Hi Mex,
das Üben von Tai Chi Chuan aktiviert unsere Meridiane und nährt und versorgt dadurch den gesamten Körper mit Energie.
Die Energie wird durch unsere Nahrung und durch die Atmung aufgenommen. Es gibt aber auch Übungen bei denen - ähnlich wie beim Reiki - Energie durch den Baihui (würde dem Kronenchakra entsprechen) aufgenommen und weitergeleitet wird
Mit zunehmender Übung werden die Bewegungen immer leichter und fließender wie auch die Energien immer leichter durch den Körper fließen. Dies macht sich mit der Zeit durch Wärmegefühl, Kribbeln oder eine wohlige angenehme Entspanntheit und auch noch weiteres bemerkbar ( Vorsicht: bei zu starker Wärmeentwicklung braunfärbung der Haut (Grillwursteffekt)

).
Ich habe vor meinen Reiki-Einweihungen längere Zeit Tai Chi Chuan geübt und habe nach Reiki 1 viel stärkere Empfindungen – speziell zwischen meinen Handflächen - verspürt. Reiki und Chi werden daher die gleichen Energieleitbahnen benutzen.
Dieses stärkere Gefühl zwischen den Handflächen ist aber nicht allein auf Reiki zurückzuführen da die Fortgeschritteneren unter meinen Schülern ähnliche Empfindungen haben ohne in Reiki eingeweiht zu sein.
Spezielle Qigong Übungssysteme wie das Wudang Qigong (würd ich jedem Reiki-Praktizierenden empfehlen!) bestehen fast ausschließlich aus Energieübungen bei denen schon nach kurzer Zeit diese Effekte spürbar werden.
Ich denke das durch regelmäßige Übung der Energiefluss und die Empfindsamkeit einfach immer größer wird .
Reiki kann dies zu einem gewissen Grad beschleunigen.(Für Leute die zu faul sind jeden Tag Tai Chi zu praktizieren

)
Reiki, wie auch das Qi des Tai Chi Chuan können durch uns Menschen übertragen werden. Über den Unterschied ist schon oft spekuliert worden.
Meine Erfahrung ist, das beide wohlige, entspannende und heilende Wirkungen haben, das sich aber beim Reiki der Anteil des „Geborgenheitsgefühls“ etwas mehr herausstellt - Ist natürlich rein subjektiv…
Sachit
