Hallo liebe Leute,
also Gestern als ich Geld gewechselt habe ist mir wieder aufgefallen wie tief und hartnäckig manche Prägungen sind. Ich habe doch tatsächlich statt Cent Pfennig gesagt, es kam irgendwie ganz unbewusst, ich war in dem Moment nicht ganz wach. Ich denke das ist eigendlich ein tolles Bespiel mit den Euros und den Cents. Es zeigt wie tief sich solche Muster und Denstrukturen einprägen und wie lange sie im Bewusstsein bleiben. Die Prägung der guten alten D-Mark hat sich wohl auch ziemlich starkt im Gedächnis eingeprägt.
Roland
Prägungen
Moderatoren: Elvira, AdminTeam
hallo kobi,
da kannste dir vielleicht vorstellen, wie schwierig der wechsel von DDR zu Gesamt-Deutschland für viele Menschen war.
Es gibt heute noch Begriffe, die ich mir mühselig abtrainiere, um nicht immer überall aufzufallen.
"Ich geh mal zum Konsum, Brot holen."
Brauchen wir noch was aus der Kaufhalle?"
"Rasensamen - den holen wir aus der BHG."
Oder wenn meine Kinder jetzt von der Schule erzählen, da gibt es "Klassensprecher". Ich kenne den "Gruppenratsvorsitzenden".
"Kommste mit in die Badeanstalt?" Ach ja, das heißt ja Schwimmbad...
Schön ist es, wenn Menschen nett miteinander umgehen, wenn mal ein sprachlicher Patzer ins Vorleben passiert.
Es gibt auch Kassiererinnen im Supermarkt, die grantig sagen: "Pfennige nehmen wir nicht mehr!", obwohl sie genau wissen, der Kunde hat sich nur versprochen...
Manchmal gibt es Tage, da macht mir diese Prägung und das Umdenken nichts aus oder ich kann drüber lachen. Aber es gibt auch Tage, wo ich mich wütend fühle, wenn mich Leute wegen EINES ANDEREN (falsch ist es ja nicht) WORTES anmachen.
Rica
da kannste dir vielleicht vorstellen, wie schwierig der wechsel von DDR zu Gesamt-Deutschland für viele Menschen war.
Es gibt heute noch Begriffe, die ich mir mühselig abtrainiere, um nicht immer überall aufzufallen.
"Ich geh mal zum Konsum, Brot holen."
Brauchen wir noch was aus der Kaufhalle?"
"Rasensamen - den holen wir aus der BHG."
Oder wenn meine Kinder jetzt von der Schule erzählen, da gibt es "Klassensprecher". Ich kenne den "Gruppenratsvorsitzenden".
"Kommste mit in die Badeanstalt?" Ach ja, das heißt ja Schwimmbad...

Schön ist es, wenn Menschen nett miteinander umgehen, wenn mal ein sprachlicher Patzer ins Vorleben passiert.
Es gibt auch Kassiererinnen im Supermarkt, die grantig sagen: "Pfennige nehmen wir nicht mehr!", obwohl sie genau wissen, der Kunde hat sich nur versprochen...
Manchmal gibt es Tage, da macht mir diese Prägung und das Umdenken nichts aus oder ich kann drüber lachen. Aber es gibt auch Tage, wo ich mich wütend fühle, wenn mich Leute wegen EINES ANDEREN (falsch ist es ja nicht) WORTES anmachen.
Rica
Ich hab immer gedacht, der heißt Broiler.

Ich kenne den Großraum Berlin seit Anfang der 90er, von daher habe ich da kaum Probleme.
Nur beim Umrechnen D-Mark - Euro, ich denke zuerst "ach, ist das billig !" , bis ich dann umrechne ...


Ich kenne den Großraum Berlin seit Anfang der 90er, von daher habe ich da kaum Probleme.

Nur beim Umrechnen D-Mark - Euro, ich denke zuerst "ach, ist das billig !" , bis ich dann umrechne ...

Any sufficiently advanced technology is indistinguishable from magic.
Arthur C. Clarke, "Profiles of The Future", 1961
Arthur C. Clarke, "Profiles of The Future", 1961