Seite 1 von 1
UMCKALOABO
Verfasst: 25.11.2003, 14:06
von Master Jan
sagt euch das was? taugt es?
gruß
jan
Verfasst: 25.11.2003, 14:31
von Sachit
Hi Jan,
leider keine Erfahrung damit. Ich denke aber es ist ein Versuch wert.
Werds mir mal besorgen und später darüber berichten.
Sachit

Verfasst: 25.11.2003, 15:13
von Jeroen_Gremmen
Hi Jan,
ist ein Versuch wert.
Ich habe es ein paar Mal genommen bei einer schweren Erkältung. Habe aber keine großartigen 'Heilwirkungen' spüren können.
Na gut, alles besser als 'echtes' Antibiotikum ...
Ich denke es ist wie alle andere Naturheilmittel die Apothekenpflichtig sind... nachdem die Firma Bayer oder andere Zeitgenossen ihren Senf dazugegeben haben und die EU Richtlinien eingehalten worden sind, gibt es keine große Heilwirkung mehr...
Gruß,
Jeroen
Verfasst: 25.11.2003, 15:33
von Media
Hallo Jan
Umcaloabo ist ein super Zeug. Das ist das Antibiotika unter den Natuheilmittel und wirkt ziemlich schnell und gut.
Gute Besserung
Ilona
Verfasst: 25.11.2003, 15:57
von sonten
http://www.arznei-telegramm.de/zeit/0303_a.php3
...es gibt auch mal wieder abweichende Aussagen...
Verfasst: 25.11.2003, 17:31
von Master Jan
@media
mir gehts auch schon wieder gut *g
hatte gestern schädelweh, nebenhölen zu, ohrenschmerzen, halsweh, entzündeten kehlkopf und schmerzen beim einatmen in die bronchen....damn...das war vielleicht krass
alles nur weil die kidz seit wochen schon alle möglichen krankheiten mit nach hause schleppen und ich mal 1 1/2 tage keinen bock hatte mich selbst zu heilen...das geht mir solangsam auf die nerven wenn ich jeden tag nur gesund überlebe weil ich mir die hände drauf lege...ich will auch mal was anderes machen...manno
tja und gestern hab ich dann die quittung meiner verweigerung gespürt...dann fing ich halt doch wieder an...seufz....hat aber geschlagene 4h gedauert bis ich wieder hergestellt war und der abend war hin
und nun such ich eben noch nach anderen tweakern...hört sich ja toll an...ich werds beim nächsten mal antesten...allerdings wenn das wirklich so ist dass erst nach 48 die ersten besserungen eintreten dann lass ichs und bleib beim reiki...da bin ich schon vorher voll wieder restored
gruß
Jan
Verfasst: 25.11.2003, 17:36
von Lehrling
Ein altes Rezept aus Großmutters Küche ist heiße Hühnerbrühe, zum Vorbeugen und zum Heilen, die Wirkung wird inzwischen auch von der Medizin Bestätigt. Wenn Du Vegetarier bist, war's natürlich nix
Gute Besserung
Lehrling
Fällt mir grad noch ein. wenn ich Xan richtig verstanden habe, müßtest Du Dir eigentlich sagen, die Viren, die Deine Kids heimschleppen, kennst Du schon und bist dagegen immun, und dann können sie Dir auch nix!?
Verfasst: 25.11.2003, 20:27
von Lomarys
also.....in unserer family kommt umckaloabo schon seit 2-3 jahren recht erfolgreich zum einsatz.
frühzeitig bei beginnenden infekten eingesetzt....eine prima unterstützung.
es ist ein uraltes mittel übrigens...googelt mal. die wirkung ist antibakteriell, antiviral und antimykotisch. es unterstützt übrigens das immunsystem.
bei dichten nasennebenhöhlen wirkt es genial schleimlösend.
allerdings muss ich dazu sagen, es wirkt anscheinend nicht bei jedem menschen und jedem infekt immer gleich gut....also keine wunder erwarten, ausprobieren...nicht einmal, sondern mehrmals.
ich hab übrigens die pflanze....sie ist noch klein und ich hoffe, dass ich sie überwintert kriege.....will da nächstes jahr mal mit experimentieren.
gruss momo
http://www.mdr.de/hauptsache-gesund/720 ... 15260.html
http://www.meine-gesundheit.de/ohv/bros ... mckal.html
http://naturmedizin.qualimedic.de/Heilp ... loabo.html
Verfasst: 26.11.2003, 00:51
von Ameise
Hört sich an wie ein Kaugummi ...
Verfasst: 26.11.2003, 01:33
von Banshee
Ich kenne Leute, bei denen es auch überhaupt nicht gewirkt hat...
Ich denke, das ist wie mit jedem Kraut und Kräutlein:
Es muss das Richtige für die Person sein.. zu dem richtigen Symptomen-Komplex und der Person an sich...
Es gibt ja reichlich Kräuter in unseren Landen, die diese Wirkung haben..
Das Umckalobao ist irgendwie voll in Mode gerade...
Jeder Arzt verschreibt das irgendwie..

Verfasst: 26.11.2003, 13:25
von katz
Teebaumöl ist, innerlich angewendet, auch sehr hilfreich.
Zur Vorbeugung morgens drei Tropfen Teebaumöl auf ein Stück Würfelzucker (kann auch brauner Teezucker sein) und langsam im Mund zergehen lassen.
Im Akutfall morgens und abends je fünf Tropfen auf Würfelzucker im Mund zergehen lassen.
Teebaumöl wirkt antiseptisch und antibakteriell. Es schmeckt zwar etwas muffig, aber wer sagt, dass Medizin schmecken muss?
die Katz
PS: die seit Jahren (schon vor Reiki) keine grippalen Infekte mehr hat, höchtens mal n Tag Niesen.. dank Teebaumöl
Verfasst: 26.11.2003, 13:46
von NewEnergy4
Hallo Katz,
danke für den Tip!
Benutze jetzt auch schon seit ca. 2 Jahren Teebaumöl (Achtung: Schleichwerbung

... vom Aldi... weil günstiger als in Apotheke) für verschiedene Wehwehchen.
Bei mir kommt es zb. für mein jährlich wiederkehrendes Herpes zur Anwendung..wirkt besser als die verschiedenen Mittelchen, die es dafür in den Apotheken gibt; oder auch für Entzündungen im Mund-und Rachenbereich (schön gurgeln...ist zwar recht eklig, aber wirksam).
In Verbindung mit Zucker einnehmen ist ne gute Idee.
Axo..meine Kinder habe ich damit (ein paar Tropfen ins Wasser; Blumenspritze) die Haare eingesprüht, als Flöhe im Kindergarten waren. Ergebnis.... keine Flöhe in den Haaren! Und auch die Jacken damit eingesprüht, damit nix reinhüpft.
usw.usw.....
Alles Liebe
Markus
Verfasst: 26.11.2003, 22:35
von katz
Hihi Markus...
iss zwar eigentlich nicht der Thread hier dafür, aber nen kleinen Einschub gestattet man uns hoffentlich trotzdem *zunirvanarüberzwinker*.
Ich nutze Teebaumöl innerlich und äußerlich, dort auf Kratzer, Insektenstiche, halt kleine Verletzungen.
Sehr empfehlenswert ist teebaumölhaltige Zahncreme, diese bringt auch bei bakteriell bedingter Paradontose sehr gute Erfolge. Gleiches gilt für Gesichtswasser und ähnliche Anwendungen.
*nochmalzunirvanarüberzwinkernd* Und außerdem ist es leichter einzukaufen, wg. der Aussprache.
die Katz *schallendlach*

Verfasst: 26.11.2003, 23:33
von Zauberfrau
Leider habe ich eine Allergie gegen Teebaumöl, aber bei meinen Kindern, z. B. bei Sonnenbrand - natürlich in Waser verdünnt - aufgetragen half es Wunder !
Und die Frau Hund hat weder Zecken noch Flöhe....einfach einige Tropfen zwischen die Schulterblätter tröpfeln... hilft toll !!
Zauberfrau
Verfasst: 15.02.2006, 11:38
von Elvira
Also ich habe Umckaloabo auch immer zu Hause, aber ob ich drauf schwöre, weiß ich im Moment nicht. Auf jedenfall schwört meine HP darauf.
Habe jetzt seit dem 15. Dezember meine dritte Erkältung, find das überhaupt nicht mehr lustig und nehme aber folgsam Umckaloabo, auch über die Erkältungszeit hinaus. Meine HP hat gesagt, das ist besonders wichtig.
Das was mich daran aber beeindruckt, das es auch antibakteriell wirkt, da ich viele Hausmittelchen wegen meinem Konstitutionsmitteln nicht einnehmen darf.
Nur die Preise, oh menno, eine 100 ml Flasche 26,-- €

.
Gruß Kathi
Verfasst: 15.02.2006, 12:10
von Nicole
Ich hatte Umckaloabo mal mit einer kleinen Flasche (50ml "nur" ~ 18,- €) getestet. Bei mir hat es nicht geholfen, bei den Kids ein wenig.
Was mir ganz gut gefällt, ist Propolis. Da gibt es Kapseln von Sanhelios, die heissen Aagaard Propoliskapseln.
Und Propolis wirkt auch antibakteriell und antiviral.
lg
Nicole
Verfasst: 15.02.2006, 15:35
von Elvira
Danke Nicole,
ich habe mal gegooglet und ich werde mir die Kapseln besorgen. Der Inhalt der Kapseln dürfte sich nicht mit meinem Konstitutionsmittel kreuzen.
Ich denke mal, ich pack die Umckaloabo-Tropfen weg, weil ich mir denke, momentan hilft es mir nicht, obwohl ich sie allen anderen Familienmitgliedern gerne bei Infekten anbiete.
Grüße
Kathi
Verfasst: 15.02.2006, 16:05
von Nicole
Hallo Kathi
Ich habe Propolis schon öfter weiterempfohlen und bisher nur positives Feedback bekommen.
Bei äußeren Verletzungen oder auch Entzündungen (besonders Eiterpickel) hilft die Tinktur (Wittmanns) verdünnt wunderbar!
Kann man auch bei Zahnfleischentzündungen prima anwenden.
Während einer homöopathischen Behandlung habe ich da auch keine Bedenken. Man sollte es aber trotzdem lieber vorher mit dem Behandler abklären - es können auch Erstreaktionen/Heilreaktionen auf ein Mittel sein, die man nicht unterdrücken sollte.
Ein vernünftiger Homöopath sollte allerdings nichts gegen Propolis haben.
Ich habe noch einen sehr schönen Artikel zu Propolis auf dem PC, den ich gerne per Mail weitergebe.
lieben Gruß
Nicole
Verfasst: 16.02.2006, 00:31
von Feodora
Hi!
Ich finde Propolis auch klasse, allerdings habe ich dann neulich mal von einer befreundeten Reiki-Meisterin gehört, daß sie immer im Winter prophylaktisch Propolis genommen hat. Dann hatte sie aber im Winter häufig mit Hustenreiz zu tun. Schließlich ist heraus gekommen, daß sie allergisch auf Propolis reagiert, was dann auch den Hustenreiz ausgelöst hat. Dieser ist dann auch mit dem Absetzen des Propolis verschwunden.
Insofern ist es sicher sinnig, achtsam mit Propolis (oder auch anderen Mittelchen) um zu gehen und ggf. auch aus zu testen (Pendel oder Kinesiologie), ob es das richtige für einen ist.
Liebe Grüße, Feodora
Verfasst: 16.02.2006, 11:42
von ginger
Ich empfehle Umckaloabo auch immer weiter. Ich nehme es auch bei Erkältungen. Aber ehrlich gesagt, sooo eine große Wirkung habe ich nicht bemerkt. Aber ich nehme es trotzdem und anderes dazu. Z.B. Gelomyrtol oder Sinupret forte oder je nachdem, welche Beschwerden überwiegen
Aber solche Mittel wirklen ja sowieso nicht so schnell wie "herkömmliche" Mittel.
Liebe Grüße ginger
Verfasst: 17.02.2006, 09:18
von Elvira
Danke erstmal an Nicole für die gaaannnnnnnz lang Mail, werde ich mal nach und nach lesen.
Habe mir die Propolis gestern in der Apotheke bestellt.
Und wenn mein Doc nächste Woche wieder da ist, suche ich ihn mal auf wegen einem Allergietest. Könnte ja auch anliegen!?!
Schönen Tag
wünscht Kathi