Nebelfrau hat geschrieben:was ist aus den Helden von damals geworden, warum wurden wir feige ?
Liebe Nebelfrau,
Deine Worte bzw. Deine Fragen habe ich seit 3 Wochen ständig im Kopf.
Was hat uns verändert ....die Kinder/Jugendlichen/jungen Erwachsenen von damals? Geprägt/erzogen von unseren Eltern, mit einer oder zwei "sicheren Händen" im Rücken als Halt haben wir auf unsere Art die "Welt entdeckt". Haben mal eine Ohrfeige einstecken müssen, hatten Respekt vor den Älteren. Viele Mütter waren damals zu Hause. Ein Verdiener, nur ein Auto, Ki-Ga und erste Schule vor der Haustür.
Und heute? Wir sind nicht nur älter geworden, sondern selbst Eltern

.
In einer Zeit, in der die Technik groß im Vordergrund steht.
In einer Zeit, wo es kaum noch den Mittelstand gibt, sondern die Schere zwischen Armut und Reichtum immer weiter auseinander klafft.
In einer Zeit, in der wir uns oft vergleichen mit anderen, in der wir eigentlich nicht zurückstecken möchten.
In einer Zeit, wo wir einfach wegschmeißen und neu kaufen.
In einer Zeit, in der oft der Satz gesagt wird: "Ich habe keine Zeit!" Manche sagen, dies ist das meist gesprochene Mantra der Europäer.
Und unsere Kinder????? Die wachsen in dieser Zeit auf.
Ich denke, die meisten von uns versuchen schon, ihnen auf unsere Art "das Beste in der heutigen Zeit" zukommen zu lassen.
Werte werden weitergegeben, halt ein bißchen anders. Denn alles "wandelt sich" .... der Mensch, die Erde.
Damals gab es Helden, es gibt sie auch noch heute.
Und

, lachen muß: Jede Generation hat ihre Da-Seins-Berechtigung, jede Generation entwickelt sich anders. Und es ist gut so.
Wie oft sage ich zu meinem Mann, wenn es um unsere Töchter geht, daß wir es "damals" anders gemacht haben

. Gut so..... damals so wie heute

.
Feige aber, denke ich, sind wir nicht. Halt anders ..... jede Zeit ist anders. 10 Jahre weiter und schon hat sich die Erziehung und vieles, was damit zusammenhängt, verändert.
Und das Wichtigste:
Zu jeder Zeit werden/wurden "Helden" geboren!!!!!!
Lieben Gruß
von Elvira
