OlliHH hat geschrieben:Die verschiedenen Lehrstile kann man für gut, oder für ungut halten, aber insgesamt scheint es mir nicht mehr aufhaltbar zu sein. Vor allem, wenn ich mir die jetzige Mentalität - zumindest im deutschsprachigen Raum - anschaue. Es scheint ja immer moderner zu sein, sich in verschiedenen „Lehr-Schulen“ eingeweiht zu haben, um damit dann auf den Markt (der Eitelkeiten) treten zu können, mit den Verschiedensten Titeln zu zeigen, wie kompetent man denn wirklich ist. Es kommt mir vor wie auf einem mittelalterlichen Marktgetümmel. An jeder Ecke schreit jemand anderes, er mache das richtige REIKI. Er habe die richtige Energieschwingung gefunden, um den Menschen Heil zu bieten.
Was noch hinzu kommt, ist folgendes: jeder einzelne Stil (plus andere Sachen, Engeldings hier Lichtblubb da) versprechen jedes für sich doch eigentlich das Nonplusultra. Also tiefste Verbindung mit Energie, Quelle, xyz, Befreiung, Glück, Seeligkeit, enorm Hilfreich für die Gesundheit und sowieso totale Erfüllung.
(Halbwegs geerdetes "klassisches" Reiki nehme ich davon mal aus, da gibt es Leute die diese Polemik nicht verdient haben, weil es etwas bescheidener zugeht. Auch wenn ich einigen wichtigen Sachen nicht zustimme.)
Aber die viel geübte Praxis, eine Sache nach der anderen zu lernen, paßt mit den Versprechen nicht zusammen, die gemacht werden.
Wer den zweiten, dritten, (...) achten Stil/Dingsbums lernt
und dann auch noch weiter gibt, der ist wie ein Mensch, der eine verschmutze Wand achtmal hintereinander gestrichen hat, weil es immer noch durchschien - und der dennoch behauptet, jede
einzelne Farbe habe die total tolle Deckungswirkung.
Oder anders ausgedrückt: wenn ich das zweite, dritte, vierte Glas vor lauter Durst auch noch trinke, war in den bisherigen Gläsern das Wasser nicht drin, das den Durst löscht.
Das ist ok, wenn man sich irrt. Wenn man diese "Getränke" dann aber weiter verkauft, wird es heikel.