New Earth Records, 2001, 65 min., DM 32,99, EUR 16,87
Veröffentlicht im Reiki-Magazin Nr. 1/2001
Da Kamal mit seiner Reiki-CD von 1995 (siehe Reiki-Magazin Nr. 2, April 1997) einen meiner absoluten Favoriten für Behandlungen geschaffen hat, war ich auf dieses neue Werk sehr gespannt. Es entstand, als Kamal von einem Mitarbeiter seines Labels gefragt worden war, ob er nicht Walgesänge und Reiki-Musik verbinden wolle. Kamal, der an der Byron Bay in Australien lebt, erinnerte sich, wie er die Wale dort auf ihrem Weg erlebt hat, in ihrer Nähe geschwommen und getaucht ist. Dabei hat er ihre Gesänge gehört und deren Wirkung – nicht unähnlich der von Reiki – auf sich selbst verspürt. So schien ihm die Verbindung von Walgesängen mit entspannender Musik wie geschaffen für Reiki-Behandlungen.
Sieben Songs mit einer Spielzeit von jeweils sieben bis elf Minuten wurden von Kamal komponiert und in bewährter Manier mit Keyboards eingespielt. Die Walgesänge entstammen dem berühmten Projekt von Dr. Roger Payne und Frank Wellington, der diese einst mit Hilfe der US Navy in 1500 Fuss Tiefe aufgenommen hatte. Dementsprechend geht ein Teil der Einnahmen dieser CD an "The Ocian Alliance" und das "Whale Conservation Institute" von Dr. Roger Payne zum Schutz der Wale.
Neben weiteren Klängen der Natur wie dem Meeresrauschen ist auch die menschliche Stimme auf diesem Werk vertreten. Darpan und Kamal haben gerade durch die Verbindung von Walgesängen und intuitivem Gesang mit "The Far Horizon" eines der wundervollsten Stücke auf dieser wirklich berührenden CD geschaffen. Insofern mag es für manche stimmig scheinen, dass Kamal auf der Rückseite des Inlets das Mental-Symbol des zweiten Reiki-Grades veröffentlicht, da er einen starken Bezug zwischen der Wirkung und Ausrichtung dieses Symbols und dem vorliegenden Werk zu sehen scheint. Für mich persönlich ist es der einzige Wermutstropfen an diesem ansonsten wundervollen Tonträger.
Diesen Titel direkt bei Amazon bestellen