Minca Schutz ist ja ganz gut ,aber es kommt immer auf das richtige Maß dabei an.Zumal es eine absolute Sicherheit nicht gibt.
Das mit dem Schutz sehe ich genauso, hatte ich doch eigentlich auch geschrieben?
Auch wenn ich damit eher den Schutz vor z.B. übellaunigen Mitmenschen meine, Dämonen ect. sind mir bis jetzt noch nicht – jedenfalls nicht wissentlich – begegnet. Wenn jemand z.B. auf Arbeit mit mieser Laune um mich rum schleicht, habe ich definitiv keine Lust dazu, irgendwann auch den ganzen Tag mit Miesepetergesicht durch die Gegend zu laufen. Und wenn alle Aufheiterungsversuche (das ist natürlich die bessere Variante) nichts bringen, finde ich es schon legitim, sich da auch mal zu distanzieren. Das war jetzt ein sehr harmloses Beispiel, ich denke, so was kennt jeder.
Das in diesem Buch für jemanden, der jahrelang Reiki als Meister betreibt, vielleicht nicht so viel neues steht, kann ich mir vorstellen. Es gab da so einige Punkte, die ich nachdenkenswert fand.
Was ist, wenn man eine Einweihung bekommt und derjenige hat massive eigene Probleme? Ich kann mir gut vorstellen, das so was mit übertragen werden kann. Speziell, wenn derjenige vielleicht seine „Ausbildung“ im Schnelldurchgang gemacht hat.
Den Hinweis, dass Reiki Macht ist und man lernen muss, damit verantwortungsvoll umzugehen, diese Macht nicht zu missbrauchen, um sein Ego zu füttern, sich selbst nicht für was Besonderes zu halten, fand ich interessant. Mindestens ist das etwas, wo ich für mich selbst denke, dass man dabei sehr aufpassen muss. Sich immer und immer wieder kritisch hinterfragen werden muss bzw. auch wollen werden will. Hilfe, was für ein Satz (alle Deutschlehrer mal bitte schnell weg gucken)! ':upside:' Aber das mit dem Hinterfragen gilt ja eigentlich auch generell für´s Leben, unabhängig von Reiki.
Das soll jetzt kein Angriff sein, aber die Erfahrung, dass der Titel Reikimeister eigentlich nichts über den Menschen, der ihn „besitzt“ aussagt (mal abgesehen davon, dass derjenige die Energie „hat“), habe ich gemacht. Ich kenne eine Reikimeisterin (persönlich), bei der ich mich immer wieder frage, wie kann das sein.
![:o](./images/smilies/icon_eek.gif)
Ich habe tolle Menschen kennengelernt, die wesentlich „weiter“ sind und nichts mit Reiki zu tun haben. Und – grins – natürlich habe ich auch Reikianer kennengelernt, wo ich sage, da stimmt´s!
Insofern kann ich die Aussagen in diesem Buch gut nachvollziehen, auch wenn sie vielleicht für den ein oder anderen unbequem sein mögen.
Was denkt ihr zu dem Vergleich der Reikienergie mit Wasser, das durch einen Schlauch fließt? Und wenn der Schlauch ein Loch hat...? Heilt dann Reiki, nachdem es das Loch erst mal weiter aufgerissen hat (Reinigungszeit) oder heilt sich der Körper trotz Reiki?
Das Buch muss einem nicht gefallen, ein großer Teil beschäftigt sich mit den Wesenheiten, Dämonen ect.. Wobei auch das vielleicht nur eine Frage der Art der Wahrnehmung ist. Ich fand´s jedenfalls interessant und es hat mich zum Nachdenken gebracht.
Natürlich kann ich nicht beurteilen, ob´s stimmt. Aber ich lerne gern dazu, wenn´s also Anmerkungen, Ergänzungen oder Kritik gibt, dann immer her damit! Bin gespannt....
minca
![:)](./images/smilies/icon_smile.gif)
Der Weg ist das Ziel.