Seite 1 von 1
frage an die Chemiker unter Euch
Verfasst: 23.08.2005, 07:20
von claudia
Guten Morgen,
meine Tochter feiert in 2 Wochen ihren 7. Geburtstag und hat zur Hexenrunde eingeladen.
Ich würde gerne etwas mit den Kindern herstellen, was sie auch mit nach Hause nehmen könnten.
Vielleicht hat ja jemand ein Rezept, wie wir z.B. aus irgendwelchen stinkenden Sachen etwas angenehm riechendes (UNGIFTIGES) "hexen" können. Das darf ruhig matschig, gatschig und ekelig sein, so lange etwas brauchbares (nichts pickeltreibendes) dabei herauskommt.
Der Aufwand sollte natürlich auch nicht zu hoch und zeitintensiv sein.
Unsere Fantasien sind schon mit uns durchgegangen und hatten einen hochen Spaßfaktor
Aber leider ist nicht wirklich etwas dabei rausgekommen.
Vielleicht hat ja jemand eine Idee.........
bis dahin liebe Grüsse
Claudia
Verfasst: 23.08.2005, 23:09
von Feodora
Hi!
Wie wäre es denn mit dem "Kochen" einer Heilsalbe (z.B. mit Ringelblumen) oder so??? Rezepte für etwas derartiges finden sich in verschiedenen Büchern (z.B. Hobbythek-vermute ich mal) oder sicher auch im Netz.
Würde dann allerdings mehr die Tradition der Hexe als weise Frau kenntlich machen
Viele Grüße, Feodora
Verfasst: 24.08.2005, 13:00
von Ameise
Mone fragen ?

Verfasst: 24.08.2005, 19:33
von Rica
Hallo Mama-Hexe Claudia,
gib mal bei Google "Hexenrezepte für Kinder" ein. Hab es eben aus Spaß gemacht und es kamen zig Seiten!!!
Da hast du sicher viel Freude beim Lesen und Geburtstagplanen.
liebe Grüße, Rica
Verfasst: 24.08.2005, 20:13
von claudia
Lieben Dank euch dreien
hab´mir fast die Finger wund gegoogelt

aber auf "Hexenrezepte für Kinder" bin ich echt nicht gekommen
oh man oh man.
Also nochmal danke für die Tips *gg*
Lieben Gruß und noch einen schönen Abend
Verfasst: 12.09.2005, 13:41
von Ronja
Hallo Claudia,
was hast Du Dir für Deine kleinen Hexen einfallen lassen? *neugier* Man kann auch einen Kuchen backen und dann noch zusätzlich Lebensmittelfarbe dazugeben. Ich habe harmlose gelbe Farbe genommen und der Kuchen sah gut aus und schmeckte auch. Es gibt da aber noch grüne, blaue und andere Farben. *schauder*
Liebe Grüße,
Ronja

Verfasst: 12.09.2005, 15:49
von Sonnenlicht
Grün? Ja, zB
Mooskuchen.
Allerdings wird die grüne Farbe da durch Kaffee erzeugt. Kaffee für Kinder? Ist aber nur ein Hauch von Kaffeepulver.
Den Kuchen muß man allerdings schon vor dem Geburtstag backen, weil das Grün erst nach einigen Stunden entsteht.
Das ist ein Rezept aus der DDR. Ich weiß gar nicht, ob es heutzutage eigentlich noch Kokosfett gibt.

Also für alle Nicht-Ossis, das ist ein gehärtetes Pflanzenfett. Jeder wird da so seine Marke kennen, denke ich.
Hier mal das Rezept:
Mooskuchen
Man nehme für den Boden:
250 Gramm Butter
250 Gramm Zucker
6 Eigelb
50 Gramm Kakao
1 Flasche saure Sahne
1 Teelöffel Backpulver
2 Tassen Mehl
Boden backen
Decke (Die Decke nicht mitbacken!):
6 Eiweiß (zu Eischnee schlagen)
6 Eßlöffel Staubzucker
3/4 Würfel zerlaufenes Kokosfett
Kokosfett und Zucker mischen, dazu den Eischnee geben.
Das Ganze auf den festen Boden streichen (die Masse muß noch warm sein!) und obendrauf kommt jetzt eine ganz dünne Schicht Kaffeepulver.
ACHTUNG: Den Boden gleichmäßig, aber wirklich ganz dünn mit Kaffee bestreuen (am besten durch ein Haarsieb geben).
Wenn alles geklappt hat, ist der Kuchen am nächsten Tag grün wie Moos.
Liebe Grüße
Sonnenlicht
Verfasst: 12.09.2005, 16:10
von Tati
hört sich gut an Sonnenlich
Stelldas Rezept doch bei den Rezepten ein
Aber grün erhält man auch mit lebnesmittelfarbe undda ist sicher kein Kaffee drin
Tati
Verfasst: 12.09.2005, 20:16
von Ronja
Oh ja, so einen Mooskuchen werde ich mal backen. Kokosfett ist mir ein Begriff

Vielen Dank Sonnenlicht für das Rezept.
Liebe Grüße von ronja, derzeit auf dem Kuchenbacktripp

Verfasst: 15.09.2005, 15:18
von claudia
Hallo
der Geburtstag war ein voller Erfolg. Mit "einem Haufen Dreck"(Schokopudding mit Weingummi-Würmern) und Drachenblut mit Krötenschleim (Fruchteistee und Erdbeer-Rhababergrütze) verziert mit den Augen des Süssmaulfrosches (geschälte Lichis gefüllt mit diesen gezuckerten Kirschen) war den kleinen Hexen schon gleich zu Anfang der Appetit vergangen

. Als sie dann feststellten, das "langweiliges Teichwasser mit gedrehten und gequetschen Äpfeln" = Apfelschorle war, waren Sie nicht mehr zu halten. Ausserdem haben wir das Glück das bei uns immer ein Eiswagen kommt, der wurde dann auch gleich geplündert.
Die Hexen haben sich echt an Eis sattgegessen.
Andere essbare Dinge hingen von der Decke, z.B. Salzbrezeln.
Gezaubert wurde auch noch. Aus lecker gesammelten Dingen aus dem Garten (Schneckhaus, verwelkte Blätter, Spinnennetz und noch einiges mehr.....Krötenschleim - die haben tatsächlich eine dicke Kröte gefunden und sich gefragt wie sie nun an diesen Schleim rankommen

) alles lecker verschmischt in einem großen Hexentopf mit Mehl und Wasser (sah aus wie Beton) bestreut mit Zauberpulver und ab in den Ofen.
Heraus kam dann für jede Hexe ein leckeres Schokobrötchen, das war der Hit.
Nächstes Jahr möchte meine kleine auf jeden Fall auch eine Hexenparty feiern. Darauf freue ich mich schon.
Da werde ich dann den Mooskuchen auftischen. Mal sehen, was die dazu sagen.
Ich danke nochmal für die Tipps.
Liebe Grüße
Claudia