Seite 1 von 1

Symbol-Ausrichtung bei der Reiki-Dusche

Verfasst: 01.02.2008, 23:50
von Fiorellino
Hallo, Ihr Lieben!

Ich wurde vor zwei Monaten in den 2. Grad eingeweiht und habe mal eine Frage. Das Thema "Reiki-Dusche" wurde hier im Forum wahrscheinlich wohl schon erschöpfend behandelt - ich habe aber leider keine Antwort auf meine folgende Frage gefunden.

Wie richtet man eigentlich erfolgreich eine Reiki-Dusche ein???

Ich arbeite gerade das "Reiki - die schönsten Techniken" durch und bin total verwirrt! Über die Reiki-Dusche steht auf Seite 186:

Schritt 1:
Bringe in der Nähe der Stelle, an der die Reiki-Dusche wirken soll, ein Fernbehandlungssymbol an und aktiviere es, indem du dreimal sein Mantra sagst oder denkst.

Schritt 2:
Zeichne ein oder mehrere Kraftverstärkungssymbole über die Stelle, an der die Reiki-Dusche wirken soll. Je mehr Kraftverstärkungssymbole du verwendest, desto stärker wirkt die Reiki-Dusche. Die Symbole müssen dabei so gezeichnet werden, daß die eine flache Seite zum Fernbehandlungssymbol, die andere flache Seite zu der Stelle zeigt, zu der Reiki fließen soll. Aktiviere jedes Symbol, indem du dreimal leise sein Mantra sagst oder denkst.

Kann mir das mal jemand genauer erklären? Muß das CR über der Stelle (z.B. Zimmerpflanze) SENKRECHT oder WAAGERECHT gezeichnet werden? Dann müsste das HS-Symbol laut dieser Beschreibung ja noch weiter oben - also über der Pflanze und über dem CR gezeichnet werden, oder?


Zur Zeit habe ich das Gefühl, je mehr ich lese, desto weniger weiß ich! Wie richtet man erfolgreich eine Reiki-Dusche ein??? Eine gedankliche Einrichtung der Reiki-Dusche hat bei meiner Zimmerpflanze irgendwie nicht geholfen. Habe wohl irgendetwas falsch gemacht... :-(


Liebe Grüße,
Fiorellino

Verfasst: 02.02.2008, 00:07
von mderpfad
Hallo Fiorellino,

das ist eigentlich ganz einfach.

Das CKR ist so zusagen wie ein Regenschirm der über dir ist, oder eben der Stelle und das HZ Symbol ist der Regen, der auf den Regenschirm fällt, also direkt über dem CKR. Du oder der Platz wo du die Reikidusche einrichten möchtest befindet sich direkt unter dem Schirm.

Also das HZ ist das Wasser der Dusche das von oben kommt, und das CKR sozusagen der Trichter oder der Filter durch dass das Wasser fließt. Das CKR ist dann quasi liegend horizontal, wie ein Teller den du dir auf den Kopf stellst.

Das HZ ist die Quelle des Reiki und das CKR gibt an wohin die Energie aus der Quelle fließen soll.

Jetzt etwas klarer?

Liebe Grüße

Martin

Verfasst: 02.02.2008, 00:11
von Lomarys
lachen muss....warum einfach, wenns auch kompliziert geht :wink: :upside:

http://www.reiki-land.de/reiki-faq/zwei ... n-574.html

hier mein FAQbeitrag dazu...

und was die ausrichtug der symbole angeht...es ist völlig wurscht.....

mach es, wie es sich für dich richtig anfühlt....energie folgt der aufmerksamkeit.......glaub mir, es ist völlig egal, wie du die symbole ausrichtest.

probiers aus....

viel freude mit reiki und wunderbare erfahrungen...

lieben gruss
lomarys

Verfasst: 02.02.2008, 08:14
von Strähle
Danke Lomarys,

warum Reiki immer mehr verkompliziert wird, verstehe ich nicht. Reiki ist in seiner ganzen Einfachheit ein geniales Ganzes!

Das HSZSN benutze ich im üertragenen Sinn als den Schlüssel wenn es um das Thema Fernreiki oder Ferneinweihung geht.

Ich nutze das CKR als Kraftverstäker in Bezug auf Affirmationen

Das SHK ist das Harmonisierungssymbol in Verbindung mit Affirmationen

Wenn es darum geht dir eine Reikidusche einzurichten, musst du nich zwangsläufig eine Dusche visualisieren.

Sollte diese Reikidusche für eine Pflanze sein so halte deine Hände über diese und visualisiere das SHK (zuerst Harmonie, dann den Kraftverstärker!) und sprich dreimal das Mantra. Lasse Reiki fließen und sprich die Affirmation " Dies ist die Quelle für deine Heilung" Dann gib Gedanklich das CKR als Kraftverstärker hinzu und sprich dreimal das Mantra.

Auch wieder zu kompliziert?
Aber erfolgreich!

Ich ersticke zu Hause im Dschungel!

Licht und Liebe
Manuela

Verfasst: 03.02.2008, 13:41
von Fiorellino
Danke, Ihr Lieben!

Ich habe im Moment sowieso das Gefühl, daß ich angeleitet werde, Reiki intuitiv zu erfassen und zu erleben. Obwohl ich ein leidenschaftlicher Lerner und Leser bin, MUSSTE ich für eine Zeit lang alle Reiki-Bücher ins Bücherregal verbannen, weil ich einfach nicht mehr lesen konnte. Ich konnte sie nicht mal mehr auf dem Tisch liegen lassen. Ich sag ja, je mehr ich darüber las, desto weniger wußte ich, weil jeder seinen Senf dazu gab - und oftmals auf eine Weise, die wohl nur der Autor versteht, aber nicht der Leser nachvollziehen kann.

Vielen lieben Dank!
Fiorellino

Verfasst: 08.01.2009, 18:05
von Robbi9593
Huhu,

Ich erstelle miene Reiki Dusche immer so:


Ich zeichen ein HS Symbol und Aktiviere es.

Dann drehe ich mich so das ich mit meinem Rücken zu dem Hs Symbol stehe, welches ich eben gerade gezeichnet habe. nun erhebe ich meine Hand so, dass mien Handrücken dirkt zum HS zeigt. Dannn zeichne ich erst das CR/CKR Symbol.

viel spaß beim ausprobieren :D :P
lg Robbi

Verfasst: 08.01.2009, 19:58
von Harmonie
Strähle hat geschrieben:
warum Reiki immer mehr verkompliziert wird, verstehe ich nicht. Reiki ist in seiner ganzen Einfachheit ein geniales Ganzes!
Ja, das ist es. Aber durch solche Bücher oder durch zu vieles Nachdenken, entstehen dann diese Fragen.
EINFACH MACHEN!

Lieben Gruß
Christine

Wie lange hält eine "Reikidusche" und wann soll man erneuern

Verfasst: 21.06.2011, 20:32
von Lupinchen
Hallo zusammen,

ich würde gerne zu Hause und auf der Arbeit Reikiduschen "installieren". Gerade auf der Arbeit kann man sich ja schlecht selber behandeln oder sich Energie zuführen, wenn es nötig ist. Zum Beispiel im Winter, wenn alle um mich herum schnupfen und schniefen, würde ich ganz gerne meine Abwehrkräfte stärken. Oder in stressigen Zeiten.

Oder wenn ich nach einem langen, anstrengenden Arbeitstag nach Hause komme, wäre eine Dusche über der Eingangstür nicht schlecht oder über dem Bett für erholsamen Schlaf. ;-)

Es gibt noch viele Beispiele....

Bisher habe ich das noch nicht gemacht und hätte ein paar Fragen:

- Muss ich mich direkt an dem Ort befinden an dem ich die Dusche aktivieren will?
- Wie führe ich diese Prozedur am besten durch?
- Wie lange hält eine Reikidusche bzw. wie oft sollte diese erneuert werden?
- Spürt man, wenn die Dusche keine Energie mehr hat/ sich aufgelöst hat?


(Ein Anfänger - viele Fragen. Ich hoffe Ihr seht es mir nach ;-)

Re: Wie lange hält eine "Reikidusche" und wann soll man erne

Verfasst: 21.06.2011, 22:38
von Spiralfrau
Lupinchen - idealerweise sollte Dir der Umgang mit dieser Technik von Deinem Reiki-Lehrer nahegebracht worden sein. Da dies anscheinend nicht der Fall ist - ruf ihn/sie an und frag!

Nächste Möglichkeit - hier über Suche und Beiträge auf Reiki-Land zu schauen, ob Du Dir anhand des bereits Geschriebenen ein Bild machen kannst! :-)

Re: Wie lange hält eine "Reikidusche" und wann soll man erne

Verfasst: 21.06.2011, 22:46
von Lupinchen
Ich erinnere mich leider nicht mehr daran, ob wir die Reiki-Dusche in den Einzelheiten besprochen haben, was nicht heißen soll, das dies nicht erfolgt ist. Ich habe es möglicherweise vergessen. Wir haben uns bei den Seminaren eigene Notizen gemacht, da dies Teil des Konzepts ist. Intensiveres Lernen durch Mitschreiben würde ich sagen.

Es wäre trotzdem sehr nett, wenn Ihr mir dazu schreiben würdet was bei Euch gut funktioniert hat. :user:

Herzlichen Dank!

Re: Wie lange hält eine "Reikidusche" und wann soll man erne

Verfasst: 21.06.2011, 23:27
von Lehrling
:user: wenn du jetzt oben rechts bei Suche <Reikidusche< eingibst, findest du eine Menge Lesestoff - und die Fragen danach kriegen dann auch ne Antwort, einverstanden?
aber sonst wiederholt sich hier so vieles , und das Forum wird dadurch umfangreich unübersichtlicher :-?
einverstanden?

liebe Grüße
Lehrling

Re: Wie lange hält eine "Reikidusche" und wann soll man erne

Verfasst: 21.06.2011, 23:31
von Lupinchen
Gute Idee, vielen Dank! :-)

Re: Symbol-Ausrichtung bei der Reiki-Dusche

Verfasst: 22.06.2011, 11:47
von Elvira
Habs mal verschoben :wink: .

Juhu Lupinchen, auf Seite 1 findest du in Lomarys Beitrag einen Link zur Reiki-FAQ, den sie auch selbst verfaßt hat.

Und noch ein interessaner Link.

Viel Spaß beim Stöbern.

Gruß
Evlira

Re: Symbol-Ausrichtung bei der Reiki-Dusche

Verfasst: 22.06.2011, 17:14
von andy1
Hallo aber FAQ so weite ich versteh nicht dazu gesagt wie lange die Dusche wirkt. Muss ich daher davon aus gehen das sie ewige wirkt, also jetzt ganz überspitze gesagt auch wenn der Raum in den sie installiert wurde gar nicht mehr existiert und der sie dort eingerichtet hat schon längst tot ist. dann wäre nämlich auch Frage gebracht sagen wie man sie wieder abbaut?
Andreas Braess

Re: Symbol-Ausrichtung bei der Reiki-Dusche

Verfasst: 22.06.2011, 17:29
von mel25
Huhu,

ich glaube, die Haltbarkeit einer Reikidusche ist unterschiedlich.
Beispiel:
a) Ich installiere meine Reikidusche über meinen Lieblingsplatz.
Ich habe eine sehr stressige Zeit (z.B. Prüfungszeit), bin erschöpft und zwischendurch kommt noch eine Freundin zu Besuch, die sich dort hinsetzt und bei mir auskotzt.
Ich glaube, dann kann es sein, dass man die Reikidusche bestimmt 1-2x pro Woche neu machen kann, je nach dem, wie viel und intensiv sie genutzt wird.

b) Ich erstelle eine Reikidusche über den Platz, an dem ich meine Heilsteine liegen habe, damit ich ihnen etwas gutes tue. Da könnte eine Erneuerung alle 2-4 Wochen völlig ausreichen.

Ich würde da einfach nach Gefühl gehen, ob erneuert werden muss oder nicht. Aber etwa nach 4 Wochen sollte sich die Reikidusche "aufgelöst" haben- heisst: Deinstallation ist unnötig.

Liebe Grüße
Mel

Re: Symbol-Ausrichtung bei der Reiki-Dusche

Verfasst: 25.06.2011, 11:47
von Nirtak
Moin,

dem schließe ich mich an. Ich höre immer wieder, dass eine Reikidusche so lange vorhält, wie es mit dem HSZSN bestimmt wurde. Meiner Beobachtung nach kann man das tatsächlich begrenzen: "nur für heute". Aber ansonsten ist bei mir etwa nach 3-4 Wochen Schluss.