Paulinchen hat geschrieben:
ich habe mich hier gerade ein wenig eingelesen und bin sehr erstaunt, wie viele Mißverstädnisse, Vermutungen, Anschuldigungen und Unwissen hier im Vordergrund steht!
Ich weiß aber auch, dass man eine Usui Reiki Einweihung für einen Euro bei Ebay bekommt oder den ersten Grad in einem halben Tag machen kann und dafür 50 Euro bezahlt. Als ich das erste Mal ein Usui Reiki Seminar besucht habe, habe ich nicht einmal ein Manual bekommen, nur einen Zettel mit den Ganzbehandlungspositionen. Im Grunde wußte ich nichts!
.....
Das Schützen der Marken und die Einführung der Lizenzierung ist der einzige, mir bekannte, Weg um das zu verhindern.
Hallo Paulinchen, ich glaube du unterliegst hier einigen Missverständnissen und Vermutungen !
Usui Shiki Ryoho zum Beispiel ist so aufgebaut, dass
absichtlich keine Manuale und anfangs auch Zusatzpositionen gelehrt werden.
Du sollst das Gelehrte und Gezeigte verinnerlichen, und zwar so,
dass du gar kein Manual mehr nötig hast.Du sollst dir jeden Tag eine Selbstbehandlung geben, auch um zu erspüren, was passiert. Dieses Erspüren kann dir nämlich kein Manual beibringen.
Reiki-Meister sollen ihren Schülern eine Möglichkeit für regelmäßige Treffen bieten, bei denen dann die Fragen, bezüglich derer der Schüler noch unsicher ist, erörtert werden.
Die Zusatzpositionen werden dann gelehrt, wenn sie "dran" sind, d.h. wenn bei einem solchen Treffen jemand eine Behandlungssituation beschreibt oder erlebt, in der eine der zusätzlichen Positionen von Nutzen ist, wird sie gelehrt. Und da es ja offensichtlich dann jemanden gibt, der von dieser zusätzlichen Position profitiert, lernen alle Anwesenden diese Position und behandeln den- oder diejenigen auch zusätzlich damit.
Somit werden über die Zeit auch die anderen Positionen gelernt und verinnerlicht ... ganz ohne Manual oder Buch.
Und mit den 50-€-ebay-Einweihungen schmeißt du nun ein Argument auf den Markt, dass bei Reiki eigentlich gar nicht zur Debatte steht, den ursprünglich war so etwas ja vor der Massennutzung des Internet auch gar nicht denkbar oder durchführbar. Und auch heute distanzieren sich die "seriösen" Reiki-Stile von Ferneinweihungen und ähnlichen.
Die damalige Auseinandersetzung wegen der Lizensierung von Reiki hat ja schon gezeigt, dass Reiki bzw. der begriff Reiki nicht lizenzierbar ist und nun versuch WL es durch die Hintertür, indem er es als "Marke" deklariert.
Noch etwas zur Sache "Schutz".
Wer benötigt denn Schutz ?
Jemand oder etwas, das schutzbedürftig, also klein und schwach, ist.
RR propagiert sich aber dauernd als stark und groß und das einzig Wahre. Ist es das, bräuchte es keinen Schutz. Ist es das nicht, ist die ganze Sache mit der Schützerei eine einzige Ego-Masche....
...und da müsste man sich dann schon mal entscheiden, wie man es gern hätte.
Reiki ist für mich keine Marke. WL hat es zur Marke umfunktioniert, hoch stilisiert oder nenne es wie du möchtest.
Reiki ist bzw. führt zu einer Lebenseinstellung, die WL offensichtlich noch gar nie erlebt hat, sonst hätte er den ganzen Markenschutzkram nämlich nie angefangen.
Ich jedenfalls muss Reiki oder den Reiki-Stil, den ich praktiziere nicht schützen.
Und ähnlich sieht es auch Phyllis Furumoto. Sinngemäß sagte sie einmal "Reiki braucht uns nicht, wir brauchen Reiki."
Die traditionellen Reiki-Stile lehren Reiki eben gerade nicht dadurch, dass jemand aus Büchern oder Manualen
erlerntes Wissen "hat", sondern ein durch auf langem Weg
erworbenes und verinnerlichtes.
Die Stile, die mit angelesenem Wissen arbeiten, erinnern mich immer an die Frage nach der Henne und dem Ei. Es ist in etwas so, wie wenn das Küken der Henne erklären will, wie man Eier legt.
Und genauso benimmt sich WL gerade bei seiner Markenschutzklage.
LG Kanji