Arche Noah Musik & Buchverlag 1998, 60 min.
veröffentlicht im Reiki-Magazin Nr. 3/99
Rainer Lange hat einen Nachfolger von "Quell der Heilung Vol. 1" vorgelegt, der auf dem selben Grundkonzept aufbaut: ein einziges durchgehendes Stück, basierend auf einer langen Phrase, die beständig wiederholt und variiert wird. Auf der Basis von getragenen Keyboardklängen geschieht dies durch original eingespielte Instrumente wie Viola und Posaune oder durch menschliche Stimmen wie den Gesang einer Sopranistin oder eines Chores. Diese sehr klassische Orientierung von "Quell der Heilung Vol. 2" verstärkt die weihevolle und fast schon sakrale Stimmung, welche die Musik aufgrund der Komposition bereits in sich trägt. Schon auf Rainer Langes 1993 erschienenem Erstlingswerk deutete sich diese Intention an, die nunmehr klar hervortritt.
Beibehalten wurde das Konzept der in die Musik eingebetteten Meereswellen als Zeichen zum Positionswechsel. Ich begrüße es sehr, daß diese nun erst nach fünf statt nach drei Minuten erklingen. Sie lassen dadurch mehr Zeit, um tiefer in die Erfahrung des Reiki-Flusses eintauchen. Aufgrund ihrer dezenten Integration habe ich bei der Eigenbehandlung allerdings mit zunehmendem Hinübergehen ins "Reikiland" Schwierigkeiten, die Meereswellen noch wahrzunehmen.
Trotz der gestiegenen Qualität dieses Silberlings gegenüber seinem Vorgänger fällt mir auch diesmal der Zugang nicht eben leicht. Dies mag am Grundkonzept liegen, das stark melodieorientiert ist und auf die Kraft der Wiederholung setzt, während ich persönlich eher kürzere, in sich abgeschlossene und auf den Klang ausgerichtete Stücke vorziehe. Wer allerdings schon von "Quell der Heilung Vol. 1" begeistert war, wird diese Neuerscheinung mit Freude in seine CD-Sammlung aufnehmen.
Diesen Titel direkt bei Amazon bestellen