Sanfte Wege in die Gesundheit
Aquamarin Verlag, Grafing, 1998, 238 Seiten, Preis: DM 24,80, EUR 12,68
Veröffentlicht im Reiki-Magazin Nr. 3/2001
Aus ihrem tiefen Wunsch heraus, Hinweise auf etwas Positives zu geben statt Heilmittel gegen etwas Negatives zu benennen, hat Anita Bind-Klinger ein Buch geschaffen, in dem sie verschiedene Wege der Heilung beschreibt. Dabei ist sie sich bewußt, daß dieses Buch "nur eine Hilfe zur Selbsthilfe sein" kann, da jeder Mensch den eigentlichen Weg der Heilung nur alleine gehen kann.
Im wesentlichen besteht dieses sehr verständlich verfasste Buch aus drei Teilen. Im ersten legt die Autorin ihre Ansichten über den Themenkomplex Heilung dar: über das Mysterium der Heilung und Liebe als das höchste Arzneimittel, die Bedeutung von Integration und Umkehr und die Notwendigkeit, daß wir "im alltäglichen Leben üben, eine Wahl zu treffen und in Entschiedenheit die Verantwortung dafür zu übernehmen."
Der zweite Teil des Buches stellt Therapie- und Heilungsformen vor, die nach Ansicht der Autorin das Resonanzprinzip verkörpern: Reiki, Edelsteintherapie, Bachblüten, Aura-Soma und Homöopathie. Jede dieser Formen wird verständlich von der Entstehung bis zur Anwendung hin erklärt.
Dabei nimmt Reiki in den Augen der Autorin aufgrund seiner Verbindung mit dem Ganzen eine Sonderstellung ein (vgl. Walter Lübeck "Ein japanisches System zur Beschreibung von Lebensenergien" im Reiki-Kompendium, S. 50 ff). Anita Bind-Klinger, die seit 1984 Reiki praktiziert, zeigt sich hier als sehr traditionelle Vertreterin des westlichen Reiki-Zweiges.
Die Darstellung der Edelsteintherapie, die von den aufgeführten Formen den meisten Raum einnimmt, umfaßt sowohl die analytische Edelsteinkunde in der Tradition Michael Gingers als auch die Formen des intuitiven Zugangs. Die Schilderung der Bachblüten-Therapie spricht mich besonders an; sie scheint in ihrer einfachen und klaren Art sehr dem Wesen zu entsprechen, das Edward Bach in diesem Gebiet gefunden hat.
Der sehr achtsame Ton der Autorin steigert sich beim Thema Aura-Soma nochmals in besonders "lichtvolle" Qualitäten, was teilweise zu Lasten der Klarheit geht.. Bei ihrem kleinen Einblick in die Homöopathie stellt die Autorin vor allem die Grundlagen verständlich vor: die Ähnlichkeitsregel, das Prinzip, daß eine Krankheit auf eine Verstimmung der geistigen, feinstofflichen Lebenskraft zurückzuführen ist, sowie die Heringsche Heilungsregel.
Der dritte Teil dieses Werkes umfasst die eigentliche Synthese und offenbart große Qualitäten als ständiges Arbeitsbuch für TherapeutInnen und Menschen, die den Weg der Selbstheilung gehen. Das Kapitel "Therapie-Kombinationen" ist der aufrichtigen und ehrlichen Selbstdiagnose gewidmet und unterscheidet sich wesentlich von dem Ansatz anderer Reiki-Bücher. Frau Bind-Klinger bleibt nicht bei Körpersymptomen und diesen zugeordneten Handpositionen stehen, sondern gibt mit ihren Ausführungen zu seelischen Stolpersteinen und Wegweisern Hilfen, das innere Thema zu erspüren. Zu Begriffen wie Abhängigkeit bis Zweifel und Achtsamkeit bis Zielsetzung finden sich auf 80 Seiten kompetente Anregungen, in denen die Autorin ihre Form des positiven Denkens auf bewundernswerte Weise konsequent umsetzt.
Im Anschluß folgen Zuordnungen zwischen den seelischen Wegweisern sowie Edelsteinen, Bachblüten, Pomandern und Meisteressenzen. Fallbeispiele verdeutlichen die Art und Weise, diese Zuordnungen zu nutzen, und ein ausführlicher Index erleichtert zusätzlich die Suche.
Somit hat Anita Bind-Klinger ein sehr empfehlenswertes Buch für all diejenigen geschrieben, die einen Einstieg und ständigen Begleiter auf dem sanften Weg zur Gesundheit suchen. Mein einziger Kritikpunkt ist somit eher positiver Natur: Der gewählte Titel und dessen Umsetzung auf dem Buchcover greift hinsichtlich der inhaltlichen Qualitäten des Buches leider etwas zu kurz.
Diesen Titel direkt bei Amazon bestellen