Seite 1 von 2
Reikiliege - welches Modell habt ihr?
Verfasst: 22.11.2004, 16:44
von Aradia
Ich möchte mir eine Reikiliege (transportable) zulegen und bin unschlüssig welche Marke oder welches Modell ich nehmen soll.
Was für Modelle habt ihr? Auf was sollte man achten?
Ich hoffe ich bin hier in der richtigen Kategorie - wenn nicht, bitte verschieben
Liebe Grüsse
Aradia
Verfasst: 22.11.2004, 18:53
von harmi
Hallo Aradia,
ich hab mir selbst grad eine transportabele Liege zugelegt.
Mir wurde geraten auf die Polsterung zu achten, nicht zu dünn, ca. 5 cm sollen "gemütlich" sein.
Möglichst nicht zu schmal 76 cm (70 cm sollen aber auch reichen), denn dann kann auch ein voluminöser Mensch bequem drauf liegen.
Höhenverstellbar, dann ist das Arbeiten an der Liege komfortabel.
Eine Armablage am Kopfende, die Behandlung in Bauchlage wird so für viele bequemer gemacht.
Gibt natürlich weitere Kriterien, die die Liege dann aber leider immer teurer machen, z.B. Beinfreiheit am Fußende für sitzende Behandler.
Wär schon schön, wie manches andere auch...
Ich besitze jetzt die Kofferliege Relax der Fa. Therashop Medizintechnik e. K. und bin sehr zufrieden.
Vielleicht hilft Dir meine Liste, würd mich freuen.
Liebe Grüße
Harmi
Verfasst: 22.11.2004, 19:23
von Aradia
Ah! Das ist die von TaoLine, oder?
Um die bin ich auch schon herumgeschlichen. Ich glaub, die hat auch ein ganz gutes Preis-Leistungsverhältnis.
Das mit der Beinfreiheit hab ich auch schon überlegt..... Mhm, so eine "Reiki-Option" bieten ja manche Hersteller an, aber das kostet ja gleich wieder extra :-/
Gut, gut. Also mache ich bei dem Taoline Modell mal ein Häkchen auf der Positiv-Liste
Lieben Dank
Tanja
Verfasst: 22.11.2004, 20:56
von Frank
Ich habe eine einfache Liege von Peter Didaskalu (langjähriger Reiki-Meister, lebt in Australien). Kostete damals - glaube ich - irgendwas um 500 - 680 DM incl. Versand. Recht praktisch, nur ein Scharnier gegen unfreiwilliges Aufklappen fehlt.
Verfasst: 22.11.2004, 21:06
von Lehrling
"Recht praktisch, nur ein Scharnier gegen unfreiwilliges Aufklappen fehlt."
dem Ingenör ist nichts zu schwör
Kann man das nicht durch anbringen von Haken und Schraube ziemlich schnell abändern?
duck und weech
Lehrling
Verfasst: 22.11.2004, 21:50
von Aradia
Frank hat geschrieben:Ich habe eine einfache Liege von Peter Didaskalu (langjähriger Reiki-Meister, lebt in Australien). Kostete damals - glaube ich - irgendwas um 500 - 680 DM incl. Versand. Recht praktisch, nur ein Scharnier gegen unfreiwilliges Aufklappen fehlt.
Hast Du die Internetadresse von ihm? Ich hab mal gegooglet, aber nichts gefunden.
LG
Tanja
Verfasst: 23.11.2004, 08:51
von Frank
Lehrling hat geschrieben:
Kann man das nicht durch anbringen von Haken und Schraube ziemlich schnell abändern?
Klar, aber da ich das Teil nur im Haus gebrauche und nicht durch die Gegend transportiere, hat es mich nicht genug gestört, um etwas zu ändern. Aber bei anderen kann ich es mir vorstellen.
Aradia hat geschrieben:
Hast Du die Internetadresse von ihm?
Schau mal unter
http://www.dw.com.au/fp/reiki/video.htm - dort findet sich ein Hinweis auf das gute, alte Reikivideo. Peter Didaskalu wohnt zusammen mit
Klaudia Hochhuth in Australien, Du kannst also auch ihre Mailadresse zur Kontaktaufnahme nutzen. Hauptadresse
http://www.reiki.dw.com.au/
Verfasst: 23.11.2004, 09:23
von Aradia
Danke

Verfasst: 23.11.2004, 10:29
von Sachit
Ich hab die TaoLine und bin sehr damit zufrieden.
Sachit

Verfasst: 23.11.2004, 12:21
von Aradia
Welches Modell hast Du von TaoLine?
LG
Tanja
Verfasst: 23.11.2004, 13:06
von Janina
Hi,
ich hab diese Liege vor einiger Zeit gekauft da war sie noch ein klein bisschen teurer.
http://www.reikiliege.de/versand/koffermassagebank.html
Ich bin damit sehr zufrieden, sie ist sehr bequem und 75cm breite sind größer als man denkt

Hab sie sogar schonmal als Gästebett mißbraucht und ich habe mir sagen lassen, sie sei sehr bequem (natürlich hab ich sie auf die niedrigste stufe runtergestellt)
LG
Janina
Verfasst: 23.11.2004, 21:00
von harmi
Hallo,
ich habe die TAOline.
Mir ist noch ein wichtiger Gesichtspunkt eingefallen. Willst Du die Liege oft transportieren? Wenn ja, solltest du die schmalere nehmen, denn die breite Liege kann ich nur schrittweise tragen (binn allerdings auch keine Riesin

).
Der "Gästebetttip" ist prima, danke Janina
Liebe Grüße
Harmi
Verfasst: 24.11.2004, 09:38
von Sachit
... gibs da unterschiedliche Modelle?
Ich hab die Liege von ebay, mit allem Zubehör (Kopfstütze und Armablage), welches ich nicht missen möchte.
Für Reiki allein dürfte aber nur die Liege ausreichen - allerdings würd ich die breitere vorziehen, weil darauf auch die etwas beleibteren Mitmenschen ihre Arme seitlich entspannt ablegen können.
Eine Knierolle ist auch angebracht.
Der Transport in der Tasche ist etwas blöde. Ich möchte das Ding nicht in den 4. Stock schleppen wollen, aber kurze Wege lassen sich gut bewerkstelligen.
Sachit

Verfasst: 24.11.2004, 12:26
von Janina
Also das schleppen bei meiner is auch nicht so einfach - besonders wenn man nicht besonders groß ist, wie ich um sie in einem adäquaten Abstand zum Boden hochzuheben.

)
Also ich glaub wenn ich sie öfter ma rumschleppen muss, werd ich mir wohl so ne Tasche kaufen, aber Sachit du meinst das is auch nicht so doll? - na wenigstens wird die Liege dann nicht dreckig wenn ich sie mal absetzten muss.
Hm..Zauberfrau
was hast du nochmal für ne Liege, soweit ich mich erinnere an das eine Reikifestival ging die relativ gut zu tragen.
LG
Janina
Verfasst: 24.11.2004, 18:18
von Rica
Meine Liege ist
zwei teilig. Da ich auch ein kleiner Mensch bin, kann ich diese schlecht tragen, sowohl vom Gewicht als auch von der Größe der Liege.
Dreiteilige Klappliegen lassen sich wesentlich besser transportieren. Bei meiner zweiteiligen kommt immer die hintere Kante "rumms" auf die Treppenstufen beim Runtertragen. Und hoch... *ächz*... Ich hab es nur einmal versucht. Dafür, dass ich sie mobil benutzen wollte, war das ein glatter Fehlkauf.

Verfasst: 24.11.2004, 19:20
von Aradia
Nach langem Überlegen und Euren Anregungen *danke* habe ich mich für diese hier entschieden:
http://www.webmart.de/wmshop.cfm?ID=404 ... &do=detail
Ich denke mal, dass ich auch mit einer 2-teiligen beim Transport keine Probleme haben werde (175 cm) *hoff*
Liebe Grüsse und nochmal Danke für die Tipps
Tanja
Verfasst: 25.11.2004, 09:39
von Spiralfrau
Das Angebot hat was - allerdings sind mir 60cm Beite zu wenig - das ist unbequem..... und nur für schlsnke Menschen geeignet!
Gruß Regina
Verfasst: 27.11.2004, 19:37
von Aradia
Spiralfrau hat geschrieben:Das Angebot hat was - allerdings sind mir 60cm Beite zu wenig - das ist unbequem..... und nur für schlsnke Menschen geeignet!
Gruß Regina
Weisst Du was? Ich habe jetzt am Wochenende mal nachgemessen, welche Breite im Liegen für mich angenehm wäre.... Ich habe mich dann doch für ein
breiteres Modell entschieden und eben bestellt *lach*
Liebe Grüsse
Tanja
Reiki Liege
Verfasst: 08.12.2004, 14:26
von medira
Hallo, wer eine wirklich gute Liege für Reiki braucht sollte mal bei mir vorbeischauen...Liege mit geringen Metallanteilen um so wenig wie möglich Störfelder zu erzeugen. Einfach zu transportieren und das beste...günstiger gehts nicht..also einfach mal reinschauen.
www.medira.org
Verfasst: 08.12.2004, 14:34
von Frank
Medira, dieser eine Hinweis von Dir genügt. Alle weiteren Werbepostings hier im Forum werden entsprechend den Nutzungsbedingungen gelöscht. Du bist ein gewerblicher Anbieter, kein Privatmensch. Ansonsten kannst Du für Anzeigen hier im Forum gern zahlen oder Vermittlungsprovision abführen

Verfasst: 08.12.2004, 16:22
von Biene
Medira die Beine deiner Liegen sind zum Therapieren sehr ungünstig.Gerade wenn man mit Mehreren behandeln will,haben alle die störenden Beine der Liege vor sich.Es gibt andere Liegen mit mehr Beinfreiheit.Guckt doch mal bei Methtec nach.Ansonsten kann man auch in Krankenhäusern nachfragen,die verkaufen häufig ausrangierte Liegen für 10-20€.Nachfragen lohnt sich da wirklich,viele der Liegen sehen noch echt gut aus und wenn ein Bezug drüber ist ,sieht man eh`nicht mehr viel von der Liege.
Verfasst: 08.12.2004, 17:26
von Frank
Ja, Biene, der Preis klingt gut, aber die Querstreben sind hinderlich. Und bei der Beschreibung klingt "Liegenhöhe nach Kundenwunsch" nicht danach, dass die Teile im täglichen Gebrauch "höhenverstellbar" sind. Sieht auf den Bildern auch nicht danach aus - und das wäre zumindest für mich das zweite Ausschlusskriterium für diese Liegen.
Erklärung
Verfasst: 08.12.2004, 18:06
von medira
Hallo Frank,
dachte man müsste Wertungsfrei die Beiträge gerade im Biete und Suche behandeln. Irgendwie scheine ich das misszuverstehen. Ich kann nur sagen das unsere Liegen mit mehreren erfahrenen Reiki Meistern entwickelt wurde. Querstreben liegen auf der Höhe und nach innen das man weder mit den Füßen stößt noch die Bewegungsfreiheit einschränkt. desweiteren haben wir eine Umfrage gestartet wodurch uns 89 % mitteilten das Sie die Höhenverstellung nicht benutzen würden und wir diese Höhenverstellung deshalb auch nicht anbieten. Ansonsten haben wir Wert darauf gelegt das Störfelder ausgeschlossen werden und der Preis erschwinglich bleibt. ich würde Dich bitten vielleicht gerade als Admin ein wenig neutraler zu sein und dann ein anderes Modell anzupreisen finde ich zwar nicht als verwerflich aber befremdend. Wie gesagt ich stelle ein neues Modell vor das mittlerweile über 100 mal verkauft wurde und ich habe bisher "nur" positive Resonanz. Bis dahin wünsch ich Dir alles Liebe und Gute !! Rudi
Verfasst: 08.12.2004, 18:36
von Biene
Medira,ich habe beruflich täglich mit Liegen zu tun.Habe selber welche und unterrichte auch an den verschiedensten Liegenformen.Da viele die Liegen auch für Massen und Ähnliches gebrauchen,müssen Liegen zumindest von den langen Seiten her frei zugänglich sein.Da Seitenstreben bei viele Therapien zu Stolperfallen für den Behandler werden.
Kann ja sein,dass deine Tester nur Reiki machen und damit klarkommen,ich persönlich halte sie für ungünstig.
Es gibt übrigens Liegen ,die federleicht ,aus Holz sind und trozdem mit nur zwei Streben am Kopf und am Fussende auskommen.
Die Höhenverstellbarkeit ist bei Reiki sicherlich unrelevant,aber bei anderen Therapien sollte die Liege so hoch sein,dass sie bis zur Leiste des Behandlers geht.Da er sich sonst der Rücken kaputt macht.Vieleicht könnt ihr das ja noch ändern.
Wachstumsgrenze
Verfasst: 08.12.2004, 18:48
von medira
Hallo Biene, lustig ich arbeite nicht nur selber jeden Tag an Liegen sondern stelle sie auch selber her. Konstruiere seid Jahren im Praxis - und Klinikbereich OP Tische und Geburtsbetten. Die Liege ist frei zugänglich den die Streben liegen weiter nach innen. Stationäre Liegen haben sogar Ablagen im Mittelteil und keiner findet sie hinderlich. Stabilität finde ich äußerst wichtig und das hat diese Liege vor allen. Den da wirst du mir wohl recht geben ohne stabilität ist man gerade bei Massagen aufgeschmissen. Die Liegenhöhe braucht für den Behandler nicht unbedingt verstellbar sein den man hat als Erwachsener meistens seine Ausgangsgröße erreicht und bekommt eine Liege die speziell für diesen Menschen hergestellt wurde. Einzig und allein wenn mehrere Personen diesen Tisch benutzen kann es problematisch sein aber dafür kann man sich ja auch ein anderes Modell zulegen. Wie gesagt unsere Tische haben Vorzüge genauso wie andere Hersteller auch Ihre Berechtigung haben. Alles Liebe Rudi