Ah ! Schön, noch einer, der Yes kennt !
Ich empfehle "Magnification", besonders das Stück " In The Presence Of".
Yes is insofern ein Phänomen für mich, da es eine Band mit sehr spirituellen Texten ist - in ller Regel von Jon Anderson geschrieben, der, wie er selbst sagt, "an die Sonne glaubt", und demzufolge auch eine ziemlich große spirituell orientierte Fangemeinde hat. Unüblich im Show- & Musik-Business.
Ich habe Yes zur "Magnification"-Tour erlebt, und im Moment begehen sie ihre Tour zum 35 Jubiläum (schön, wenn eine Band so alt ist, wie ich

) , kurz nachdem sie die "Full Circle" Welt-Tournee abgeschlossen haben (sind dioe eigentlich auch mal "zu Hause" ?

) [Die Welt als ein "Voller Kreis" - nette Vorstellung.

]
Zur "Apokalypse" zwei Dinge :
- Genesis hat das mal als 20-Minuten "Supper's Ready" ("Das Abendessen ist fertig !") vertont - besonders der Schluß fasziniert mich.

Das Abendessen - auch Abendmal - ist dort als "the Supper of the Mighty One" gemeint - und wir wissen ja aus der christlichen Legende, wer da ein Abendmal hatte ...
- Bei dem Maya gibt es einen Kalenderzyklus, der auf zwei Kalendern aufbaut, einem religiösen und einem "profanen". Beide treffen sich alle 52 Jahre, weswegen zur Hochkultur der Mayas von den Priestern das Edelste, was der Mensch vorweisen konnte, geopfert wurde : Herzen. Diese dienten tatsächlich als eine Art "Nahrung" für die Götter, auf daß diese nicht schwach werden würden, dan dann wäre das Ende der Welt gekommen.
Es gibt bei den Maya aber noch etwas anderes : Eine sogenannte "lange Zählung" der Jahre und Zeitabschnitte. Bei den Maya war alles auf den Faktor 20 bezogen, und nicht wie bei uns auf 10. Wir haben ein Dezimalsystem, die Maya eines, das auf 20 beruhte.
Das Ende dieser Zählung wird allgemein als der "24. Dezember 2012 angegeben, weil dann nämlich der bisherige Zeitabschnitt endet - und ein neuer beginnt.
Wer sich näher mit dem Maya-Kalender, den Schriftzeichen (besonders) und der Kulrur beschäftigen möchte, sollte sich mal folgendes Buch anschauen :
"Sprechende Steine" von Maria Longhena, fourier verlag, isbn 3932412559
P.S.: Ich überlege gerade ernsthaft, ob ich das alles nicht ins offtopic verschieben soll ...
Any sufficiently advanced technology is indistinguishable from magic.
Arthur C. Clarke, "Profiles of The Future", 1961