Seite 2 von 2

Verfasst: 17.07.2003, 22:36
von Kobold
hallo Minero,

ein sehr schöner Stein. Ich habe mir letztens einen Coelestin gekauft, der ist auch sehr schön. Achja, und den Regenbogenobsidian finde ich auch besonders schön. Geschliffen finde ich auch Rubine und Smaragde sehr schön. Gefallen tun mir eigendlich alle Steine, wenn die Qualität und Reinheit stimmt.

bis dann, Roland

reini

Verfasst: 17.07.2003, 22:49
von Elarion
Reinhold :wink:

auch du bist in irgendeiner form tote materie, wenn man dich auf deine chemischen elemente reduziert *g*


schönen abend noch

Holger

Verfasst: 18.07.2003, 07:39
von Kräuterhexe Mone
Hallö,

ich hab auch nen Larimar. Allerdings krieg ich den nit "wach". Der ist genauso stieselig wie mein Klumpen Tansanit :D

Gruß
Mone

Verfasst: 18.07.2003, 16:47
von Minero
Hallo Reinhold .. :) ..sorry..

habe auch nie behauptet, dass Steine 'leben' oder organischer Natur wären. Sie sind in erster Linie anorganischer Natur.
Trotzdem gibt es ein Kristallwachstum und alleine schon durch die Ästhetik mancher Mineralien/Kristalle, werden zumindest einige Lebensgeister im Menschen geweckt..denke ich zumindest..

..als 'tote Materie' würde ich die Mineralien trotzdem nicht bezeichnen..dafür gibt es sicher noch einen 'diplomatischeren' Ausdruck..

..schliesslich möchte ich auch mal manche von Euch sehen, wenn es keine Rohstoffe mehr gäbe..Mineralien sind zu einem gewissen Teil auch sinnvolle Rohstoffe und auch dieser Ausdruck wird den Mineralien nicht mal gerecht! Aber das ist wieder eine andere Geschichte.

Vielleicht meintest Du auch nur das Bild meines Larimars??

Gruß Peter

Verfasst: 20.07.2003, 19:36
von Minero
Hallo Mone..

was versteht man eigentlich unter 'stieselig'? Noch nie gehört, den Ausdruck.. :) ..und wie kommst Du an einen ganzen 'Klumpen' (?) Tansanit..ich kenne nur Tansanit-Kristalle mit prismatischem Habitus..(und es gibt auch nur einen einzigen Fundort für Tansanit auf der Welt ..nämlich Tansania.. 8)

Gruß Peter

Verfasst: 20.07.2003, 21:30
von Kräuterhexe Mone
Hallo Peter,

"stieselig" heißt soviel wie stur :D

Und an das Klumpstück Tansanit (ist ein Rohstück) bin ich durch einen Großhändler geraten :wink: Eigentlich wollte ich eine Kugelkette. Oh boah - da bleibt einem ja die Luft weg, selbst bei Großhandelspreisen.

Da entschied ich mich halt für ein Rohstück in Klumpenform. Schön griffig *grins* Aber irgendwie sehr schwer wach zu bekommen. Haben schon etliche versucht.

Allerdings habe ich auch einen sehr hartnäckigen fast durchsichtigen Elestial der ebenfalls sehr stur ist. Ich hab mit dem alles mögliche angestellt ... das Biest wünscht wahrscheinlich eine 24-Stunden-Betreuung.

Mein Zepter-Elestial allerdings ist wunderbar wach. Ebenfalls mein 600 g Klumpen schwarzer Turmalin.

Also Elestiale und Turmaline sind so meine Favorits :D

Liebe Grüße
Mone

Verfasst: 21.07.2003, 12:51
von Janina
Hi Mone,

was meinst du denn genau mit "wach bekommen"?

Alles Liebe
Janina

Verfasst: 21.07.2003, 13:47
von Kräuterhexe Mone
Hallo Janina,

mit "wach bekommen" meine ich die Verbindung zum Stein herzustellen der schläft, damit er seine Tätigkeit aufnimmt.

Ob ein Stein wach ist oder nicht macht sich zuerst in der Handfläche bemerkbar und geht dann aber eigentlich sofort/zeitgleich in den Körper über. D.h. ich nehme die Schwingung von Steinen im Körper wahr.

Ich habe auch festgestellt, dass Steine sporadisch mit/an einem arbeiten und nicht 24 Stunden am Tag. Setzt voraus, dass man sie immer bei sich hat.

Insgesamt habe ich recht viele Experimente mit Steinen gemacht. Was ich nicht mehr machen würde oder nicht unbedingt empfehle, ist z. B. einen Herkimer direkt auf das 3. Auge zu legen. Das Experiment hat funktioniert, jedoch hatte ich irre Kopfschmerzen im Anschluss. Ich vertrage auch nicht die Arbeit mit Steinen direkt auf dem Kronenchakra. Löst ebenfalls heftige Kopfschmerzen bei mir aus. Diese Erfahrung haben andere aber kurioserweise auch gemacht.

Lieben Gruß
Mone

Verfasst: 21.07.2003, 14:58
von fredi
Ich denke beim Thema Steine: Da spielt sich viel im Kopf ab.

Ich habe mir eingeredet, dass der Aquamarin mein Glückstein ist, weil es mir eine Weile - immer wenn ich ihn bei mir hatte - gut ging. Seitdem trage ich ihn bei mir.

Natürlich hatte ich aber auch schonmal Pech oder es ging mir schlecht in seiner Gegenwart. Also ist er gar kein Glückstein in dem Sinne.

Aber er gibt mir ein gutes Gefühl oder vielmehr mein Kopf gibt mir ein gutes Gefühl von Sicherheit, Zuversicht und Freude und damit hat der Stein dann seinen Zweck erfüllt.

Verfasst: 21.07.2003, 18:03
von Minero
Hallo Mone, Janina, Fredi, etc.. :)

Ich denke, dass auch ein Placebo (siehe Aquamarin-Beispiel bei Fredi) seine Wirkung nicht verfehlt. Selbst schwerstkranken Menschen werden hin und wieder Placebos verabreicht, wenn nichts mehr zu helfen scheint!
'Steine' bzw. Mineralien egal ob nun als Handschmeichler, Trommelstein oder Rohstein, geschliffen oder wie auch immer, können auch gute Placebos sein. Der Glaube versetzt Berge, heisst es nicht umsonst.
Diese Einstellung habe ich auch bis heute beibehalten...

Nun kam eine neue Erfahrung für mich hinzu..
Ich gehörte anfangs noch zu den großen Heilsteinskeptikern..seitdem nun unsere 7-jährige Celina ihren ersten Epilepsie-Anfall bekommen hatte (wir dachten zuerst, sie stirbt uns unter den Händen weg..) und ich ihr dann einen Dumortierit zum Auflegen ins Hospital brachte, ging es ihr immer besser. Natürlich darf man Heilsteine immer nur als Ergänzung betrachten.. wie auch immer - egal ob nun Placebo oder tatsächliche Schwingungen mancher Steine - es scheint wirklich genügend Menschen zu geben, denen die Heilsteintherapie schon viel gebracht hat! Seitdem bin ich zumindest fast jeden Tag der 'Mineralogie-Berater' im Heilsteinforum von Regina.. :D

Den schwarzen Turmalin (Schörl) schätze ich übrigens auch sehr (mehr ästhetisch)..lieber noch mag ich die Farbvarietäten Verdelith (grün), Rubellit (rot), Indigolith (blau), etc..

..hier könnt Ihr übrigens noch ein paar meiner 'Lieblinge' betrachten! Viel Spass dabei.. :D

http://groups.msn.com/Schauinsfoto/mine ... lbumlist=2

Sammlung und Fotos - alles von Minero -..

Lieben Gruß Peter

Verfasst: 21.07.2003, 21:47
von Kräuterhexe Mone
Hallo Peter,

ich habe mich sehr intensiv mit der Edelstein-Therapie beschäftigt. Wollte sogar die Ausbildung zum Edelsteintherapeuten machen.

Na ja, bekanntermaßen bin ich in der Phytotherapie gelandet *grins*

Lieben Gruß
Mone

Verfasst: 22.07.2003, 14:21
von Zauberfrau
ich fahr Mitte August nach Idar-Oberstein Steine kaufen. Wer was braucht meldet sich bitte. Ich kann im Großhandel einkaufen...hat alos einige Vorteile.

Zauberfrau

hmmm

Verfasst: 23.07.2003, 00:57
von Elarion
wir haben jetzt schon einiges über die steine selber geschrieben.
wie schaut es aber mit den techniken aus die ihr benutzt?

liebe grüße holger

Verfasst: 23.07.2003, 01:06
von Kräuterhexe Mone
Hallo Holgi,

gute Frage nach Techniken.

Sofern du akute Krankheiten meinst z.B. empfehle ich die pyramidenförmige Anordnung von Heilsteinkugelketten auf dem betreffenden Organ z.B.

Also ich habe sämtliche Ketten selber hergestellt.

Daher kann ich damit arbeiten.

Ich arbeite an mir selber aber auch mit tragen von Ketten in Kombinationen um den Hals ... Kugelketten ohne Knotung - da Knoten den Energiefluss blockieren - nicht nur können, sondern nachweislich tun :wink:

Steine in der Hosentasche getragen sind auch hilfreich und auch unterstützend sinnvoll.

Gruß
Mone

Verfasst: 23.07.2003, 02:48
von Rica
Wenn ich Kopfschmerzen habe, hilft mir öfter eine aufgelegte Achatscheibe und eine Reiki-Hand drauf. :P

Guten morgen.

Verfasst: 23.07.2003, 08:20
von Elarion
Danke mone und rica für eure beiträge.


hat jemand schon mal von euch mit einem kristallbett gearbeitet?

liebe grüße holger

Verfasst: 23.07.2003, 10:22
von Kräuterhexe Mone
Hallo Holgi,

unter Kristallbett verstehe ich, dass man sich auf Edelsteine legt.

Das habe ich so in der Form noch nicht versucht. Wäre aber eine interessante Übung.

Ich habe Steinkreise ausprobiert. Also mich selbst in Steinkreise gelegt. Besser ist es allerdings, wenn jemand den Steinkreis um einen herum legt. Ist dann nicht so ein gewurschtel. :wink:

Ich meine, es gibt ein Buch "Der Steinschlüssel" ... eine Freundin von mir hat das und danach arbeiten wir gelegentlich. Es sind interessante Übungen dort drin. Allerdings wandele ich meist die Übungen ab und entwerfe eigene.

Lieben Gruß
Mone

Verfasst: 10.05.2005, 15:30
von Lomarys
anita schreibt:
Hallo!

Habt Ihr schon mal ne Reiki Behandlung bekommen oder gegeben mit Edelsteinen???

Welche Edelsteine sind zu empfehlen?

Anita

Verfasst: 10.05.2005, 15:31
von Lomarys
conchita schreibt:
Hallo Anita,

bei meiner Usui1 Einweihung, habe ich damals einen Rosenquarz mit auf`s Herzchakra bekommen. Da spürte ich die Hitze noch mal so stark. Ich verliebte mich gleich in diesen Stein und habe mir anschließend selber einen gekauft. Auch benutze ich schon mal einen Bergkristall.

Liebe Grüße
Conchita

Verfasst: 10.05.2005, 15:31
von Lomarys
so...jetzt kann das thema hier weitergehen :wink:

Verfasst: 05.04.2006, 11:26
von reikiengel
Hallo,

habe so beim Stöbern dieses Thema gefunden.

Und ich kann nur sagen, daß ich seit ein paar Jahren auf die Wirkung des Bernsteins bei Pollenallergie gestoßen bin. Ich bin auf Frühblüher allergisch und das war ganz schön extrem.

Seit ich mich an Bernstein halte - eine Bernsteinkette am Tag und einen Armreif mit großen Stein in der Nacht - habe ich kaum noch Probleme. Ich nehme keine Tabletten mehr, brauche höchstens mal Augentropfen wenn die Birke anfängt. Aber jetzt bei Erle und Hasel mit Bernstein Tag + Nacht habe ich keine Problem.

Ich habe 3 Jahre Desensibilisierung hinter mir ohne Erfolg. Ich hab zuerst auch nicht an den Bernstein glauben wollen, habe es aber trotzdem ausprobiert. Aber von Placeboeffekt kann ich einfach nicht sprechen. Wenn ich meinen Bernstein vergesse, merke ich das sofort und selbst mein Mann fragt dann: hast du deinen Bernstein an...

Licht & Liebe
reikiengel :engel:

Verfasst: 12.04.2006, 21:54
von Deva
Hallo,
ich arbeite schon seit ca. 15 Jahren mit (Heil-)Steinen. Mal mehr und mal weniger je nachdem wie es sich ergibt. Bin über die Steine zu den Chakren, zur Aura .... usw. zum Reiki gekommen. Reiki und Steine ergänzen sich meines Erachtens sehr gut, wobei Reiki oder die Steine sich mit anderen Dingen auch gut erweitern lassen.

Nun zu meiner Erfahrung:
Sollte ein oder mehrere Chakren unausgeglichen sein helfen Steine absolut und sofort (Chakrentest).
Anhand des Chakras lassen sich "Schwachstellen im Körper sehr gut feststellen.
Bei einer Edelsteintherapie suche ich immer eine wenn möglich "ideale" Verbindung zwischen "Schwachstelle im Körper, Chakra-Farbe, Sternkreiszeichen und mentale Komponente" . Passt dann alles (oder überwiegend) zusammen, überlege ich mir, wie dieser Heilstein am besten wirken könnte. Meditation, bei sich tragen, Heilsteinwasser trinken usw.
Natürlich sollten auch bei solch einer Therapie Gespräche einhergehen, warum sich Krankheiten im Körper manifestieren (müssen?!?) Was ist Psychisch nicht abgearbeitet worden bzw. was liegt immer noch in Arbeit, wo sind Blockaden.

Wie ich in einem Beitrag gelesen habe "Steine auflegen auf das Kronenchakra" meine Erfahrung ist, Hände grundsätzlich weg (erst recht bei Patienten) vom Kronenchakra, außer bei einer Reikibehandlung.

Herzliche Grüße
Deva

Verfasst: 01.08.2006, 15:28
von Felidae23
Beim Stöbern, bin ich auf dieses etwas ältere Thema gestossen, da ich mich aber sehr für Edelsteine interessiere, wollte ich auch meine Erfahrungen erwähnen. :oops:

Seit meiner Kindheit trage ich regelmässig Edelsteine mit mir herum. Je nach Gefühl suche ich mir morgens einen Stein raus, der mich besonders anspricht. Ich gehe da nicht nach Aussehen oder nach dem Wissen welcher Stein bei welchem Leiden oder in welcher Situation helfen könnte, sondern nur nach Gefühl.

Auch wenn ich im Steinladen nach neuen Exemplaren Ausschau halte, dann versuche ich mich in die Steine hineinzuspüren. Zu Hause lese ich dann nach wobei der Stein hilft und welche Wirkung ihm nachgesagt wird. Und das faszinierende dabei ist, dass mich immer die Steine angesprochen haben, die wirklich haargenau für den derzeitigen Zeitpunkt sinnvoll für mich waren. :o

Ich leide seit mehreren Jahren unter Heuschnupfen, wobei Zeitpunkt und Stärke der Allergie leicht variierte. Mein Freund scheint auf die gleichen Stoffe allergisch zu sein, denn wir haben unseren Heuschnupfen bisher immer zeitgleich gehabt. Dieses Jahr bin ich im Frühjahr über einen Serafinit gestolpert. Zu Hause konnte ich dann nachlesen, dass er eine antihystamine Wirkung haben soll. Als mein Freund angefangen hat, seine Allergietabletten zu schlucken, weil bei ihm Symptome bemerkbar waren, habe ich mir den Serafinit umgehängt. Und nun ist schon August und ich habe für dieses Jahr immer noch keine einzigen Anzeichen von Heuschnupfen bemerkt. :D

Ob es nun wirklich der Stein war, Zufall oder Einbildung ist mir egal, hauptsache es hilft :wink:

Viele Grüße
Sandra

Verfasst: 01.08.2006, 15:57
von Harmonie
Stimmt Felidae23.....wer heilt, hat recht!

LG
Christine