Hallo Ihr !
hätte nicht damit gerechnet, das meine Gedanken dazu so gut angekommen
Aber am besten fand ich noch:
Habe mir die Frage von dolchevitasophia und Antwort von Pegasus direkt ausdrucken lassen und werde sie im Rahmen einer Feierstunde am letzten Übungsabend unserer Gruppe vorlesen.
Ich habe nichts dagegen, wenn meine Texte vorgelesen werden, ist kein Problem- mich hat es nur irgendwie überrascht, denn das was ich schrieb, war für mich eigentlich selbstverständlich, - für mich - vielleicht liegt es daran, das ich eine strenge katholische Erziehung seitens meiner Oma genossen habe, und ich viel über Jesus und Weihnachten die letzten 2 Jahre nachgedacht habe.
Mein reiki 2 machte ich genau vor einem Jahr, in der Adventszeit....und jeder von uns spürte den Geist der Adventszeit, das war schon sehr beeindruckend.
Ich war langezeit innerlich gegen das Weihnachtsfest, weil ich als Kind nicht das erlebte, was mir meine Oma zu diesem Thema erzählte.
Es war eben nicht das "Fest der Liebe" für mich, sondern ein "Fest der Zerissenheit".
Erst jetzt Jahre später, erkenne ich den - für mich- wahren Sinn der Weihnachtstage, sehe die Bibel und Jesus mit anderen Augen als früher, und sehe, das Weihnachten ein hoch Spirituelles Fest ist, wenn man bedenkt, was für uns Spiritualität bedeutet.
Wenn wir an Gott und Jesus, an seine Engelschar und Wiedergeburt glauben. Wenn wir an all die Meister, und Meisterenergien glauben und sie fühlen und sie anbeten, so sind Weihnachten und Ostern die 2 Feste an denen wir die Möglichkeit haben, das was wir fühlen und glauben wirklich zu spüren und uns daran zu erinnern.
Für mich haben die beiden Feste schon lange nichts mehr mit Kirche , Weihnachtsmann und Osterhase zu tun, sondern ich sehe darin die Erinnerung und den tiefen Sinn, an das was ich erkannt habe.
Seit letztem Jahr lasse ich die Weihnachtshektik einfach hintermir, ich lasse mich erst gar nicht anstecken. Störe mich nicht mehr an das Gedudel aus den Kaufhäusern, und Kosumverrückte Menschen,deren Kinder noch nichtmal mehr wissen warum wir Weihnachten feiern.
Ich reg mich einfach nicht mehr auf, gestalte
mein Weihnachten, wie ich es empfinde, wie ich es fühle, lasse es einfach zum spirituellen Liebesfest werden, und nicht ein "Geschenke-aus-pack-fest".
Sicher, bei mir gibt es auch Geschenke, aber das ist nebensächlich.
An Weihnachten sind wir 4 Personen, wir werden zusammen etwas leckeres Kochen und zusammen essen. Ich werde mich freuen, weil meine Schwester da ist, die ich nicht oft sehe.
Außerdem werde ich dieses Jahr Weihnachtspost verschicken, was ich selten getan habe.
Auch werde ich dieses Jahr wieder ein Tisch-gebet, ein Dankes-gebet sprechen wollen, was mir persöhnlich sehr viel Friede und Freude bringt.
( Letztes Jahr tat ich es einfach, und meine Familie hatte Tränen in den Augen- eben weil es die Seele trifft, weil es so heilig ist, weil man es zu wenig macht)
Am 1. Weihnachtsfeiertag trifft sich das die gesammte Familie + Anhang bei Oma, und dort wird dann richtig ala´ katholisch gefeiert...aber das ist auch immer sehr nett.
Feiert den Tag wie ihr es möchtet, ohne Zwang, brecht doch einfach mal die alten Gewohnheiten, sagt was ihr möchtet und nicht....aber das am besten eine Woche vorher, nicht das dann an Weihnachten gezankt wird
![:-)](./images/smilies/icon_smile.gif)
Gestaltet es doch einfach so, das es ein wirkliches Fest der Liebe wird, in Gedenken an einen sehr hohen spirituellen Meister, der uns das Wort der Liebe brachte.
Wenn der Sinn des Weihnachten verloren geht, nur weil viele Weihnachten mit Kirche und Weihnachtsmann verbinden, dann hat nicht nur das Christentum versagt, sondern auch wir, die sich spirituell nennen.
Wenn keiner mehr Weihnachten und Ostern feiert, mit den Gedanken an Jesus und seine Taten und Worte, dann ist dieser Mann für uns umsonst geboren und gestorben.
( Scheisse ich hab einen Kloss im Hals)
Pegasus
[/quote]