Tendovaginitis/Epicondilitis
Moderatoren: Janina, AdminTeam
Tendovaginitis/Epicondilitis
Moin Zusammen
Hat jemand eine Idee, wofür Tendovaginitis/Epicondilitis (Sehnenscheidenentzündung/"Tennis"-Ellebogen) im rechten Arm stehen könnte?
Und wenn ja, kennt jemand entsprechende Affirmationen?
Vielen Dank schon mal.
die Katz
Hat jemand eine Idee, wofür Tendovaginitis/Epicondilitis (Sehnenscheidenentzündung/"Tennis"-Ellebogen) im rechten Arm stehen könnte?
Und wenn ja, kennt jemand entsprechende Affirmationen?
Vielen Dank schon mal.
die Katz
Teile dein Wissen mit anderen. Auch das ist ein Weg zur Unsterblichkeit. (Dalai Lama)
- Kräuterhexe Mone
- Reiki-Sonne
- Beiträge: 1842
- Registriert: 28.04.2002, 11:41
- Wohnort: Weserbergland
- Kontaktdaten:
Hallo Katz,
der Ellenbogen steht nach Louise Hay für: Richtungswechsel und das Annehmen neuer Erfahrungen.
Neues Gedankenmuster nach L.H.: "Ich begebe mich gerne in den Fluss neuer Erfahrungen, Richtungen und Veränderungen."
Dahlke sagt zum Tennisellenbogen/Epikondylitis:
Lieben Gruß und gute Besserung
Mone
PS: Bei Sehnenentzündungen hilft übrigens sehr eindeutig der Bernstein
der Ellenbogen steht nach Louise Hay für: Richtungswechsel und das Annehmen neuer Erfahrungen.
Neues Gedankenmuster nach L.H.: "Ich begebe mich gerne in den Fluss neuer Erfahrungen, Richtungen und Veränderungen."
Dahlke sagt zum Tennisellenbogen/Epikondylitis:
Dahlke zur Sehnenscheidenentzündung/Tendovaginitis:Körperebene: Muskulatur (Motor, Kraft), Arm (Kraft, Stärke), Gelenke (Beweglichkeit, Artikulation).
Symptomebene: Konflikt um die Ellbogenfähigkeiten: Ellbogeneinsatz tut einem selbst weh; gehemmte Agression, unterdrückter Wunsch, "einmal richtig mit der Faust auf den Tisch zu schlagen"; nicht die ganze Kraft in die Schläge lenken; problematsiches Alle-Hebel-in Bewegung-Setzen bzw. Aushebeln; zuviel unbewußten Ehrgeiz in seine Bewegungen lenken.
Bearbeitung: sich aggressiv und kritisch mit dem Thema der eigenen Durchsetzung beschäftigen: sich dort durchsetzen lernen, wo es wirklich wichtig ist (statt auf dem Spielfeld, wo es nur aufgebauscht wird?), oder die Ellbogen sparsamer und zurückhaltender einsetzen und akut ganz darauf verzichten, um sie, wenn es um Wesentliches geht, voll und ganz zur Verfügung zu haben; die Zwangsbedenkpaus nutzen, um sich mit dem (Lebens-)Sinn der nunmehr behinderten und gebremsten Bewegungen zu beschäftigen; sich freiwillig einbremsen und innen statt außen aktiv werden.
Einlösung: spielerischer spielen: die eigene Verbissenheit und Überfrachtung des Spiels mit spielfremden Themen durchschauen; wieder spielen wie die Kinder als Vorstufe zum "Wieder werden wie die Kinder".
Quelle: Krankheit als Symbol
Vielleicht hilft dir das ja weiterKörperebene: Arme (Kraft, Stärke, Macht).
Symptomebene: Verkrampfung, Widerstand, Reibung und Verbissenheit in den Hand- und Armbewegungen; Lockerheit Leichtfertigkeit, Schmiere in der Sehnenscheide fehlen: aufgrund eines beständigen, hinter Rationalisierungen versteckten Konflikts in eingefahrenen Bewegungen zunehmend verkrampfen; etwas Sterbenslangweiliges, allgemein germin Bewertetes mit hohem Anspruch verbinden: z.B. Pulloverstricken für die lieben Kleinen, einen geliebten Menschen einstricken; uneingestandene Inhalte in die Handbewegungen einfließen lassen; z.B. beim Tippen der Briefe des verehrten oder gehaßten Chefs.
Bearbeitung: die vom Schicksal verordnete Bedenkpause annehmen und nutzen; mit Anstrengung und Konzentration zu (Hand-)Werk gehen; die verbissene innere Haltung entdecken und von der Tätigkeit trennen, so dass diese wieder locker von der Hand gehen kann.
Einlösung: die anfallenden Handarbeiten mit Hingabe verrichten im Sinne von Kunsthandwerk und erkennen, dass nicht die Handlung, sondern die entsprechende innere Haltung das Problem darstellt.
Quelle: Krankheit als Symbol

Lieben Gruß und gute Besserung
Mone
PS: Bei Sehnenentzündungen hilft übrigens sehr eindeutig der Bernstein

In einem oberflächlichen Menschen verursachen die kleinen Fische der
Gedanken lebhafte Wellen;
in einem tiefen Geist rufen die Wale der Inspiration kaum ein Kräuseln
hervor.
Hindu-Sprichwort
Gedanken lebhafte Wellen;
in einem tiefen Geist rufen die Wale der Inspiration kaum ein Kräuseln
hervor.
Hindu-Sprichwort
Vielen Dank für die bisherigen Antworten auf meine Frage.
@ Reinhold: Die OP habe ich 15 Jahre vermeiden können, ich hoffe, ohne klarzukommen. Die Sehnenscheidenentzündung ist chronisch in beiden Armen. Zur Zeit ist nur rechts akut, doch wenn ich auf den linken Arm umsteige zur Bewältigung der Dinge, die man so im täglichen Leben (auch ohne Berufstätigkeit) so zu tun hat, wird links auch akut. Ist ein Erfahrungswert, ich hatte schon beide Arme gleichzeitig in Gips. War echt klasse.. zu der Zeit lebte ich alleine. Ich denke, du hast genügend Fantasie, um dir die Schwierigkeiten vorzustellen.
@ Mone: Danke für die vielen Auszüge, ich denke, ich habe einiges darin gefunden. Übrigens.. ich trage seit etwa drei Wochen einen riesigen Bernstein... kam mir irgendwie so in den Sinn.
die Katz
@ Reinhold: Die OP habe ich 15 Jahre vermeiden können, ich hoffe, ohne klarzukommen. Die Sehnenscheidenentzündung ist chronisch in beiden Armen. Zur Zeit ist nur rechts akut, doch wenn ich auf den linken Arm umsteige zur Bewältigung der Dinge, die man so im täglichen Leben (auch ohne Berufstätigkeit) so zu tun hat, wird links auch akut. Ist ein Erfahrungswert, ich hatte schon beide Arme gleichzeitig in Gips. War echt klasse.. zu der Zeit lebte ich alleine. Ich denke, du hast genügend Fantasie, um dir die Schwierigkeiten vorzustellen.
@ Mone: Danke für die vielen Auszüge, ich denke, ich habe einiges darin gefunden. Übrigens.. ich trage seit etwa drei Wochen einen riesigen Bernstein... kam mir irgendwie so in den Sinn.
die Katz
Teile dein Wissen mit anderen. Auch das ist ein Weg zur Unsterblichkeit. (Dalai Lama)
- Ich bin ich
- Reiki-Feuer
- Beiträge: 981
- Registriert: 03.10.2002, 14:43
Hallo Katz ,versuch es mal mit Retterspitz äußerlich.Das sind Umschläge,du mußt das Mittel 1:1 mit Wasser mischen,ein Leinentuch damit tränken und kalt um das Gelenk wickeln,dann ein Frotteetuch oben drüber und ca.2Stunden drum lassen.Eine andere Möglichkeit wäre ein Kohlwickel.Weißkohlblätter mit einem Nudelholz bearbeiten so daß der Saft austritt und dann um das Gelenk wickeln.Ellenbogen haben in der chinesischen Medizin etwas mit Abgrenzen und wegstoßen zu tun,oder auch mit Durchsetzungsvermögen,halt die Ellenbogen gebrauchen,vieleicht hilft dir das weiter.Gute Besserung.
Die Menschheit lässt sich grob in zwei Gruppen einteilen:in Katzenliebhaber und in vom Leben benachteiligte.
Ein Hund denkt,sie füttern und pflegen mich ,das müssen Götter sein.
Eine Katze denkt, sie füttern und pflegen mich, ich muss eine Göttin sein.
Ein Hund denkt,sie füttern und pflegen mich ,das müssen Götter sein.
Eine Katze denkt, sie füttern und pflegen mich, ich muss eine Göttin sein.
- Feodora
- Reiki-Sonne
- Beiträge: 1642
- Registriert: 23.01.2002, 02:00
- Reiki-System: Freie Reiki-Lehrerin im Usui-System der natürlichen Heilung
- Wohnort: 32545 Bad Oeynhausen
- Kontaktdaten:
Hallo Katz!
Gehe ich recht in der Annahme, daß du Rechtshänderin bist? Dann hattest du vielleicht ein wenig zu viel Aktivität in deinem Leben in der letzten Zeit? Und die aktive Seite möchte einfach mal eine Pause?
Zumindest steht die rechte Körperseite in der Regel für unsere männlichen, logisch-rationalen und aktiven Anteile. Dahingegen ist die linke Seite mehr mit dem weiblichen, intuitiven und emotionalen Teil in uns verbunden.
Herzliche Grüße, eivella
Gehe ich recht in der Annahme, daß du Rechtshänderin bist? Dann hattest du vielleicht ein wenig zu viel Aktivität in deinem Leben in der letzten Zeit? Und die aktive Seite möchte einfach mal eine Pause?
Zumindest steht die rechte Körperseite in der Regel für unsere männlichen, logisch-rationalen und aktiven Anteile. Dahingegen ist die linke Seite mehr mit dem weiblichen, intuitiven und emotionalen Teil in uns verbunden.
Herzliche Grüße, eivella
Ich liebe das Leben und das Leben liebt mich!
Und [b]alles[/b] was geschieht, ist Ausdruck dieser Liebe!
Und [b]alles[/b] was geschieht, ist Ausdruck dieser Liebe!
Hallöle
@ Bine:
Retterspitz hab ich sogar im Haus... mal gucken, ob die Flasche noch gut ist.
@ eivella:
Ja, ich bin Rechtshänder und habs im Moment recht dicke auf der Arbeit. Nicht so erfreuliche Briefe von und an Cheffe und sowas... mag sein, dass mir das zuviel wird. Aber da ist Licht am Horizont, und bis das leuchtet, halt ich noch durch *zwinker*.
Vielen Dank für eure Meinungen und Tipps
die Katz
@ Bine:
Retterspitz hab ich sogar im Haus... mal gucken, ob die Flasche noch gut ist.
@ eivella:
Ja, ich bin Rechtshänder und habs im Moment recht dicke auf der Arbeit. Nicht so erfreuliche Briefe von und an Cheffe und sowas... mag sein, dass mir das zuviel wird. Aber da ist Licht am Horizont, und bis das leuchtet, halt ich noch durch *zwinker*.
Vielen Dank für eure Meinungen und Tipps
die Katz
Teile dein Wissen mit anderen. Auch das ist ein Weg zur Unsterblichkeit. (Dalai Lama)
- Harmonie
- Reiki-Sonne
- Beiträge: 2162
- Registriert: 06.06.2002, 08:48
- Reiki-Verband: ungebunden
- Reiki-System: Reiki nach Usui - freie Reiki-Meisterin/Lehrerin, Lehrerin für energetische Wirbelsäulenaufrichtung
- Wohnort: Nähe Hameln
- Kontaktdaten:
Hallo Katz,
Die Kohlwickel kann ich nur empfehlen.....es stinkt zwar hinterher....aber es hilft.
Zusätzlich kannst Du noch Fußreflexzonenmassage anwenden:
Die für den Armbereich beginnt an der Außenkannte des Fußes, direkt unter dem Grundgelenk des kleinen Zehs. Dort befinden sich die Nervenendpunkte von Oberarm, Ellenbogengelenk und Unterarm.
Massiere diese Stelle von unten nach oben....also vom Grundgelenk des kleinen Zehs beginnend an der Seite noch oben. Du wirst schnell die schmerzende Stelle finden.
Denke aber daran: Hast Du die Beschwerden im rechten Arm, massiere am linken Fuß und umgekehrt.
Bei meinem Mann habe ich dies schon oft erfolgreich angewendet.
Viel Erfolg und baldige Genesung.
Liebe Grüße
Christine
Die Kohlwickel kann ich nur empfehlen.....es stinkt zwar hinterher....aber es hilft.
Zusätzlich kannst Du noch Fußreflexzonenmassage anwenden:
Die für den Armbereich beginnt an der Außenkannte des Fußes, direkt unter dem Grundgelenk des kleinen Zehs. Dort befinden sich die Nervenendpunkte von Oberarm, Ellenbogengelenk und Unterarm.
Massiere diese Stelle von unten nach oben....also vom Grundgelenk des kleinen Zehs beginnend an der Seite noch oben. Du wirst schnell die schmerzende Stelle finden.
Denke aber daran: Hast Du die Beschwerden im rechten Arm, massiere am linken Fuß und umgekehrt.
Bei meinem Mann habe ich dies schon oft erfolgreich angewendet.
Viel Erfolg und baldige Genesung.
Liebe Grüße
Christine
Immer in Gedanken zu lächeln, erhält dem Gesicht die Jugend.
-------------
-------------
-
- Reiki-Sonne
- Beiträge: 2689
- Registriert: 14.12.2001, 02:00
- Wohnort: Oberfranken
Hallo katz,
ich hatte vor vielen Jahren das gleiche Problem. Hatt auch zeitweilig beide arme in Gips...
Bin sogar am rechten Arm operiert worden...ohne Erfolg. Konnte danach "nur" ein Jahr lang meinen Arm nicht richtig bewegen.
Also lass die Finger von einer OP !!
Bis ich dann auf einen Arzt traf der auch Homöopath war. Und der hat mir geholfen in dem er mir erstmal meine Wirbelsäule gerichtet hat. Ganz behutsam, nach und nach. Seitdem bin ich beschwerdefrei !
Liebe Grüße
Zauberfrau
ich hatte vor vielen Jahren das gleiche Problem. Hatt auch zeitweilig beide arme in Gips...

Bin sogar am rechten Arm operiert worden...ohne Erfolg. Konnte danach "nur" ein Jahr lang meinen Arm nicht richtig bewegen.

Also lass die Finger von einer OP !!
Bis ich dann auf einen Arzt traf der auch Homöopath war. Und der hat mir geholfen in dem er mir erstmal meine Wirbelsäule gerichtet hat. Ganz behutsam, nach und nach. Seitdem bin ich beschwerdefrei !
Liebe Grüße
Zauberfrau
Ich bin verbunden mit Erde und All, ich hab den esoterischen Knall.
- Kräuterhexe Mone
- Reiki-Sonne
- Beiträge: 1842
- Registriert: 28.04.2002, 11:41
- Wohnort: Weserbergland
- Kontaktdaten:
Hallö Katz,
ich stimme Zauberfrau zu! Ich hatte früher auch häufig bds. Sehnenscheidenentzündungen. Auch gleichzeitig beide Arme eingegipst. Es hat sich von alleine beruhigt, nachdem ich div. Dinge im Leben geändert hatte und mit Naturheilmitteln dagegen gegangen bin. Von einer OP rate ich daher auch ab!
Lieben Gruß
Mone
ich stimme Zauberfrau zu! Ich hatte früher auch häufig bds. Sehnenscheidenentzündungen. Auch gleichzeitig beide Arme eingegipst. Es hat sich von alleine beruhigt, nachdem ich div. Dinge im Leben geändert hatte und mit Naturheilmitteln dagegen gegangen bin. Von einer OP rate ich daher auch ab!
Lieben Gruß
Mone
In einem oberflächlichen Menschen verursachen die kleinen Fische der
Gedanken lebhafte Wellen;
in einem tiefen Geist rufen die Wale der Inspiration kaum ein Kräuseln
hervor.
Hindu-Sprichwort
Gedanken lebhafte Wellen;
in einem tiefen Geist rufen die Wale der Inspiration kaum ein Kräuseln
hervor.
Hindu-Sprichwort
@ Katz
Vielleicht hilft Dir ja dieser LINK weiter!
Nicht alles ist immer und ausschließlich von der esoterischen Seite zu betrachten! Man sollte auch die "banale Schulmedizin" mit einfließen lassen!
http://www.tendovaginitis.de/
Dir gute Besserung!
Vielleicht hilft Dir ja dieser LINK weiter!
Nicht alles ist immer und ausschließlich von der esoterischen Seite zu betrachten! Man sollte auch die "banale Schulmedizin" mit einfließen lassen!
http://www.tendovaginitis.de/
Dir gute Besserung!
- leung jan
- Reiki-Laterne
- Beiträge: 125
- Registriert: 30.07.2003, 16:55
- Wohnort: Bodensee
- Kontaktdaten:
hi katz,
ich hätt aus dem chinesischen kampfsportbereich ne alternative zu bieten
die frage ist, woher kommt der schmerz...so viel ich weiss hat die sehne selbst kein schmerzempfinden, sondern nur die anliegenden muskeln schmerzrezeptoren
deine arm- und handmuskeln verkürzen nachweislich durch tägliche einseitige belastungen...durch diese daraus resultierende mehr-kontraktion geht dein bewegungsspielraum immer weiter zurück was anfangs durch mehrbelastung der sehnen ausgeglichen wird....daher deine schmerzen...logisch oder
den prozess kannste nur mit muskelverlängerungsübungen in den griff bekommen
(die westliche lehre hingegen sieht das komplett anders
)
um nun kurzzeitig linderung zu erhalten musste den muskel durch starken druck am sehenansatz entlasten...durch den starken druck (ca. 30 sek.) simulierst du deinem körper ne muskelverspannung worauf er versucht zu entlasten...nimmste den druck dann weg, hält der effekt nen tag an und deine sehen schmerzt nicht mehr (nennt sich schmerztherapie mit druckpunkten)
langfristig ändert sich jedoch so nichts
da musste schon deinen muskel durch übungen verlängern und ihm wieder so den normalen bewegungsumfang schenken...dann klappt auch wieder alles schmerzfrei
btw.: das hat nichts mit dehnen zu tun sondern mit sequentiellem aufbau des muskelgewebes
wenn dich dieser ansatz interessiert, dann schick mir einfach ne mail...
btw: bin den september über im urlaub...in der zwischenzeit kann ich dir zu dem umstrittenen thema die internetseiten von walter packi ans herz legen (ich hoff die sind nicht zu fach-chinesisch)...steht eigentlich alles wissenswerte drinne ausser die übungen...die ich dir aber nenen kann
http://www.biokinematik.de/
grüsse
Jan
ich hätt aus dem chinesischen kampfsportbereich ne alternative zu bieten
die frage ist, woher kommt der schmerz...so viel ich weiss hat die sehne selbst kein schmerzempfinden, sondern nur die anliegenden muskeln schmerzrezeptoren
deine arm- und handmuskeln verkürzen nachweislich durch tägliche einseitige belastungen...durch diese daraus resultierende mehr-kontraktion geht dein bewegungsspielraum immer weiter zurück was anfangs durch mehrbelastung der sehnen ausgeglichen wird....daher deine schmerzen...logisch oder

den prozess kannste nur mit muskelverlängerungsübungen in den griff bekommen
(die westliche lehre hingegen sieht das komplett anders

um nun kurzzeitig linderung zu erhalten musste den muskel durch starken druck am sehenansatz entlasten...durch den starken druck (ca. 30 sek.) simulierst du deinem körper ne muskelverspannung worauf er versucht zu entlasten...nimmste den druck dann weg, hält der effekt nen tag an und deine sehen schmerzt nicht mehr (nennt sich schmerztherapie mit druckpunkten)
langfristig ändert sich jedoch so nichts

da musste schon deinen muskel durch übungen verlängern und ihm wieder so den normalen bewegungsumfang schenken...dann klappt auch wieder alles schmerzfrei
btw.: das hat nichts mit dehnen zu tun sondern mit sequentiellem aufbau des muskelgewebes
wenn dich dieser ansatz interessiert, dann schick mir einfach ne mail...
btw: bin den september über im urlaub...in der zwischenzeit kann ich dir zu dem umstrittenen thema die internetseiten von walter packi ans herz legen (ich hoff die sind nicht zu fach-chinesisch)...steht eigentlich alles wissenswerte drinne ausser die übungen...die ich dir aber nenen kann
http://www.biokinematik.de/
grüsse
Jan
you teach what you have to learn
- Kräuterhexe Mone
- Reiki-Sonne
- Beiträge: 1842
- Registriert: 28.04.2002, 11:41
- Wohnort: Weserbergland
- Kontaktdaten:
Hallö Katz,
da les ich grad in meiner "Hildegard v. Bingen Bibel" und was find ich per Zufall ... naaaa ... wat über den Tennisellenbogen *g*
Lieben Gruß
Mone
da les ich grad in meiner "Hildegard v. Bingen Bibel" und was find ich per Zufall ... naaaa ... wat über den Tennisellenbogen *g*
Ich würde allerdings das tragen einer Amethystkette und/oder eines Amethystarmbandes empfehlenDer Amethyst ist auch ein bewährtes Hilfsmittel bei der Beseitigung von chronischen Schmerzen am sogenannten Tennisarm, die durch Überanstrengung der Sehnen und der Muskeln auftreten. Auch hier wird über einen längeren Zeitraum mit dem angefeuchteten (Anm. Speichel) Amethyst behandelt und anschließend eine Arthritissalbe (siehe die Kapitel "Rheumatischer Formenkreis" und "Gichtleiden") vor der Wärmequelle (Rotlicht) einmassiert.
Quelle: Hildegard-Heilkunde von A-Z

Lieben Gruß
Mone
In einem oberflächlichen Menschen verursachen die kleinen Fische der
Gedanken lebhafte Wellen;
in einem tiefen Geist rufen die Wale der Inspiration kaum ein Kräuseln
hervor.
Hindu-Sprichwort
Gedanken lebhafte Wellen;
in einem tiefen Geist rufen die Wale der Inspiration kaum ein Kräuseln
hervor.
Hindu-Sprichwort
Hallo ihr Lieben
Ich möchte mich an dieser Stelle noch mal für die vielen Tipps und Hinweise, für die interessanten Links und für das Mitgefühl bedanken
Momentan behandle ich äußerlich mit Ibuprofen-Salbe und versuche, die wirklich stark belastenden manuellen Tätigkeiten (z.b. Händeschütteln, lange Streckung, Bierkästen schleppen *zwinker*) so weit wie möglich zu meiden. Ansonsten versuche ich, mich normal zu bewegen, auch in den Schmerz rein (Tipp vom Physiotherapeuten, da eine Schonhaltung zu Bewegungseinschränkung führen kann).
Die inneren, beruflich bedingten Auslöser (ich hab da einiges in dem Dahlke-Text gefunden, Mone) werden wohl bis Jahresende abgeschlossen sein. Das schaff ich noch *lach*.
Heute Abend gehts dann erst mal in die Apotheke, Pülleken Retterspitz besorgen und nen Umschlag machen. Des Nächtens schmier ich Pferdesalbe drauf. Was den edlen Zossen in Bezug auf ihre Gelenke hilft, kann mir bestimmt nicht schaden.
die Katz
Ich möchte mich an dieser Stelle noch mal für die vielen Tipps und Hinweise, für die interessanten Links und für das Mitgefühl bedanken

Momentan behandle ich äußerlich mit Ibuprofen-Salbe und versuche, die wirklich stark belastenden manuellen Tätigkeiten (z.b. Händeschütteln, lange Streckung, Bierkästen schleppen *zwinker*) so weit wie möglich zu meiden. Ansonsten versuche ich, mich normal zu bewegen, auch in den Schmerz rein (Tipp vom Physiotherapeuten, da eine Schonhaltung zu Bewegungseinschränkung führen kann).
Die inneren, beruflich bedingten Auslöser (ich hab da einiges in dem Dahlke-Text gefunden, Mone) werden wohl bis Jahresende abgeschlossen sein. Das schaff ich noch *lach*.
Heute Abend gehts dann erst mal in die Apotheke, Pülleken Retterspitz besorgen und nen Umschlag machen. Des Nächtens schmier ich Pferdesalbe drauf. Was den edlen Zossen in Bezug auf ihre Gelenke hilft, kann mir bestimmt nicht schaden.
die Katz

Teile dein Wissen mit anderen. Auch das ist ein Weg zur Unsterblichkeit. (Dalai Lama)
- Kräuterhexe Mone
- Reiki-Sonne
- Beiträge: 1842
- Registriert: 28.04.2002, 11:41
- Wohnort: Weserbergland
- Kontaktdaten:
Hallo Katz,
*lach* die Pferdesalbe habe ich hier im Forum auch schon mal empfohlen. Amara kennt sie auch. Das Zeugs ist gut - gelle?
Außerdem ist es preiswerter als die "Menschensalbe"
Lieben Gruß
Mone
*lach* die Pferdesalbe habe ich hier im Forum auch schon mal empfohlen. Amara kennt sie auch. Das Zeugs ist gut - gelle?


Lieben Gruß
Mone
In einem oberflächlichen Menschen verursachen die kleinen Fische der
Gedanken lebhafte Wellen;
in einem tiefen Geist rufen die Wale der Inspiration kaum ein Kräuseln
hervor.
Hindu-Sprichwort
Gedanken lebhafte Wellen;
in einem tiefen Geist rufen die Wale der Inspiration kaum ein Kräuseln
hervor.
Hindu-Sprichwort