Ich bin früher auch gerade in der dunklen Jahrezeit gerne in ein tiefes Loch gefallen, inzwischen bereite ich mich schon im Vorhinein auf die dunkle Jahreszeit vor, so, dass ich nicht mehr mit dem Sturz in irgendein tiefes Loch überrascht werde. Dies geling mir besonders gut, seit ich den Lauf des Jahresrades bewusst erfahre und mich darauf einlasse. So "überrumpelt" mich die Dunkelheit nicht urplötzlich.
Früher hat mir Johanniskraut ehr gut geholfen, der Tee muss allerdings mehrere Wochen lang getrunken werden, bis sich eine Wirkung zeigt, allerdings muss man mit Sonne/Pille aufpassen, da Johanniskraut auch Nebenwirkungen hat. Aber das war für mich damals immer ein kleiner Rettungsanker, wenn es mir wiedereinmal miserabel gegangen ist.
Da ich nicht gerade ein Mensch bin der sich in dieser dunkeln, kalten Jahreszeit dazu aufraffen kann, draussen in der frischen Luft irgendwelche fordernden Sportarten zu machen, bin ich es ruhig angegangen und behelfe mir mit regelmässigem Yoga. Aber auch Thai Chi, Atmengymnastik oder Pilates tun mir gut. Es btingt mich innerlich zur Ruhe und vor allem am Abend helfen mir die Übungen, leichter einzuschlafen.
Was sich noch auf meine Stimmung auswirkt ist die Ernährung. Ich muss da im Winter immer besonders vorsichtig sein, um nicht zuviel Süsskram der meinem Körper nicht gut tut in mich hineinzustopfen. Ausserdem muss ich mich manchmal wirklich überwinden, um genug Obst/Gemüse zu mir zu nehmen...
Auch arbeitsmässig trete ich etwas kürzer, mache etwas weniger Stunden um einfach mehr Zeit für mich und die Familie zu haben - das ist mir die Sache wert, und so überstehe ich die dunkle Jahreszeit nun recht gut, lasse mich nicht hetzen und vom Weihnachtsstress anstecken, sondern geniesse diesen Teil des Jahres, bis der nächste Abschnitt beginnt!
Kerzenschein, Sonnenschein, Bäder und Massagen mit ätherischen Ölen, leichte Bewegung und alles was sonst noch gut tut, stehen in dieser Zeit besonders auf dem Plan
Alles Liebe und Gute
Radha

We are the weavers, we are the web.