veröffentlicht im Reiki-Newsletter Nr. 4, 11/2000
Da unter den LeserInnen dieses Newsletters viele BesucherInnen des Reiki-Chat zu finden sind, gibt es ab jetzt in jeder Ausgabe eine kleine Chatkunde. Diesmal: Wie spreche ich jemanden an?
Paule ist relativ neu im Reiki-Chat. Bislang hat er vor allem still zugehört oder ganz allgemein Erfahrungen mitgeteilt. Aber da ist Märchenfee, der er gern sagen würde, dass er sie unbeschreiblich nett findet. Wenn er diesen Satz nun einfach in sein Textfenster eingeben würde, könnte es geschehen, dass sich alle Frauen im Chat um ihn reissen würden. Hilfe! Also tippt er eine Botschaft entprechend der Form “Username: text” ein. im Chat erscheint dann: “Paul [zu Märchenfee]: Ich find Dich unbeschreiblich nett.” Und so weiss jeder, wer gemeint ist.
Paule ist allerdings ein wenig schüchtern. Es soll nicht jeder wissen, was er der Märchenfee mitzuteilen hat. Deshalb gibt es im Chat die Möglichkeit für private Nachrichten, sprich: zu flüstern. Dazu klickt Paule rechts in der Liste aller anwesenden Chatter auf den Namen der Märchenfee und gibt in dem kleinen Browserfenster, das sich dort öffnet, eine private Nachricht ein.
Aber nun will Sonnenschein noch ein ganz persönliche Erlebnis zu Fernreiki mit ihm teilen, und das hin- und herschalten zwischen den privaten Fenstern macht Paule ganz irr im Kopf. Daher gibt es für ganz Mutige die Möglichkeit – anstelle der obengeschilderten Version -, im normalen Textfenster den Befehl entsprechend der Form “/msg username text” einzutippen.
Zu guter Letzt: Der Chat ist manchmal ein wenig träge, aber nicht dumm. Wenn Paule also der Märchenfee eine Botschaft zukommen lassen möcht, dann muss er sich nicht die Finger wundtippen. Solange kein anderer Nickname mit M am Anfang anwesen ist, reicht es, wenn er “M: Wie geht es Dir?” eingibt. Der Chat ergänzt dann automatisch. Kommt allerdings dann noch Michael in den Chat, muss Paule zumindest “Mä” eingeben.
Was die Märchenfee anstellen muss, um sich mit Paule zu einer Reiki-Behandlung zurückziehen zu können, das erfahrt im nächsten Teil.