Seite 2 von 2
Verfasst: 21.06.2006, 20:00
von Ravenwings
Blödsinn machen
Verfasst: 22.06.2006, 19:30
von Lilie
"Faxen machen"
Aber "Blödsinn machen" trifft es wohl genauso. Naja "Dummheiten" irgendwie auch. War wohl zu leicht...hmm
Wer macht nun weiter?

Verfasst: 22.06.2006, 19:39
von Ravenwings
Hoppelmoppel
Kleiner Tipp, hat nichts mit Hasen zu tun!
Verfasst: 22.06.2006, 22:14
von Lilie
wo hat du das denn her????????
Hoppel -hört sich ja schon nach hopsen an und
Moppel - kenn ich nur von mollig, rund und mopsig
Hüpfender Mops???? Hoppelmoppel hätte ich mir auch als Kosewort für meinen ehemals 2jährigen Sohn vorstellen können?!
Verfasst: 23.06.2006, 21:37
von Ravenwings
Hi Lilie,
leider nein, wobei deine Analyse des Wortes echt allerliebst ist

Verfasst: 23.06.2006, 22:11
von Lehrling
Ich kenn von früher den Begriff "Hoppelpoppel" als irgendein Mixgetränk, war aber noch zu jung, um probieren zu dürfen
"fisimatenten" stammt aus den französischen Kriegen von der Einladung: "Visite ma tente" = besuch mein Zelt. Naja, der Besuch wurde dann schon als Dummheit oder Eselei eingestuft
liebe Grüße
Lehrling
Verfasst: 23.06.2006, 23:55
von Lilie
Hallo Lehrling, diese wahrscheinlich ursprünliche Form der Fisimatenten kannte ich noch nicht. Mir war der Ausdruck nur durch Ermahnungen meiner Mutter geläufig, steht allerdings auch im Bassermann Wörterbuch mit der Beschreibung:
umgangssprachlich für Ausflüchte, Faxen Hab ich denn nun doch mal nachgeschlagen
So..., was aber nun Hoppelmoppel ist.....??????????? Ich kenne noch doppeltgemoppelt (alles doppelt und dreifach)und überlege gerade, ob es eine Steigerung ist?
schwer nachdenkende Lilie

Verfasst: 24.06.2006, 08:17
von Lehrling
Hoppelmoppel ist laut google ein Gasthaus in einem Fantasyspiel,
Hoppelpoppel erläutert Google so: "Hoppelpoppel ist ein einfaches Gericht der Berliner Küche aus Bratkartoffeln, ... Zur Zubereitung von Hoppelpoppel werden Bratkartoffeln mit gewürfelten ..."

ich hab jetzt nicht den Anfang vom Schrätt gelesen, aber ich hoffe, Nachschlagewerke zu benutzen ist o.k.?
jetzt hab ich doch schnell in die erste Seite geblättert: ich hab gegen die Regeln verstoßen, Asche auf mein Haupt,, gleich muß ich sowieso noch Haare waschen.
liebe Grüße
Lehrling
Verfasst: 24.06.2006, 12:28
von Ravenwings
Hallo Lehrling!
Treffer! Allerdings ein geschummelter .. *lach und Shampoo reich*
Im Braunschweiger Bereich wird es allerdings als Hoppelmoppel geschrieben. Sind Bratkartoffeln mit Speckwürfeln, Zwiebeln und einem Spiegelei dazu.
Guten Hunger. Raven
Verfasst: 24.06.2006, 16:18
von Tati
Bei uns nennt man das ganze Bauernschmaus
Verfasst: 24.06.2006, 17:19
von Lilie
Jaaaa, Bauernschmaus hätte mir auch was gesagt. Sollte ich ihn das nächste Mal brutzeln, werde ich ihn meiner Family vorher mal als
Hoppelmoppel ankündigen. Das verstehen die im Leben nicht
Lieben (jetzt hungrigen) Gruß
Lilie
PS: gerade fiel glaube ich das 2. Tor für Deutschland, wer es wissen will...
huhu....wer macht weiter???? Lehrling?
Verfasst: 28.06.2006, 15:09
von rina
einfach mal hier so zwischendurch reinplatze
kennt denn jemand von euch den ausdruck "öttchen"?
kommt aus dem raum hannover.
bin gespannt, ob`s jemand "kennt".
liebe grüsse
rina
Verfasst: 28.06.2006, 19:14
von Lilie
Töttchen kenn ich zwar (Scheinehirn, glaub' ich, essbar -igitt),
aber Öttchen? Auch was Essbares?
Verfasst: 28.06.2006, 19:53
von rina
nö, aber ziemlich nahe dran, liebe lilie

Verfasst: 29.06.2006, 22:32
von Lilie
oder ein Tier...aber nicht gerade zum Essen? Sowas wie ein bestimmtes Haustier?
Verfasst: 28.09.2006, 01:53
von Zimbi
Vielleicht ein kleiner Otter ?
Verfasst: 28.09.2006, 09:06
von rina
nö, zimbi, es ist ein kleines schweinchen, das quiekt - oink, oink!
obs den ausdruck heut noch gibt, weiss ich nicht?
ich verwende ihn noch.
du kannst dir gern ein neues "fremdwort" ausdenken, liebe zimbi.
grüsse von rina
Verfasst: 28.09.2006, 22:53
von Zimbi
Ist ja irgendwie süss, "Öttchen", quiek quiek
OK nächstes Wort
Für die Nichthessen: Was ist ein
Welljerholz ?
Verfasst: 16.10.2006, 13:53
von Dodo
Das nimmt man beim Kuchen backen zum Teigausrollen.
Hmmm - ich kenne das auch als "Nudelholz" aber ob das der offzielle "hochdeutsche" Begriff ist, weiss ich nicht.
Ich wohne zwar in Dortmund - aber meine Wurzeln sind in Hessen
Grüsse
Dodo
p.s. Da ich weiss, dass die Antwort stimmt, hier die nächste Frage:
Was ist eine "Kolder"?