Das ist ein sehr interessanter Text.
Ich hab bisher nur den Anfang gelesen und werde vielleicht später noch mal was davon kommentieren.
Von der Einführung ist mir folgendes aufgefallen:
At the risk of stating the obvious, if there were no actual Abraham, Isaac and Jacob; no event in history called the Exodus; no Sinai experience, or "Promised Land", or "chosen people"; and especially no "God of Israel" who did the choosing and the promising... then there is no legitimate basis for carrying on about descendants called "Jews". In this framework, Jewish heritage can no doubt be appreciated for its edifying fables. But Jewish heritage cannot be allowed to intrude on real-world politics, religious consensus or social conscience -- anymore than Little Red Riding Hood can file assault charges in a court of law against the Big Bad Wolf.
If the Jewish Bible does not chronicle a real history of the Jews, then all that we have are people living in delusions of identity, and insisting that the rest of the world play along.
Darf ich mal anmerken: es gibt Leute, namentlich orthodoxe Juden und fundamentalisitsche protestantische Christen, die der Meinung sind, mit der Bibel (d.h. dem alten Testament) in der Hand beweisen zu können, welche Grenzen der heutige Staat Israel haben muss, und wer dort das sagen haben muss (was zu einem weiteren Problem werden mag, wenn die muslimischen arabischen Staatsbürger Israels die jüdischen Staatsbürger Israels eines Tages zahlenmässig überholt haben sollten, oder zumindest deren große Mehrheit stark mindern).
Ich will die Art und Weise der Religiösität, die dem Zugrunde liegt, nicht abwerten, finde es aber schon wichtig darauf hinzuweisen, dass
das dem Weltfrieden, der Toleranz etc.pp. eventuell auch nicht unbedingt zum Durchbruch verhilft, um es vorsichtig auszudrücken.
Ich lese weiter.
Seid gegrüßt
LarsU