Hallo Rudi,
danke fuer den Link.
Folgendes war zu lesen:
Symptome
Patienten mit einer Baker-Zyste berichten über wiederkehrende auf der Rückseite des Beines zu lokalisierende Knie- und obere Wadenschmerzen. Zum Teil wird auch lediglich über ein uncharakteristisches Spannungsgefühl der Kniekehle berichtet. Meist lässt sich eine mit Flüssigkeit gefüllte Zyste als Schwellung in der hinteren Kniekehle tasten (palpieren). Diese kann nach dem Grad der körperlichen Aktivität der betroffenen Person verschiedene Größen annehmen.
(
http://www.m-ww.de/krankheiten/orthop_e ... zyste.html)
Bei mir war aber in der Kniekehle nichts zu sehen oder tasten, nur vorne direkt unter der Kniescheibe (stand ca. 2 cm vor) und es ist seit damals auch nicht wieder aufgetreten.
Was MRT bedeutet wusste ich nicht, aber Google hilft ja weiter.
magnetic resonance tomographic scanning - basiert auf einem Magnetfeld das 10 000-30 000 stärker sein soll als das der Erde und Radiowellen ......
Habe ja diese Art der Untersuchung schon im Fernsehen und vom Hören/Sagen gekannt aber nie mit dieser Abkuerzung in Verbindung gebracht - man lernt nie aus. Ob es allerdings notwendig ist dies durchzufuehren obwohl die "Krankheit" schon drei Jahre zurueckliegt weiss ich nicht. Werde bei Gelegenheit nachfragen.
Sollte es sich wirklich um eine Ueberbelastung handeln wird es, da ich nur "gewöhnliche" Sachen mache, nicht so leicht sein herauszufinden wann das Limit erreicht ist und es an der Zeit ist "kuerzer zu treten". Stöckelschuhe fallen als Ursache aber flach
![:-)](./images/smilies/icon_smile.gif)
Eine "richtige" Verletzung hatte ich an keinem der beiden Gelenke, aber wenn es sich um eine "empfindliche" Stelle handelt wäre es ja möglich, dass ein falsches/zu hartes Auftreten verbunden mit der alltäglichen Belastung ausreicht um die Symptome hervorzurufen.
Wäre essigsaure Tonerde eine Alternative die ich eventuell in Erwägung ziehen kann?
Gruss
Manuela