Seite 2 von 2
nochmal zu MBT-schuhen
Verfasst: 30.08.2006, 11:27
von hobbes
Hallo ihr lieben,
schreibe heute zum ersten Mal hier ins Forum, deshalb zu diesem Thema ein bisschen verspätet...
Meine Patentante hat auch sehr schlimmen Fersensporn und konnte teilweise kaum noch laufen. Sie trägt jetzt fast nur noch die MBT-Schuhe und es geht ihr viel viel besser damit.
Sie sind zwar wirklich ziemlich teuer aber auch ihr Geld wert. Sie helfen auch bei Verspannungen, Rückenproblemen und bei vielen Schmerzen die mit Bewegung zu tun haben. (Hab sie auch schon in Gebrauch) --> hab auch noch nichts davon gehört das sie nur 15Monate halten... bin mit meinen auch sehr zufrieden
Man kann auch in Fachgeschäften lange ausprobieren bevor man sich zum Kauf entschließt.
Gute Besserung allen,
Grüßlis Jessica
Verfasst: 05.09.2006, 18:39
von Bipf
Hallo an alle Fersensporngeplagten!
An meiner linken Ferse habe auch ich so einen netten Dorn, und das seit über zwei Jahren.
Am Anfang höllische Schmerzen, bis ich das Teil auf dem Röntgenschirm betrachten durfte.
Natürlich lässt sich der Schmerz mit Reiki mindern, und die Idee mit den Schüssler-Salzen ist klasse!
Aber manchmal ist eben zaubern nicht, und man muss dann eben Linderung bei den Orthopäden suchen.
Ich habe mir damals diese Sohlen anfertigen lassen, bei denen bei der Ferse dieses Polster ist. Gibt bestimmt einen Ausdruck dafür, fällt mir aber nicht ein.
Und seitdem ich die habe, merke ich von meinem Fersensporn nichts mehr. Wichtig ist eben auch, dass man die Entzündung erst einmal wegbekommt. Mit der Einlage hängt der Sporn in der Luft und die Entzündung beruhigt sich wieder.
Die Einlage lässt sich in jeden Sportschuh stecken... Und fällt nicht auf!
LG
Bine
Verfasst: 06.09.2006, 15:13
von Alix
Habe mir jetzt MBT Schuhe zugelegt... sie sind sehr weich und so spart man wahrscheinlich einlagen...
Ich bin mir allerdings nicht sicher ob es wirklich ein Fersensporn ist oder eher ein abnutzung/reizung der Archillessehne. Auf jeden Fall werde ich beobachten wie sich die Schuhe auswirken.
Da man 2 Jahre Garantie hat ist ein Defekt nach 15 Monaten ja kein Problem, denke ich.
Verfasst: 07.10.2006, 22:52
von Angel
Hi,
bei mir wurde auch mittels Röntgenaufnahmen beidseitig beginnender Fersensporn und Fußfehlstellung festgestellt. Habe nun Einlagen verschrieben bekommen (Rezepteigenanteil knapp unter 30,-- Euro). Damit kann ich deutlich beser laufen und die Beschwerden sind merklich zurück gegangen. Auch habe ich erfahren, dass sich die Füße dadurch wieder verbessern könnten. Das einzige Problem waren dann die Schuhe, in die die Einlagen nicht rein paßten. Mittlerweile weiß ich, dass man dann Schuhe braucht, aus denen man die Sohle rausnehmen kann. Naja, das war dann schon teurer, aber auch notwendig.
Sicher kann man den Verlauf auch mit Reiki unterstützen. Aber den Besuch beim Orthopäden und evtl. Einlagen würde ich auf alle Fälle auch hinzuziehen.
Wünsche euch allen gute Behandlungserfolge und
alles Liebe
Angel
Verfasst: 01.11.2006, 00:16
von Iatros
Hallo,
energetische Therapie mal außen vor gelassen, dazu ist ja schon vieles gesagt worden. Aus meiner Patientenerfahrung:
Iontophorese zur akuten Schmerzbekämpfung
Hekla Lava D3 3x2 (6 Monate)
Orthopädische Diagnose zur Frage Beckenfehlstellung
Ernst
Verfasst: 12.11.2006, 21:36
von Smoky
Hallo,
auch ich gehöre seit einiger Zeit zu den Geplagten.
Mittlerweile habe ich mir auch MBT-Schuhe zugelegt und die lindern die Schmerzen enorm, da die Ferse nur noch wenig belastet wird.
Die Schüssler Salze habe ich auch über mehrere Monate probiert, aber nicht mit dem gleichen Erfolg wie die MBT-Schuhe.
Freundliche Grüße aus Hann. Münden
Smoky
Verfasst: 08.01.2007, 17:21
von Alix
Ich trage meine MTB jetzt seit ca. 4 Monaten... im Moment hab ich wiedermal ziemliche Probleme mit dem Fersensporn... Allerdings sind die MTB fast die einzigen Schuhe in denen ich überhaupt noch laufen kann.
Ich würde gern mal die Schüssler Salze probieren. Welche sollte ich nehmen? Wo kauft man die am besten? (Apotheke/Internet) Welche Dosierung nimmt man?
Verfasst: 09.01.2007, 21:18
von opelz
Hallo Alix,
mittlerweile habe ich mehrfach mit Erfog das Schüsslersalz einsetzen dürfen. Der Fersensporn meldet sich immer seltener. Habe das letzte Mal im August damit Probleme gehabt.
Wie ich hier schon schrieb, ist für Fälle die Nr. 1 zu empfehlen. Ich habe mit der Potenz D 12 sehr gute Erfolge erzielen können. Aber wohl auch daher, weil ich schon lange damit zu tun hatte - also schon tief sitzt. Andererseits wird D 6 empfohlen. Vielleicht einfach mal testen, auspendeln...
Die Preise sind human und am schnellsten in der Apotheke zu bekommen.
Bei akuten Beschwerden habe ich anfangs jede halbe Stunde eine Tablette genommen. Nach Eintritt der Besserung 3 - 6 mal täglich 1 - 2 Tabletten.
Viel Erfolg und viele liebe Grüße
Olaf
Schreib doch mal, wie's ging.......
Verfasst: 10.01.2007, 14:31
von Alix
Vielen Dank,
Ich werde mir mal die Salze besorgen mal sehen...
Verfasst: 27.09.2007, 22:13
von danrat
Hattest Du damit auch Erfolg Alix? Wenn ja, lege ich mir auch mal wieder Schüssler Salze an!
Verfasst: 28.09.2007, 16:00
von angeo
Hallo,
mir hat damals beim Fersensporn am besten geholfen, den Punkt für die Ferse im Ohr mit Reiki zu lasern. Kann man auch einfach massieren. War leicht zu finden, denn sehr empfindlich.
LG
Angeo
Verfasst: 29.09.2007, 21:44
von opelz
Hallo Angeo,
bist du ganz besonders empfindlich an beiden Ohren (Akupunkturpunkt) gewesen oder passig eher nur auf der gleichen Seite am Fuß des Fersensporn???
Interessenhalber - beim nächsten mal möchte ich dies einfach mal ausprobieren...und wie andere den Verlauf hatten...
Viele liebe Grüße aus Wolfenbüttel
Olaf
Verfasst: 29.09.2007, 22:11
von angeo
Puh, da fragste jetzt was Olaf, ist schon ein paar Jahre her.
Ich meine am rechten Ohr. Der Fersensporn war links.
LG
Angeo
Verfasst: 29.09.2007, 22:16
von opelz
..halb so wild...
Werde einfach mal schauen, wenn es wieder mal so weit sein sollte.

Verfasst: 30.09.2007, 21:28
von Mickie
Hallo Opelz,
Fersensporn linker Fuss = rechtes Ohr Akupressurpunkt / Akupunkturpunkt
Fersensporn rechter Fuss = linkes Ohr Akupressurpunkt / Akupunkturpunkt
so ist es zumindest die Regel

lt. TCM
Gruss Mickie
Verfasst: 01.10.2007, 11:57
von opelz
Vielen Dank Mickie.
Oberer Teil des Ohres -Muschelteil zur Schläfe hin- müsste dann wohl zur Fußregion gehören.
Eben gerade auf einer Ohrzeichnung im Medizinforum ausfindig gemacht...
Danke und viele liebe Grüße
Olaf
Verfasst: 01.10.2007, 20:56
von Mickie
Ja die Region passt, mehr Innenohr der Muschel Richtung Schläfe.
Gruss Mickie
Verfasst: 12.11.2007, 15:09
von danrat
puhhh war heute beim Arzt der mir den Fersensporn nochmal bestätigte. Bekomme jetzt Schuh einlagen mit Loch drin. Sollte der Fersensporn dann nach 4-6 Wochen nicht weg sein, muß ich wohl in den sauren Apfel beißen!!!!
Dann kann ich mir beim Arzt nämlich 2 Kortison Spritzen abholen, die direkt in den Fuß gespritzt werden.
Er meinte das hilft auf jeden Fall, jedoch ist dies sehr schmerzhaft! (Kann ich mir gut vorstellen, schlotter)
Verfasst: 13.11.2007, 13:28
von Alix
Mir hat Gymnastik geholfen.
Mit den Zehen auf die Treppe stellen (Fersen stehen über den Treppenrand) und langsam Fersen senken und dabei den Wadenmuskel dehnen. Jeden Tag 15 Wiederholungen, wenn man es schafft jede Seite einzeln.
Mich hat überzeugt, dass ich gelesen habe, dass Fersensporn auf Verspannungen im Fuß und Wadenbereich deutet und Spritzen dazu führen können, dass die Archillessehne reißt. (Deshalb hab ich mir gesagt
Spritzen sind mir zu gefährlich...)
Also dehnen, dehnen, massieren ... evtl. Fußmassage (das fand ich auch als angenehm, vor allem bei den Akkupunkturstellen an der Ferseninnenseite unterhalb des Knöchels.)
Dann verwende ich immer noch mein MBT Schuhe. Die stärken auch die Muskulatur. Einlagen hab ich auch, wenn ich mal die MBT Schuhe nicht anziehen kann (beim Wandern in unebenen Gegenden z.b.)
Ich glaube Radfahren war auch gut. Weil man die Muskeln benutzt ohne die Füße zu belasten.
Also im Moment hab ich keine Probleme. Was nun richtig geholfen hat weiß ich nicht so genau... Ich denke generell Bewegung ohne Belastung.
Verfasst: 13.11.2007, 23:37
von danrat
Danke Alix, also die Einlagen habe ich ja nächste Woche! Sollten die nichts bringen denke ich mal über die MBT Schuhe nach!
Und Dehnübungen dürften auch kein Problem darstellen, wenn auch ein kleinwenig scherzhaft!
Verfasst: 07.12.2007, 22:45
von Smoky
Hallo danrat,
mich hat auch über einen längeren Zeitraum (mindestens 1 Jahr) ein Fersensporn geplagt. Ich habe alles mögliche probiert (Mbt, Schüssler Salze, Reiki). Alles schien nicht zu helfen, aber auf einmal war es vorbei und ich habe seitdem nichts mehr gespürt.
Vielleicht hilft es auch, wenn man loslassen kann oder wenn auch nur ein anderes Problem auftritt, (s. o. Knie),

.
Aber das Loslassen ist auch mein größtes Problem.
Ich wünsche Dir beim Ausprobieren alles Gute und hoffe, dass du das Richtige findest und natürlich die Kraft, Loslassen zu können.
Verfasst: 20.12.2007, 02:33
von danrat
Also die Einlagen (für die Schuhe) waren bei mir wirklich nicht besonders bzw. überhaupt nicht wirksam! Die Dehnübungen bringen etwas Linderung!
Mhhh aber ich habe irgendwo in den weiten des Internets einen extrem simplen Tip im Bezug auf Fersensporn gefunden. Da ein Fersensporn im Grunde nix anderes als eine Entzündung darstellt, kann man die Entzündung wie andere auch mit einer Kältekompresse behandeln.
Habe das mal am Tag alle 2 Std gemacht a 10min für jeden Fuß! Und lustiger weise hatte dies bei mir die größte Linderung gebracht.