Hallo yogi,
nachdem ich eine Nacht darüber geschlafen habe, möchte ich doch noch einmal auf deine Zeilen näher eingehen
die Einweihungstechnik ist gar kein so grosses Geheimnis wie du vielleicht glaubst.
Gerade weil ich eben nicht glaube, dass das so ein großes Geheimnis ist, frage ich mich, warum es nicht erklärt wird. Jede Technik ist erklärbar, es sei denn, man will es nicht erklären und dann frage ich, warum man es nicht erklären will?
Es ist für Anfänger nur nicht das erste was es zu vertehen gilt.
Sorry, das ist jetzt nicht böse gemeint, aber wenn ich eine Einweihung als Grundvoraussetzung sehe, um diese Reikitechnik lernen zu können und diesbezügliche Fragen nicht beantworten will, dann stelle ich mich doch über den Fragenden nach dem Motto: ICH entscheide, was du zu lernen hast!?
Ein guter Lehrer ist für mich, der mich motiviert, der meinen Wissensdurst stillt, aber mich auch dazu anleitet, selbst zu denken und nicht alles einfach als gegeben hinzunehmen.
Vertrauen, hingabe und bereitschaft eine neue Erfahrung zu machen sind die ersten Gedanken, die eine Rolle spielen sollten.
In Bezug auf die Energie: JA!
In Bezug auf den Mensch Reikilehrer:
Bereitschaft, eine neue Erfahrung zu machen: Darum bin ich hier!
Hingabe: Wenn ich mich einem Menschen hingeben soll, dann gehe ich in seinen Schuhen!?
Vertrauen: Wenn ich einem Menschen vertraue, dann hat er vorher mein Vertrauen geweckt durch seine Authentizität, ich spüre ganz einfach, ob ich ihm vertrauen kann.
Gebe dir gerne zwei Beispiele:
In meinem ersten Posting erzählte ich von dem Reikilehrer, der mich vorbereiten will auf die Weihe durch seine nächtlichen Energiearbeiten. Ist für mich erstmal total interressant und ok. so, aber wenn er mir nicht erklären kann, was er da tun will, spüre ich nur, dass er entweder nicht will oder nicht kann. Wenn er nicht will, dann hat er wohl etwas zu verbergen. Wenn er nicht kann, dann weiß er nicht, was er tut. Beides erweckt eher Misstrauen als Vertrauen.
Im zweiten Beispiel ist da eine Reikilehrerin, die allein durch ein paar Zeilen schon viel Ehrlichkeit und Liebe verströmt. Sie schrieb mir, sie wüsste eigentlich selbst nicht so recht, wie das alles funktioniert und sie würde sich auch keine großen Gedanken darüber machen, aber sie wisse und spüre einfach, dass es funktioniert. Und diese Aussage ist für mich nicht nur von den Worten her ehrlich, sondern auch vom Gefühl her.
Erstes Beispiel des Reikilehrers: Wenn du mir nicht bedingungslos vertrauen willst, dann such dir einen anderen.
Zweites Beispiel der Reikilehrerin: Entscheide selbst, ob du dich damit wohl fühlen kannst.
Zudem ist es hilfreich sich mit den Japanischen Grundreligionen, Shintoismus und Buddhismus auseinanderzusetzen um zu verstehen welche Funktion und welchen Stellenwert natürliche Energien und die Japanischen Energiekonzepte in dieser Kultur haben.
Ja! Und hier könnte auch ein Grund liegen für so manche „Missverständnisse“, denn wir leben in einer anderen Kultur und mit einer anderen Weltanschauung.
Kraftprotzerei und gereingte Kanäle haben mit Reiki wenig zu tun, offenheit und durchlässigkeit schon eher...
Offenheit und Durchlässigkeit sind doch eigentlich Grundvoraussetzungen für energetische Prozesse. Und hier spielen eben auch, wie von dir schon angesprochen, auch Vertrauen, Hingabe und die Bereitschaft zur Veränderung eine Rolle.
Muss ich hier nicht Reiki als Energie von der Technik trennen?
Ist der Begriff Reiki eigentlich von Hern Usui erfunden worden oder gab es diesen Begriff schon vorher?
Ich frage das deshalb, weil ich nicht verstehe, wieso die Reikienergie oft als eine eigenständige Energie angesehen wird.
Auf der einen Seite heißt es, Reiki wäre der japanische Begriff für die universelle Lebensenergie, die alles nährt und durchfließt, aber auf der anderen Seite wird oft gesagt, Reiki wäre etwas eigenes.
Für mich macht das einen großen Unterschied.
Bitte bedenke, das die Reikimethode durch Handauflegen von Mensch zu Mensch geschieht und so soll es auch in der Einweihung sein, ein Schüler der Lernen will anderen die Hände aufzulegen, sollte diesem Weg selbst gegangen sein und sich von einem Lehrer aus Fleisch und Blut durch dessen Hände Einweihen lassen.
Ist es denn zwingend erforderlich, anderen die Hände aufzulegen? Ist das eine Grundvoraussetzung für diese Methode? Oder kann ich auch ganz bei mir selbst bleiben und nur mir selbst die Hände auflegen und an mir selbst üben?
Wenn du bereit bist ,dich auf direkte Berührungen mit Reiki einzulassen, wirst du vielleicht eines Tages eine Idee davon bekommen was Reiki ist, wie es Funktioniert und wo es herkommt.
Ich durfte schon viele Reikisitzungen genießen, darum bin ich ja neugierig geworden.
Eine Idee davon, wie es funktioniert und wo es herkommt, habe ich ja schon. Aber das passt nicht mit den Erklärungen vieler Reikimeister zusammen und darum habe ich mich nun auch „äußerlich“ auf den Weg gemacht, um Antworten zu bekommen.
Danke dir für's "Zuhören"
