Seite 1 von 1
Ruhe während der Behandlung
Verfasst: 13.10.2004, 10:17
von Siesta
Guten Morgen
Ich habe seit ca. 3 Monaten meinen 1. Grad und "behandle" seitdem mit kommendem und gehendem Erfolg meine 85-jährige Nachbarin. Die Arme leidet unter schlimmer Arthrose am ganzen Körper
Ich habe meine Nachbarin wirklich sehr gerne, aber sie redet während der Behandlung wirklich ohne Punkt und Komma. Sie redet wie ein Wasserfall.

Ich habe ihr bereits gesagt, daß man während Reiki eigentlich nicht sehr viel reden sollte, sie antwortete, daß sie es versteht, aber bei der nächsten Behandlung das alte Theater.

Ich antworte mittlerweile nicht, aber das hält sie auch nicht davon ab nonstop zu reden

Meistens denke ich "Okay, sie ist 85, lebt alleine, die meisten ihrer Verwandten und Freunde sind tot, da ist sie froh jemandem zum Reden zu haben und du wärst es mit 85 auch"

aber manchmal bin ich echt einfach nur genervt und DANN merke ich, daß die Energie in meinen Händen weniger wird. Ich atme dann durch und konzentriere mich, aber die Energie kommt nicht mehr zurück. Ich will das nicht, ich weiß, daß sie im Grunde nichts dafür kann. Ich weiß nicht was ich machen soll. Ich kann schlecht zu ihr sagen, daß sie ruhig sein soll. Sie wäre beleidigt und/oder ich hätte danach ein schlechtes Gewissen. Habt ihr einen Rat?
LG,
Siesta
Verfasst: 13.10.2004, 10:27
von this
Hi Siesta,
den Effekt, dass der Energiefluss scheinbar nachlässt, wenn ich bei Reikibehandlungen durch eine derartige "Unruhe" abgelenkt werde, kenne ich auch.
Ob es nur eine Änderung der eigenen Wahrnehmung ist oder ob der Ernergiefluss tatsächlich (..., d.h. zumindest für Dritte wahrnehmbar...) nachlässt, habe ich noch nicht getestet.
Bisher habe ich mir damit beholfen, VOR und NACH der Behandlung eine Quasselrunde abzuhalten.
Die meisten können mit dieser klaren Trennung ganz gut zurechtkommen.
Verfasst: 13.10.2004, 10:32
von Siesta
Hallo this,
ich rede vor und nach der Behandlung bereits mit ihr, besser gesagt, sie redet mit mir

und sage ihr dann kurz vorher, daß ich mich konzentrieren muß und Ruhe brauche, aber sie redet trotzdem ohne Punkt und Komma.

die erste Stunde sehe ich es noch mit Geduld und Humor, aber dann bin ich einfach nur noch genervt und DANN merke ich, daß meine Hände wieder kalt werden

Verfasst: 13.10.2004, 10:35
von Ronja
Hallo Siesta,
vielleicht hilft es, wenn Du Musik im Hintergrund laufen lässt, damit die Frau der Musik lauschen kann. Ich würde der Frau den Wind aus den Segeln nehmen und vor der Reikibehandlung fragen, ob sie etwas hat, was sie vorher besprechen möchte! Dann lass sie eine Runde plappern

Nach einer Weile würde ich die Richtung in Reiki lenken und die dafür vorgesehene Musik anmachen. Alte Leute sind wie kleine Kinder, da muß man schon ein paar Tricks anwenden

Wenn sie während der Behandlung anfängt zu reden, dann sage ihr doch einfach mal - merken sie sich das Thema bitte für nach der Reikibehandlung, da Du Dich jetzt konzentrieren mußt (auch wenn es gerade nicht der Fall ist

)
Liebe Grüße,
Ronja
PS: Hat die alte Frau die Augen während der Reikibehandlung geschlossen? Vielleicht hat die Frau auch Angst vor der Entspannung und redet deswegen so viel. Benutzt Du Symbole während der Reikigabe. Versuche einmal, die Aura von der frau vorher auszustreichen. So, jetzt fällt mir nichts mehr ein.

Verfasst: 13.10.2004, 10:47
von Frank
Die Situation ist knifflig und ich vermute, dass das Geplauder einfach nicht abzustellen ist.
Die Frage ist dann: wie geht es Dir damit? Ist es eine Herausforderung, sich mit einer Lebensregel wie "Gerade heute, ärgere Dich nicht" auseinanderzusetzen? Oder ist es eine Lehre in Sachen Grenzüberschreitung? Trägst Du Dich zuweilen mit dem Gedanken: "Ich lasse das jetzt"? Würde es Dir besser gehen, diese Frau nicht mehr zu behandeln oder die Behandlung einfach an diesem Punkt abzubrechen, an dem es Dir zu viel wird? Klar ist: solange ihr Tun keine Konsequenzen für sie hat, gibt es für sie nicht wirklich einen Grund, etwas zu ändern.
Verfasst: 13.10.2004, 16:00
von Kattugla
...ich würde das betrachten wie - sagte mein Kollege so schön dazu - Logorrhoe.
Mal im Ernst - solche Patienten kenne ich auch. Und das mit dem Verbaldurchfall ist gar nicht so weit hergeholt, wie es sich vielleicht auf den ersten Blick liest. Ich seh´s als ´ne Art Reinigungsfunktion an.
Hm, Frank hat recht - wichtig ist ja, wie es Dir damit geht.
Was mache ich mit solchen Quatschfässern beim Behandeln? Ich schalte auf Durchzug. Höre nicht zu. Zu Anfang hat es mir enorm geholfen, mich selbst beim Behandeln in eine visualisierte Reikiblase zu hüllen, mit reflektierender Oberfläche, so daß alles, was von außen an mich herantritt, einfach zurückgespiegelt wird. Mittlerweile klappt das mit dem "Durchzug" ganz automatisch.
Dummerweise ist ja Reden eine Kommunikationsform - also sind zwei dazu vonnöten, damits klappt.
Ich habe gemerkt, daß das Reden zum Nachteil des Reiki immer dann in den Vordergrund tritt, wenn ich mich emotional beteilige. Also sage ich mir: ich bin gar nicht gemeint. Auf die Art habe ich beim Behandeln lustigerweise sogar so viel Abstand zu mir selber, daß ich quasi als dritte Person meine eigenen Reaktionen auf das Zutexten beobachten kann. Gibt mir manchmal ganz spaßige Aussichten auf meine eigenen Schattenthemen. Und *schwupps* sind wir bei der Austauschbarkeit der Begriffe "Lehrer" und "Lernender".
Fazit: lass sie reden, wenn sie´s braucht. Reagiere, wenn nötig, aber beteilige Dich nicht. - *lach* und erlaube Dir, Dich über Dich selbst zu amüsieren. Im Nachhinein können die nervtötendsten Patienten/ Klienten Dich am nahesten zu Dir selbst bringen...
alles Liebe
Kattugla
Verfasst: 13.10.2004, 16:26
von Harmonie
Hallo Siesta,
Du hast ja schon sehr viele gute Antworten bekommen.
Wenn sich in Dir innerlich nichts sträubt sie weiterzubehandlen, versuch doch mal folgendes:
Gib ihr an einem Tag eine Kurzbehandlung....behandel nur ihre Problem-/Beschwerdezone.....ca. 10 Minuten. Sag Ihr dann, dass sie diese 10 Minuten unbedingt schweigen soll....sollte sie wieder anfangen, sage einfach zu ihr: psssssst. Beende dann die Behandlung nach ca. 10 Minuten.
Bei der nächsten Behandlung machst Du vielleicht nur einen Chakrenausgleich....ca. 15- 20 Minuten....auch wieder "psssst".
Versuch es mal auf dem Wege und berichte dann doch bitte mal.
Noch eine Möglichkeit: Lege ihr während der Behandlung auf die Lippen einen Bergkristall.....

....dann kann sie nicht sprechen....
Liebe Grüße und viel Erfolg
Christine
Verfasst: 13.10.2004, 16:40
von Jeroen_Gremmen
@Christine
Noch eine Möglichkeit: Lege ihr während der Behandlung auf die Lippen einen Bergkristall..... ....dann kann sie nicht sprechen....
und wenn das nicht hilft, kann man es immer noch mit einem Pflaster
versuchen....
Liebe Grüße,
Jeroen
Verfasst: 13.10.2004, 16:54
von emma
nun ja, ich habe festgestellt, dass es menschen gibt, die gerade, wenn sie sich entspannen, mit dem reden anfangen und nicht aufhören...
wenn ich also so jemanden bitte, während der Reiki-behandlung nicht mehr zu reden, verbiete ich ihm quasi die entspannung... also lass ich diese leute halt reden und freue mich sogar daran... und wenn ich mich daran erfreue, ist es sozusagen unmöglich, dass der Reiki-Fluss dadurch "versiegt" - ist mir zumindest noch nie passiert.
liebe grüße
luce
Verfasst: 13.10.2004, 17:00
von Spiralfrau
Reiki hört nicht auf zu fließen! Auch wenn Du es nicht mehr spürst - sprich die Hände warm sind oder kribbeln! Reiki fließt. Verlass Dich drauf und vertraue! Vertraue in die Universelle Lebensenergie, die zum Wohle aller Beteiligten wirkt! Auch zu Deinem Wohle, während Du behandelst!
Mach Dich frei davon etwas spüren zu wollen! Ich denk, das ist der Knackpunkt!
Gruß Regina
Verfasst: 13.10.2004, 17:59
von Hardo
hi Siesta,
... viele haben hier nun schon etliches gute geschrieben, so z.B. Frank.
....... die erste Stunde sehe ich es noch mit Geduld und Humor, aber dann bin ich einfach nur noch genervt und DANN merke ich, daß meine Hände wieder kalt werden. .............
... Siesta ... wie lange behandelst du die Nachbarin schon? Eine Woche, ein, zwei Monate oder gar ein Jahr?
... je nachdem, wie lange du sie schon behandelst ... und evtl jedesmal länger als eine Stunde ... dann könnte es ja sein ... dass sie evtl schon "sooo voll" ist ... dass sie nit mehr "sooo viel" braucht.
Sprich: Sie nimmt nach ner Stunde nit mehr sooo viel auf ... der Energiefluß läßt halt nach ... was du halt dadurch merkst ... dass deine Hände kühler werden ...
... dies könnte ua auch eine Erklärung von vielen sein ...
... ansonsten kann ich dir nur viel Geduld mit solchen Menschen wünschen ...
herzlichst
Hardo
ruhe bei reiki
Verfasst: 13.10.2004, 22:24
von mderpfad
hallo siesta,
erst einmal gratuliere ich dir noch nachträglich zu deinem reiki I grad. Reiki soll immer freude bereiten ! diese lasse dir nie nehmen.
nun aber zu deiner reifen dame.
es gibt viele arten menschen zu helfen, auch sie zu heilen. wir erwarten immer, dass wir mit unserem tun, eine offensichtliche wirkung erzielen. also am besten sollte das fehlende bein wieder nachwachsen. dieser anspruch ist jedoch sehr hoch. ich war einmal 4 tage bei einem zen schweigekurs. da der zenmeister in meiner nähe wohnte, fuhr ich ihn heim. er war auch theologe. ich fragte ihn, warum mann gerade in der kirche so wenig davon hört, dass die pfarrer usw. eigentlich so wenig mit handauflegen heilen. darüber kamen wir zum thema, wahlfahrtsort lurd. ich glaube so heisst er. er meinte, es ist auffällig, dass dort seit vielen vielen jahren kein "körperliches Wunder" mehr geschehen ist. also rollstuhlfahrer die aufstehen und laufen. aber - was sehr oft geschieht ist, dass menschen, die durch ihre krankheit im klinsch mit den ärzten liegen oder auch ihrer umwelt, diese frieden finden, aufhören zu kämpfen, sich zu wehren und wenn notwendig die pillen und ratschläge der ärzte befolgen.
was hat das nun mit deiner dame zu tun.
schau, heilung geschiehtauf vielen ebenen. im falle lurd, wird die seele des menschen geheilt. ein bein kann mannicht nachwachsen lassen, aber wenn die seele des menschen heilt wird, dann hat er frieden. das ist manchmal mehr heilung als ein neues bein.
und so ist es auch manchmal nur wichtig, einfach da zu sein und zuzuhören. der mensch fühlt sich dadurch verstanden und angenommen. man hört ihm zu und nimmt ihn ernst. viele kranke fühlen sich eben nicht angenommen und akzeptiert. sie fühlen sich fremd und einsam.
also: glaubst du wirklich, dass eine 85 jahre alte dame wirklich die intension hat noch einmal völlig gesund werden zu wollen. sie hat so viel erlebt und gelitten, vielleicht ihren mann überlebt, den krieg usw.
hier ist deine erwartungshaltung viel zugroß. was passiert ist, dass du dich nicht angenommen fühlst und meinst, sie würde dein reiki aber vor allem dich, nicht akzeptieren und annehmen. es ist ein gefühl des nicht ernst und abgewisens fühlen vielleicht. dies resultiert aber daraus , dass du erwartest, dass der andere das genauso ernst nehmen muss und sich nach dem richtet wie du es gerne möchtest. so funktioniert es aber leider nicht. dann kommt frust auf und du verschließt dich, und dann bleinbt die ernegie aus wel du unbewusste denkst: "entwedernach meinen regeln oder nicht"
dies ist ein egodenken das aber nicht verwerflich ist. wir haben alle erwartungen und möchten gerne viel und gut helfen. aber das gegenüber ist hier immer wichtig, denn diese können das sozusagen durch ihr verhalten "vereiteln"
also sein einfach da, nimm die dinge wie sie kommen, habe einfach keine erwartungen. sei mit freude und güte bei der sache und wenn es sein muss, dann höre einfach nur zu.
dies ist aber generell wichtig auf unserem weg.
in deinem fall denke einfach nach ob du so mit der frau zurecht kommst.
sie möchte gerne reden. vielleicht ist das für sie mehr als reiki !
abernatürlich nicht das was du mit deinem reiki möchtest. dann nehme dich zurück und sage , ist ok.
wenn es dir nicht gelingt, dann lass einfach nach und höre mit der zeit auf ihr reiki zugeben. denn es wird seine gewollte wirkung verlieren, denn sie nimmt es nicht an.
ich hoffe du kannst nachvollziehen was ich dir sagen wollte.
ich wünsche dir viel spaßund freude mit reiki und alles gute auf deinem persönlichem weg !
liebe grüße
martin
Verfasst: 13.10.2004, 22:31
von Frank
Danke für die Anregungen, Martin.
Der Wallfahrtsort heisst Lourdes.

ruhe bei reiki
Verfasst: 13.10.2004, 22:39
von mderpfad
danke frank, wusste doch irgendwie was in der art. hiess der ort.

Verfasst: 15.10.2004, 15:51
von WALdeMAR
OROPAX !!! ...*g*
Verfasst: 15.10.2004, 15:59
von Frank
Irrtum, sein Ohr funktioniert soweit richtig. Aber die Laute unterscheiden sich hier nun mal von den Verschriftlichung - gerade im französischen.
Verfasst: 15.10.2004, 16:45
von Spiralfrau
Frank hat geschrieben:Irrtum, sein Ohr funktioniert soweit richtig. Aber die Laute unterscheiden sich hier nun mal von den Verschriftlichung - gerade im französischen.
Meinst Du nicht, dass "Oropax" auf die eigentliche Frage dieses Threads gemünzt war????

Verfasst: 15.10.2004, 17:32
von Frank
Okay, glatt übersehen.
Verfasst: 15.10.2004, 19:02
von Monchi
Also ich habe gar keine Probleme damit während einer Behandlung zu reden. Ich merke sogar, dass dann mehr Reiki fließt, weil ich dann entspannter bin. Sowohl wenn ich jemandem Reiki gebe, als auch wenn ich es bekomme. Wenn alles ruhig ist merke ich sogar, dass manchmal fast kein Reiki mehr fließt, weil ich so konzentriert bin, dass ich mich total verkrampfe.
Gebt mir Reiki und redet nicht mit mir und ihr könnte ohne Sauna ausprobieren, wie es ist mit Klamotten in einer zu stehen. Das haben mir schon mehrere Leute bestätigt.

Verfasst: 18.10.2004, 10:43
von Siesta
Guten Morgen!
Vielen lieben Dank für die zahlreichen Antworten
Ihr habt mir wirklich sehr geholfen

:):)
Ich habe erkannt, daß das Problem bei mir liegt. Ich bin mit den falschen Erwartungen und der falschen Haltung zu ihr gegangen. Was erwarte ich denn von einer über 85-jährigen Frau, die mehr in der Vergangenheit als in der Gegenwart lebt? Daß sie vollends gesund werden und 100 werden will? Sie meinte selbst zu mir, daß es sie ärgert, wenn Ärzte zu ihr sagen, daß sie wahrscheinlich dieses Alter erreichen wird. Reden ist ihr offensichtlich wichtiger als Reiki und genau diesen Gefallen werde ich ihr tun. Ich habe sie sehr gerne und will ihr helfen und wenn das das Zuhören beinhaltet, werde ich das gerne machen.
Danke nochmals!
