Meistersinger Musik, Forchheim, 1996, 73 min.
Veröffentlicht im Reiki-Magazin Nr. 3/2001
Meinem CD-Player durfte ich schon einige wundervolle Erscheinungen von Meistersinger Musik anvertrauen wie die Reiki-CD von Kamal und "Reiki-Hände" von sayama. Nicht ganz überzeugend waren Produktionen wie "Musik zur Ruhe Vol. 2", die mich teilweise eher zum Mitswingen animierte. Die vorliegende CD besitzt mit dem Untertitel "A Collection of Quiet Music by Anugama" eine vergleichbare Intention, ist jedoch hervorragend gelungen.
13 Stücke sind versammelt, vor allem von den Anugama CD’s "Morning Breeze" und "Silent Joy". Aber auch fünf bislang unveröffentlichte Titel sind darunter. Ihre Spielzeit liegt zumeist bei fünf bis sechs Minuten und bietet sich auch dadurch als Begleitmusik für Reiki-Behandlungen an.
Das Inlet verspricht: "Westliche und exotische Instrumente, die komplexe Klangwelt des Synthesizers und entspannende Naturgeräusche fließen harmonisch zusammen." Treffender hätte ich es nicht ausdrücken können. Anugama erweist sich als ein Meister der Verschmelzung. Auch seine Kunst, vertraute Melodiebögen mit interessanten Wendungen zu verbinden, empfinde ich als sehr angenehm.
Schon bei der ersten Behandlung trug mich die Musik sehr sanft und lief den Rest eines freien Tages über. Sie half mir, Räume der Entspannung und Selbstbesinnung zu kreieren, führte mich gar auf verschlungenen Pfaden in die Vergangenheit. Denn Anugama gelingt es – wie z.B. mit "Tropical Morning" – den zeitlosen Geist ruhiger Stücke von Bands wie "King Crimson" oder "Brainticket" einzufangen, die mich schon vor 20 Jahren begleitet haben.
Dazu kommt ein angenehm schön gestaltetes Inlet, das – neben einem passenden Gedicht von Chuang Tzu – den Rezensenten auch mit einer differenzierten Auflistung von Anugamas Musikequipement positiv überrascht. Gut informiert und sanft gehalten in diesem Raum der Stille kann ich diesen Tonträger wirklich für Behandlungen und Alltag empfehlen.
Diesen Titel direkt bei Amazon bestellen