Der Thread hat ja inzwischen richtige nette Wellen produziert
Wenn ich mir manche Kommentare so anschaue und wer wen wie davon zu überzeugen versucht, wie recht doch jeder hat, dann kann ich mir ein Schmunzeln nicht verkneifen.
>>Dein Denken war bisher nur ein „stochastisches„ Verbinden Deiner Wahr-[nehmungsein]heiten.
„Stochastisch„ wird „normalerweise„ mit „zufallsabhängig„ übersetzt. Das ursprüngliche griechische Wort „stochazein„ sagt aber viel mehr darüber aus. Es bedeutet: „Mit einem Bogen auf etwas schießen„; das heißt, ein selbst definiertes Ziel wird in einer teilweise zufälligen Weise angenähert, wobei einige der abgeschossenen Pfeile immer ein privilegiertes
Ergebnis erzielen werden. Deine logischen Gedanken sind die Pfeile, die Du auf meine Wirklichkeit abschießt. Dein jetziger Standpunkt - Deine Norm - gibt dabei dogmatisch die Richtung vor, in die sich Dein Denken bewegen wird. Wenn Du z.B. eine neue wissenschaftliche These, eine Sekte oder eine Religion - aus welchem Grund auch immer - ablehnst, so kommt das durch Dein unbewußtes „Vergleichen„ der neuen Informationen mit Deinem bestehenden Intellekt. Dieser wiederum ist dogmatisch an Deine „Idealvorstellung„ Deine „Norm[alität]„ - gebunden.
Bestehen nun zwischen Deinen alten und den neu in Dir in Erscheinung getretenen Informationen Widersprüche, so wird Dir Dein Verstand massiv „logische Gründen„ aufzeigen, diese neue These zu verwerfen. Du wirst zwangsläufig solange suchen (schießen), bist Du genügend Gegenargumente gefunden hast, um diese neue These ablehnen zu können. Wenn also etwas „völlig Neues„ nicht „Deinem bisherigen Glauben „entspricht, so wird sich Dein Ego alles Mögliche einfallen lassen, diese wirklich neuen Informationen auch weiterhin den Eintritt in Dein Denksystem zu verweigern.
Glaubst Du dagegen an eine (von Dir selbst?) bestimmte Religion oder möchtest Du gerne an eine neue wissenschaftliche These glauben, wird Dein Intellekt immer zielgerichtet (genügend) Argumente suchen, um Dich in Deinem alten - oder für den eventuellen neu „ins Visier„ gefaßten Glauben - zu bestärken. Dein dogmatisch logisches Denken macht Dich
dadurch blind für das „Wesentliche„. Ein starker Raucher kennt nur zwei bis drei Gründe, um mit dem Rauchen aufzuhören, aber eine Unmenge von logischen Gründen weiterhin zu rauchen. Wenn Du in manchen Dingen ahnungslos bist, stellt sich naturgemäß ein Mißtrauen ein, so daß Du Dich zuerst einmal in eine Abwehrstellung begibst. Eine solche Reaktion tritt
vor allem auf, wenn es um Deinen Glauben und Deine bisherigen Überzeugungen geht.
Nur mit der Fähigkeit einer wertfreien, holoistischen und synergetischen Betrachtung all Deiner Wahrnehmungen wirst Du den Zustand des reinen Verstehens erreichen. Es ist dabei notwendig, jegliche Form von „Wollen„ zu unterlassen. Dein Ego ist das:
„Ich möchte - Ich werde - Ich will - Ich kann - Ich kann nicht - Ich glaube - Ich glaube nicht usw.„ in Dir.
Es ist nur dieses „Ich„, das Dich bisher dogmatisch gesteuert hat, aber nicht Deine Intelligenz. Vor lauter „[Selbst]Sucht„ war Dein Ego bis zum heutigen Tage nicht in der Lage, alle Deine bisher wahrgenommenen Erscheinungen wertfrei zu interpretieren.>>
Vielleicht helfen diese Worte zu mehr wertfreier Toleranz.
Alles Liebe
*guide*