Reiki und Ki
Moderatoren: Janina, AdminTeam
Reiki und Ki
Ich habe mir mal ein paar Gedanken zum Wortgebrauch dieser japanischen Begriffe gemacht. Evtl finden sich ähnliche Informationen auch an anderer Stelle.
Zunächst einmal findet sich das Kanji für "Ki" in der Schreibweise wie es auch im Begriff "Reiki" verwendet wird, in vielen anderen japanischen Worten. Einige betreffen auch direkt das Thema Gesundheit. So hat jedes Organ bzw dessen Meridian eine spezifische Energie, beispielsweise spricht man von Leber-Ki.
Als konkreteres Beispiel mag der Begriff "byoki" (Krankheit) dienen. Dieser setzt sich aus den Kanji "byo" (schlecht, giftig) und "ki" (Energie) zusammen. Übertragen sagt man also "das Ki ist vergiftet/krank/leidet/" bzw "das Ki ist aus seiner Ordnung" und nicht, dass der Körper krank sei.
Aber auch ausserhalb das Themengebiets Gesundheit und Krankheit wird deutlich, wie vielseitig das Kanji "Ki" Verwendung findet.
So setzt sich das Wort "Tenki" (Wetter) im Japanischen aus den Kanji "Ten" (Himmel) und "Ki" (Energie) zusammen - es handelt sich dabei also um "Ki des Himmels".
Auch ein technischer Begriff wie "Denki" (Elektrizität) zeigt einen Bezug zu "Ki" - man spricht von "Den" (Donner) und "Ki" (Energie) und demzufolge um "Ki des Donners".
Hoffe evtl. einige lesenswerte Informationen geliefert zu haben.
[/i]
Zunächst einmal findet sich das Kanji für "Ki" in der Schreibweise wie es auch im Begriff "Reiki" verwendet wird, in vielen anderen japanischen Worten. Einige betreffen auch direkt das Thema Gesundheit. So hat jedes Organ bzw dessen Meridian eine spezifische Energie, beispielsweise spricht man von Leber-Ki.
Als konkreteres Beispiel mag der Begriff "byoki" (Krankheit) dienen. Dieser setzt sich aus den Kanji "byo" (schlecht, giftig) und "ki" (Energie) zusammen. Übertragen sagt man also "das Ki ist vergiftet/krank/leidet/" bzw "das Ki ist aus seiner Ordnung" und nicht, dass der Körper krank sei.
Aber auch ausserhalb das Themengebiets Gesundheit und Krankheit wird deutlich, wie vielseitig das Kanji "Ki" Verwendung findet.
So setzt sich das Wort "Tenki" (Wetter) im Japanischen aus den Kanji "Ten" (Himmel) und "Ki" (Energie) zusammen - es handelt sich dabei also um "Ki des Himmels".
Auch ein technischer Begriff wie "Denki" (Elektrizität) zeigt einen Bezug zu "Ki" - man spricht von "Den" (Donner) und "Ki" (Energie) und demzufolge um "Ki des Donners".
Hoffe evtl. einige lesenswerte Informationen geliefert zu haben.
[/i]
"Mögen alle Besen nützlich sein"
- Frank
- Redaktion Reikiland
- Beiträge: 10195
- Registriert: 12.12.2001, 02:00
- Reiki-System: Usui Reiki Ryoho, Usui-Do
- Wohnort: Saarlouis
- Kontaktdaten:
Gerade ein Artikel über Ki und seine verschiedenen Formen mit der Besonderheit des Ki, wie es im Reiki-Kanji vorkommt, wäre sicher ein interessanter Beitrag für den redaktionellen Bereich \(^_^)/
"Hallo ihr inneren Kinder, ich bin der innere Babysitter" (Terry Pratchett, Hogfather)
Fragen zu Reiki, Forum oder Reikiland bitte nicht via PN oder eMail, sondern im Forum posten.
Fragen zu Reiki, Forum oder Reikiland bitte nicht via PN oder eMail, sondern im Forum posten.
- mderpfad
- Reiki-Fackel
- Beiträge: 384
- Registriert: 05.09.2004, 14:52
- Wohnort: Großraum Stuttgart
- Kontaktdaten:
Hallo Lichtchen,
ichhabe mal in meinem Langenscheidt Kanji und Kuna 2 nachgeschaut, da wir das KI aber gar nicht als Energie beschrieben, sondern nur indirekt.
Hier haben wir als KI = Geist und Seele und Dampf.
Insofern passt Ki super zum REI, aber nicht als direkte Energie in Form der Lebensenergie, sondern indirekt als Energieform "Seele"/Geist und in Form von Bewusstsein, Symbol für Wasser, dass sich ausdehnt, = Dampf.
Ist interessant.
Ich glaube ich werde mal einen Artikel über KI schreiben.
Liebe Grüße
Martin
ichhabe mal in meinem Langenscheidt Kanji und Kuna 2 nachgeschaut, da wir das KI aber gar nicht als Energie beschrieben, sondern nur indirekt.
Hier haben wir als KI = Geist und Seele und Dampf.
Insofern passt Ki super zum REI, aber nicht als direkte Energie in Form der Lebensenergie, sondern indirekt als Energieform "Seele"/Geist und in Form von Bewusstsein, Symbol für Wasser, dass sich ausdehnt, = Dampf.
Ist interessant.
Ich glaube ich werde mal einen Artikel über KI schreiben.
Liebe Grüße
Martin
Ja, die Übertragung im Sinne von "Geist/seele" ist mir bekannt, da die Bedeutung "Energie" sich aber beispielsweise auch in den Kampfkünsten (beispiel "Aikido") durchgesetzt hat, habe ich es in dieser Form übernommen.mderpfad hat geschrieben:Hier haben wir als KI = Geist und Seele und Dampf.
Interessant ist auch, dass das Kanji "ki" in alter Schreibung, das Kanji "kome" (Reis) zu enthalten scheint (??), was, etwas weiter gedacht, auf die "nährende" Funktion der Energie bezogen werden könnte.
In diesem Teil wird es dann aber u.U. etwas spekulativ.
"Mögen alle Besen nützlich sein"
- mderpfad
- Reiki-Fackel
- Beiträge: 384
- Registriert: 05.09.2004, 14:52
- Wohnort: Großraum Stuttgart
- Kontaktdaten:
Hallo Lichtchen,
eigentlich nicht. Im alten Kanji gibt estatsächlich das Zeichen für Reis und den Dampf.
Wenn man das Kani "KI" als Wort Dampf nimmt, und das Wort ME in seiner Schreibweise als Katakana, dann haben wir das Zeichen im KI das so aussieht wie ein x, es bedeutet Knospe, Kein oder Sproß.
Als passt Reis oder Reiskorn ganz gut dazu.
Grüße
Martin
eigentlich nicht. Im alten Kanji gibt estatsächlich das Zeichen für Reis und den Dampf.
Wenn man das Kani "KI" als Wort Dampf nimmt, und das Wort ME in seiner Schreibweise als Katakana, dann haben wir das Zeichen im KI das so aussieht wie ein x, es bedeutet Knospe, Kein oder Sproß.
Als passt Reis oder Reiskorn ganz gut dazu.
Grüße
Martin
eine wirklich empfehlenswerte gründliche wissenschaftliche untersuchung zum zeichen "ki" und seinen sehr komplexen bedeutungsebenen findet sich hier:
http://www.amazon.de/Qi-Lebenskraftkonz ... 696&sr=8-8
dort wird seriöserweise auch über die schwierigkeiten gesprochen, die die übertragung in die entsprechende europäische bedeutungsmatrix bereitet.
http://www.amazon.de/Qi-Lebenskraftkonz ... 696&sr=8-8
dort wird seriöserweise auch über die schwierigkeiten gesprochen, die die übertragung in die entsprechende europäische bedeutungsmatrix bereitet.
Ki
Hallo Lichtchen,
mit der Darstellung der Schriftzeichen kann ich eventuell weiterhelfen. Meinen PC habe ich nachträglich so eingestellt, das er arabische Schriftzeichen darstellen kann.
Du brauchst dazu deine CD mit dem Windows Betriebssystem, gehst unten auf Start, Systemsteuerung, Regions und Sprachoptionen. Dann wähle oben den Reiter "Sprachen" aus, und mache einen Haken unten in das Kästchen mit den Sprachen die du dazu installieren möchtest, und OK . Dann wird er dich nach der Installations CD fragen und dich durch die Assistenten führen.
Danach musst Du noch deine Tastatur so einstellen, das sie diese Schriftzeichen hergibt, und die Schreibrichtung im Schreibprogramm einstellen.
Je nachdem welche Sprache du schreiben möchtest, musst du darauf achten, auf was die Tastatur eingestellt ist (geht automatisch auf Standard wenn man das Schreibprogramm öffnet).
Liebe Grüße
Buschra
mit der Darstellung der Schriftzeichen kann ich eventuell weiterhelfen. Meinen PC habe ich nachträglich so eingestellt, das er arabische Schriftzeichen darstellen kann.
Du brauchst dazu deine CD mit dem Windows Betriebssystem, gehst unten auf Start, Systemsteuerung, Regions und Sprachoptionen. Dann wähle oben den Reiter "Sprachen" aus, und mache einen Haken unten in das Kästchen mit den Sprachen die du dazu installieren möchtest, und OK . Dann wird er dich nach der Installations CD fragen und dich durch die Assistenten führen.
Danach musst Du noch deine Tastatur so einstellen, das sie diese Schriftzeichen hergibt, und die Schreibrichtung im Schreibprogramm einstellen.
Je nachdem welche Sprache du schreiben möchtest, musst du darauf achten, auf was die Tastatur eingestellt ist (geht automatisch auf Standard wenn man das Schreibprogramm öffnet).
Liebe Grüße
Buschra
Nur heute... sei nicht ärgerlich. ....sorge dich nicht. ...sei dankbar. ...arbeite hart. ...sei nett zu deinen Mitmenschen. (Übersetzung nach Mikao Usui)
dem möchte ich nochwas hinzufügen, denn diese Beschreibung die ich gerade kurz und knapp geschrieben habe, gibt es hier nochmal in ausführlich:
www.chj.de/WXP-OXP.doc
hier sind auch noch interessante Anmerkungen, und Zusatzinformationen.
(bin kein Computer Spezialist, und habe mit vielen Stunden Zeit opfern und Leute fragen die Komplexen Schriftzeichen bei mir erfolgreich eingerichtet)
Die Quintessenz: Es ist viel möglich, und ein PC ist lernfähig.
www.chj.de/WXP-OXP.doc
hier sind auch noch interessante Anmerkungen, und Zusatzinformationen.
(bin kein Computer Spezialist, und habe mit vielen Stunden Zeit opfern und Leute fragen die Komplexen Schriftzeichen bei mir erfolgreich eingerichtet)
Die Quintessenz: Es ist viel möglich, und ein PC ist lernfähig.
Nur heute... sei nicht ärgerlich. ....sorge dich nicht. ...sei dankbar. ...arbeite hart. ...sei nett zu deinen Mitmenschen. (Übersetzung nach Mikao Usui)
Hallo, jetzt muss ich nochmal meinen Senf dazugeben:
انا ادرس اللغة العربية
Auf deutsch: ich lerne die arabische Sprache.
Das ist ja Cool, das funktioniert sogar im Forum!!
hier ein lebender Beweis das Computer fremdsprachenfreundlich sind
, der hat bestimmt noch mehr drauf wenn man ihn lässt.
(...muss man aber abwägen ob es einem das wert ist, beim Betriebssystem nachträglich was dazu zu installieren, mir war damals etwas mulmig dabei zumute...)
انا ادرس اللغة العربية
Auf deutsch: ich lerne die arabische Sprache.
Das ist ja Cool, das funktioniert sogar im Forum!!

hier ein lebender Beweis das Computer fremdsprachenfreundlich sind

(...muss man aber abwägen ob es einem das wert ist, beim Betriebssystem nachträglich was dazu zu installieren, mir war damals etwas mulmig dabei zumute...)
Nur heute... sei nicht ärgerlich. ....sorge dich nicht. ...sei dankbar. ...arbeite hart. ...sei nett zu deinen Mitmenschen. (Übersetzung nach Mikao Usui)