Seite 1 von 1
Tipps für Webmaster zum Schutz vor Abmahnungen
Verfasst: 17.03.2004, 10:21
von Frank
Da viele von euch Reiki-Seiten betreiben, manche auch für ihre Seminare, empfehle ich euch folgende Seiten:
http://www.abmahnwelle.de/
http://www.stadtplan-gratis.de/ (für diejenigen, die gern Anfahrtspläne veröffentlichen...)
Die Seiten sind seriös und ich empfehle jedem, zumindest die Startseiten genau anzuschauen.
Verfasst: 17.03.2004, 10:48
von sonten
Möge der Herr die Abmahner sägen und verhüten!
Danke für den Tipp!
Abmahnwelle habe ich seit geraumer Zeit und aus gegebenem Anlaß bereits abonniert.
cu
sonten
Verfasst: 17.03.2004, 17:56
von Ich bin ich
Für mich sind diese Abmahner nur arme Würstchen,die selbst nichts auf die Reihe bekommen und aus mangelndem Selbstwertgefühl heraus ,anderen das Leben schwer machen.Man kann sie eigentlich nur bedauern und belächeln.
An wen denk ich denn da gerade konkret? :lol:
Verfasst: 17.03.2004, 19:07
von Hardo
Verfasst: 17.03.2004, 20:02
von sonten

, da brauche ich nicht mehr als einmal zu raten.
cu
sonten
PS: neben deinem Foto, der mit Abstand sympathischste Avatar in deiner Sammlung...
Näää, nich' deiner , Hardo!
Verfasst: 17.03.2004, 22:35
von Hardo
Sonten hat geschrieben: ...... Näää, nich' deiner , Hardo! .....
... oooch mänsch ... nu gaaanz traurig sei ....
trotzdem
herzlichst
Hardo
Verfasst: 18.03.2004, 18:41
von Kräuterhexe Mone
Es wird immer verrückter:
Ich lese und schreibe hin und wieder in einem "kritischen" Aufklärungsforum. Seit gestern abend ist das Forum nicht mehr erreichbar. Grund: Strato hat aufgrund einer Beschwerde die URL des Forums gesperrt. Irgendwem passte da wohl nit ne politische Äußerung. Der Foreninhaber selber weiß noch nichtmal was das für ein Beitrag war oder ist. Das versucht er selber nun herauszubekommen. Ich muss dazu sagen, dass der Foreninhaber wirklich täglich in seinem Forum ist und sich gerade die politisch brisanten Themen/Beiträge durchliest, eben damit ihm und dem jeweiligen Poster keiner in die Parade fahren kann, aber 24 Stunden im eigenen Forum wird wohl kaum ein Forenbetreiber verbringen!
Irgendwie habe ich den Verdacht, dass da gezielt nen kleiner "Angriff" gelaufen ist, weil gerade in letzter Zeit doch einiges an brisanten Themen durchgekaut wurde. Und irgendwer will nun die freie Meinungsäußerung unterbinden. Na klasse.
Also man merke sich: Es bedarf offensichtlich nichtmal mehr eines Abmahnschreibens oder eines "netten" Briefes von der Wettbewerbszentrale usw., nein, es ist möglich, mir nix dir nix einfach ne URL abschalten zu lassen (über Nacht) bei dem jeweiligen Hoster (in diesem Falle Strato), wenn eine Privatperson Beschwerde einreicht.
Der Foreninhaber versucht natürlich, schnellstmöglich die URL wieder freischalten zu lassen oder wenn das nicht geht, ein alternatives Forum einzurichten, damit die User eine Plattform haben. Irgendwie werde ich das Gefühl nicht los, dass die ganze Geschichte noch ein Nachspiel hat und auch der Auftakt zu diversen "Aktiönchen" ist (wie unser Herr Bundeskanzler sagen würde).
Verfasst: 18.03.2004, 18:54
von Ameise
In der C'T kann man nachlesen, daß zwar ein Ständiges "Mitlesen" seitens des Fiorenbetreibers Pflicht ist, daß ihm aber nicht zugemutet werden kann a) 24 Stunden am Tag dort reinzuschauen, und b) WENN er ständig mitliest, diese Pflicht erfüllt iust und er somit nicht rechtlich belangt werden kann, da er schon sein äußerstes getan hat.
Mehrere Gerichtsurteile dazu (wenn ich mich richtig erinnere), erwähnt in der C'T.
Verfasst: 18.03.2004, 22:08
von Frank
In diesem Fall hat es seinen Vorteil, dass ich mein eigener Provider bin und mich niemand einfach so abschalten kann.

Naja, und Strato hat sich bereits in der Vergangenheit kaum durch positive Nachrichten hervorgetan...
Verfasst: 19.03.2004, 10:19
von Kräuterhexe Mone
Danke Alrik für den Tipp

.
Hi Frank,
mit Strato hast du Recht. Ich sach nur 3 Buchstaben: NSI *g*.
Inzwischen ist bekannt, wer die URL hat sperren lassen und angeblich soll in einem Beitrag der Holocaust geleugnet worden sein. Diesen Beitrag hat der Betreiber allerdings immer noch nicht zu lesen bekommen. Also wenn das wirklich der Wahrheit entspricht, dass es tatsächlich so ausgedrückt wurde, dann wars nen vorsätzlicher Angriff. Es gibt dort sicherlich einige Stammposter, die einen recht "legeren" Umgangston pflegen, aber sowas traue ich denen nicht wirklich zu, gerade weil neulich ein "legerer" User erst von seiner Verurteilung berichtete, weshalb er nun (nach seiner Aussage) sogar ins Gefängnis muss, weil er auf seiner HP auf eine URL verlinkt hatte, wo es um eine bei uns (Deutschland) strafrechtlich relevante politische Äußerung ging. Der Fall ist mir allerdings nach wie vor auch sehr suspekt.
Es ist sicherlich gut, wenn das I-Net nicht (mehr) als rechtsfreier Raum missbraucht werden kann und auch eine gewisse Kontrolle erfolgt, aber ich finde, dass dann so mancher Leserbrief in einer herkömmlichen Tageszeitung bisweilen doch mind. einer genauso kritischen Überprüfung bedarf. Es kann nicht angehen, dass hier rechtlich künftig mit zweierlei Maß gemessen wird.
Lieben Gruß
Mone
Verfasst: 19.03.2004, 15:17
von Frank
Mein obiger Tipp hatte folgenden Hintergrund:
Es gibt Anwälte (manch einer denkt nun vielleicht an eine gewisse Kanzlei in München), die das Web gezielt nach Verstössen gegen Urheberrecht etc. durchstöbern. Da wird dann beispielsweise mittels googles Text- und Bildersuche nach Anfahrtsplänen gesucht. Wer solche von den Seiten von Kartenbetreibern entführt hat, kann mit einer Rechnung über 1000 Euro rechnen.
Ebenfalls rechtlich bedenklich ist auch das Angebot von Hörproben, wie es beispielsweise zen-reiki.de anbietet. Ohne Einverständnis von Verlag und/oder GEMA kann das teuer werden. Ich habe die Seitenbetreiber schon vor längerer Zeit darauf hingewiesen, aber keine Antwort erhalten.
Ich hoffe, der Titel des Threads wird nicht missverstanden. Es geht nicht um Tipps zur Abmahnung, sondern wie man sich davor schützen kann. Ich sollte ihn wohl umbenennen.
Verfasst: 19.03.2004, 17:04
von Kobold
Hallo Frank,
weisst Du zufällig wie das mit den Verlagen ist, gilt das auch, wenn der Verlag nicht mehr existiert?
Der Falken-Verlag existiert nicht mehr und einen anderen Herausgeber gibt es nicht.
Muß ich mich dann an den Autor wenden?
Kobold
Verfasst: 19.03.2004, 23:31
von Ameise
Falken ? Oder meinst du Falk ?
Verfasst: 19.03.2004, 23:50
von Frank
Kobold hat geschrieben:Muß ich mich dann an den Autor wenden?
Ja. Schliesslich ist der Autor der Urheber. Teilweise haben auch andere Verlage Publikationen aus dem Falken-Verlag übernommen.
Verfasst: 20.03.2004, 01:00
von Kobold
Ok, Danke
Kobold
Verfasst: 29.03.2004, 13:28
von Frank
Ganz interessant der neue Feldversuch von Abmahnwelle.de - Infos gibt es
an dieser Stelle.