Seite 1 von 1

Bei Bluthochdruck Edelbitter-Schokolade?

Verfasst: 21.08.2007, 19:19
von Elvira
Heute bei meinen Psychotherapeuten kam Begeisterung auf, das ich jetzt innerhalb eines Jahres 3 Tabletten abgebaut habe.
"Und nehmen Sie noch irgendwelche Medikamente?" kam die Frage, die ich leider bejahen mußte. Ich nehme noch Bluthochdrucktabletten.

Habe ihm aber direkt gesagt, das da für mich ein Thema "drin steckt", denn ich stelle mich oft unter Druck. Aber dieses Thema ist für mich momentan nicht dran.

Mit der begeisterten Bemerkung, er habe da was für mich, rannte er in sein Büro und kam mit einer edlen Tafel Zartbitter-Schokolade mit einem Kakao-Anteil von 70 % wieder zurück.

Davon täglich 7 g verzehrt, würde jeden Bluthochdruck runterdrücken im Laufe der Zeit. So war seine Empfehlung.

Habt ihr davon schon irgendetwas gehört?

Schokolade soll ja bekanntlich glücklich machen, aber die mit dem hohen Kakaoanteil auch den Blutdruck regulieren????

Liebe Grüße
Kathi

Verfasst: 21.08.2007, 19:29
von fisch
Hallo Kathi,

das habe ich jetzt noch nicht gehört, nur dass die Edelbitter-Schokolade gewichtmäßig nicht so ansetzen soll ... kann ich auch so bestätigen, esse täglich immer ein klein bisschen und das Gewicht bleibt konstant :D

Aber guck mal was ich hier gefunden habe: :upside:

http://de.wikipedia.org/wiki/Bitterschokolade

Verfasst: 23.08.2007, 17:31
von Ameise
Davon habe ich in der letzten Zeit des öfteren in Zeitungen gelesen, könnte also etwas dran sein.

Verfasst: 23.08.2007, 17:49
von Elvira
Danke Fisch für den Link.

Ich werde es ganz einfach mal ausprobieren.

Verfasst: 25.08.2007, 23:15
von Ameise
Wobei ich manchmal denke, daß bei einem Bluthochdruck ja auch für eine Zeit lang eine simple Blutspende ausreichen müßte ... ;)

Allerdings nur für solange, bis der Blutdruck wieder das alte Maß erreicht hat. Ich würde es auch nur hin & wieder machen, und nicht als Therapie !
(Wobei ja früher [vor mehreren hundert Jahren] mit dem Aderlaß gearbeitet worden ist, und heutzutage manchmal Blutegel zum einsatz kommen.)

Verfasst: 26.08.2007, 17:01
von Elvira
Meine HP hatte das mit dem Blutspenden auch schon mal in Erwägung gezogen bei meinen Bluthochdruck. Müßte mich mal erkundigen, ob das dann auch in Ordnung wäre bei der MS.

Verfasst: 26.08.2007, 19:50
von Cristobal
Hallo Kathi,

hast du schon einmal ReiShi-Pilze, in Kapselform, als Nagrungsergänzungsmittel probiert?

Liebe Grüße

Verfasst: 28.08.2007, 17:29
von Elvira
@ Ameise: Also mit Blutspenden ist nix bei mir. Habe einfach mal beim DRK angerufen. Da ich durch die MS ja zu viele Antikörper in meinem Körper habe, darf ich nicht spenden.

Aber es könnte hinhauen, das "Blut abgeben" etwas am Blutdruck ändert. Mir ist nämlich eingefallen, das es mir voriges Jahr irgendwann sehr schlecht ging. Ich hatte ziemliche heftige Kopfschmerzen und der Blutdruck war auch erhöht, trotz regelmäßiger Tabletteneinnahme. Dann passierte mir ein Mißgeschick und ich schlitzte mir an einem gesprungenen Glas so heftig den Finger auf, das er mit 6-8 Stichen genäht werden mußte. Es hatte ziemlich geblutet. Aber die Tage danach waren meine Kopfschmerzen weg und der Blutdruck sogar ziemlich niedrig für meine Verhältnisse. Meine HP sprach damals auch von Aderlaß.


@Cristobal

Ich habe da noch nie von gehört, von den ReiShi-Pilzen in Kapselform.
Bekomme ich dazu Information in der Apotheke oder im Reformhaus?

Eine Freundin sagte mir auch, ich solle mir Weißdornkapseln holen, die würden auch den Blutdruck senken.

Verfasst: 29.08.2007, 09:24
von Cristobal
Hallo Kathi,

In den Apotheken bekommst Informationen über Reishi-Pilzen und
bei www.Vitalpilze.de kannst du auch einiges über diesen Pilz erfahren.

Über den Weißdorn kann ich dir nur sagen, dass er traditionell zur Verbesserung der Herzfunktion eingenommen wird.
Da müsstest du deinen HP oder Arzt einmal fragen.

Liebe Grüße

Verfasst: 29.08.2007, 10:09
von herzvertrauen
Hallo Kathi,

Lavendeltee wäre auch eine Möglichkeit um den Blutdruck zu senken.

Vielleicht kennst du jemanden, der sich mit Heilkräutern auskennt?

Hier auch noch ein interessanter Link dazu:
http://heilkraeuter.de/krank/blutdruck-zu-hoher.htm

LG, herzvertrauen

Verfasst: 29.08.2007, 12:59
von willi
hallo Kathi,

Das Buch Grüne Apotheke von Dr Jörg Grünwald ist sehr gut.

Da stehen alle wichtigen Pflanzen und Erkrankungen drin und wie behandelt wird.

Und das ganze mit wissenschaftlich abgesicherten Empfehlungen.

Liebe Grüße

Willi

Verfasst: 29.08.2007, 13:06
von Elvira
Ich danke euch für die vielen Tipps! Werde mich mal durchlesen im Netz und auch meinen Arzt, der mich ja schon wegen dem Darm auf dem naturheilkundlichen Weg behandelt, befragen.

Eigentlich dachte ich ja, dies Thema wäre bei mir noch nicht dran, aber jetzt irgendwie steht es ja doch direkt vor der Nase :wink: .

LG
Kathi

Verfasst: 29.08.2007, 16:05
von Esther
herzvertrauen hat geschrieben:Vielleicht kennst du jemanden, der sich mit Heilkräutern auskennt?
..jetzt wo du das sagst. Bärlauch. Als Schnaps.. oder Pesto. Für die Pesto gibts einfache+schnelle+gute Rezepte. Der Schnaps sollte aber sowohl Zwiebel als auch Blätter enthalten.

Allerdings wirst du um diese Jahreszeit keinen Bärlauch in den Wäldern finden.. :-?

Verfasst: 06.09.2007, 16:44
von Didi
Hallo an alle!
Das mit der Blutspende funktioniert leider nicht so wie gedacht.
Bei einer normalen Blutspende werden ca. 500 ml Blut entnommen. Bei dieser Menge setzt die Blutneubildung sofort ein. Die Menge wird innerhalb kurzer Zeit ersetzt und alles ist wieder beim Alten. Leider!
Was aber gut geht ist ein Aderlass in Kleinformat. Bei einer Entnahmemenge von 50 bis 100 ml wird die Neubildung noch nicht angeregt. Wenn dann noch ausreichend Wasser getrunken wird, wird zwar das Blutvolumen aufgefüllt, aber die festen Blutbestandteile bleiben vermindert. Dadurch sinkt der Hämatokrit-Wert und die Viskosität des Blutes sinkt.
Auf die Dauer (mehrere Wochen jeweils 1 Aderlass in dieser Größe) verändert sich der Blutdruck oft - aber nicht immer!
Trotzdem immer dazu mit einem "Therapeuten des Vertrauens" abstimmen und nicht allein experimentieren. Das erachte ich für zu gefährlich!
Viele Grüße Didi (der Neue)

Verfasst: 11.09.2007, 15:04
von May
Hi, Kathi,

hoher Blutdruck kann auch durch handfeste (Fett-)Ablagerungen in den Arteriolen entstehen. Insofern wäre zu gucken, wie das zu behandeln sein könnte. Aber auch Probleme mit den Nieren könnten eine Ursache sein.

Ist immer ärztlich abzuklären.

Lieben Gruß,

May

Verfasst: 12.10.2007, 20:32
von Lapislazuli2
Hallo Kathi,

das mit der Bitterschokolade klingt reizend, angenehm verführerisch, kann aber dazu keine Erfahrungen mitteilen.
Dafür aber eine andere: Versuchs mal mit Heilsteinen, zum Beispiel (mein Name sagts...) Lapislazuli. Der Stein bei Bluthochdruck, Sodalith ist auch möglich. Beide regulieren den Blutdruck, der Versuch ist´s wert.

Und da wir ja hier im Reiki-Land sind, noch eine Möglichkeit (Autor Reiki-Meister/Lehrer Uwe Meder-Seidel im Reiki-Magazin 03/2007):
Behandle die Chakren 1, 4, 3 und 2 und zwar genau in dieser Reihenfolge.


Viele Grüße und viel Erfolg

Verfasst: 12.10.2007, 22:53
von Elvira
Danke dir Lapislazuli2, einen Stein davon habe ich, glaub ich, muß mal in Tochters schlauem Buch schauen und mit den Chakren klingt auch interessant.

LG
Kathi

Verfasst: 17.10.2007, 08:51
von OlliHH
Hallo allerseits,

Ja, Heilpilze sind ein recht "neuer" Zweig in der Heilkunde. Des weiteren sollte der behandelnde Heilpraktiker vielleicht homöopathisch die Nebennieren veranlassen sich wieder etwas zu beruhigen. - Damit die Muskulatur der Gefäße sich wieder entspannt. Denn der hohe Blutdruck ist ja kein "zu viel" an Blut, sondern die glatte Muskulatur der Gefäße ist zu angespannt / starr. Im weiteren Sinne ist ein hoher Blutdruck ja auch ein Hinweis auf eine größere Entwicklung des Menschen an sich, die, wenn der Hochdruck lange besteht, ins stocken geraten sein kann.

Falls noch Interesse zur Mykotherapie (Pilzheilkunde) hier ein interessanter Link: http://www.cysticus.de/heilpilze.htm
Hier werden die einzelnen Pilze vorgestellt. Damit kann man sich ein Bild machen, ob die Medikation sinnvoll sein kann.

Liebe Grüße
Olli

Verfasst: 17.11.2007, 20:08
von Ameise
Spontaner Gedanke: Blutegel ? Werden wohl auch inzwischen wieder zum Aderlaß eingesetzt ...