Seite 1 von 1

Energie folgt der Aufmerksamkeit????

Verfasst: 03.05.2005, 21:54
von Lehrling
Hier ist so oft darüber diskutiert worden, ob Energie der Aufmerksamkeit folgt. Dieser Tage fiel mir auf, daß sowohl in den Bücherlisten als auch in Filmen als auch im Fernsehen ( schon lange) immer mehr Grausamkeit und Gewalt in " Krimis" zur Entspannung genutzt wird. Irgendwie finde ich das schizophren: liegt das nun daran, daß ich sowas schon lange nicht mehr ansehe, weil mir das an die Nieren geht ( ich hab womöglich zuviel Phantasie), oder haben andere auch dieses Empfinden?
Geht es den Menschen zu gut, haben sie an zuwenig andere Sachen zu denken, daß sie mit Mord und Totschlag entspannen?
Oder gibt es dabei ein Gefühl, wie schlecht die Welt doch ist und wieviel besser der Zuschauer?
Wenn ich zugrunde lege, daß Energie der Aufmerksamkeit folgt, hätten wir uns selbst gründlich in die derzeitige Bredouille hineingeritten.
Wie ist Eure Ansicht?

ganz gespannt

Lehrling

Verfasst: 04.05.2005, 00:32
von Ameise
Ich sehe das ähnlich, aber von einer ganz anderen Ecke her : Im Computerspielbereich ist gerade Action und Ballerei sehr stark "in". Ich kaufe mir kaum noch Zeitschriften dazu, weil inzwischen etwa 90 % davon nur noch Ballerspiele, Kriegsspiele und Actionspiele beinhalten. Ruhigere Spiele werden immer mehr die Ausnahme.

Mich stößt so etwas ab, je mehr, je älter ich werde. Ich spüre das ganz deutlich.

Woran liegt das ? Keine Ahnung. Aber neulich hatte ich eine Idee, als ich von den "Spiegelneuronen" las ...

Ein anderer Ansatz wäre eine Art kollektives Gedächtnis anzunehmen : Wenn eine Menge Leute etwas gut findet, kommt da Energie hinein, und immer mehr Leute finden das gut ... Millionen Fliegen können nicht irren.

Nicht, daß ich etwas gegen Krimis als Literaturform hätte (ich mag Krimis selber nicht lesen, habe es aber hin & wieder getan, als ich jünger war), aber zuviel des Guten ist immer kritisch, in meinen Augen.


Fazit : Zur Zeit sehe ich das (noch) als eine Art Mode an. Kritisch wird es allerdings, wenn auch die Jugend davon beeinflußt wird, und die sich so etwas als "Vorbild" nehmen ...

Ameise.

Verfasst: 05.05.2005, 11:33
von LarsU
Ich denke, jeder Mensch reagiert eben doch noch mit Anspannung und nervlicher Erregung auf die Schilderung von Grausamkeiten.
Damit läßt sich also ein Zustand erreichen, der einen von einem selbst und den Problemen des Alltags ablenkt. Die immer heftiger werdenden Reize insbesondere im Action-Bereich zeigen deutlich, dass es sich dabei letztendlich um eine Droge handelt. Im Laufe der Zeit muss dann eben die Dosis erhöht werden, um noch die alte Wirkung zu erzielen.
Neulich habe ich den Klassiker "In The Heat of The Night" gesehen - ein absolut brillianter Krimi, und man "sieht" nur einige Blutflecken und einige Szenen, in denen es fast zu Gewalt kommt. Der Film ist auch von 1968.
Ja, ich finde das auch bedrohlich. Weil die Bilder des Fernsehens oft mit der Realität verwechselt werden. Insbesondere auch im Bereich des Werbefernsehens. Wie viele Leute glauben, dass sie, wenn sie halbwegs "normal"/"gut" sind, 80 Jahre garantiertes Leben haben, davon 65, in denen ihnen absolute Gesundheit zusteht, nebst der Erfüllung aller ihrer Wünsche? Und so ist es in Wirklichkeit nicht. Es kann auch immer alles ganz anders kommen.
L.

Verfasst: 05.05.2005, 11:58
von Olga57
Na ja, ehrlich gesagt ist mir ein schlichter klarer Krimi lieber als so macher "Heimatfilm"
Mir ist es neulich passiert da hab ich vor dem einschlafen keltische Märchen gelesen. Ich habe dermaßen schlecht geschlafen, von Leichen, Friedhöfen und noch ekligerem zeug geträumt. Das wär mir mit einem Krimi nicht passiert.

LG
Ulrike

Verfasst: 05.05.2005, 12:51
von Ameise
Oh ! Dann hast du noch nicht die Metamorphosen des römischen Dichters Ovid gelesen ! Ich sach nur : Das pralle Leben ! Mord, Totschlag, Verbrechen ... praktisch alles, was man/frau sich so vorstellen kann ...

Verfasst: 05.05.2005, 13:30
von Kattugla
Ich seh das ganz ähnlich.
Die innere Bilderwelt wird ganz maßgeblich geprägt von dem, womit wir tagtäglich konfrontiert werden.

Kleine Seitenschlenker: da ich ja nach wie von genußvolle Raucherin bin, ärgern mich die düsteren Prophezeihungen in Großformat auf den Zigarettenschachteln durchaus - nicht, weil mir jemand zu Bewußtsein bringt, was ich meinem Körper zumute (weiß ich selbst *g*), sondern eben, weil Energie der Aufmerksamkeit folgt.
*lach* ich bin gespannt, ob die Wissenschaft auch irgendwann auf den Trichter kommt und das nachweisen kann, und es in 30 Jahren oder so zu einer Klagewelle wegen krankheitsinduzierender Massensuggestionen kommt. :upside:

Verfasst: 05.05.2005, 20:08
von Olga57
Ameise hat geschrieben:Oh ! Dann hast du noch nicht die Metamorphosen des römischen Dichters Ovid gelesen ! Ich sach nur : Das pralle Leben ! Mord, Totschlag, Verbrechen ... praktisch alles, was man/frau sich so vorstellen kann ...

:lol: in einem anderen Forum wurde mir empfohlen auf erotische Literatur umzusteigen aber das wär mir dann auch zu anstrengend :upside:

LG
Olga