Wege der Ganzwerdung

Oliver Shanti and Friends: Tai Chi

Sattva Music, Schliersee 1993, 62 min.
veröffentlicht im Reiki-Magazin Nr. 3, Juni 1997


shanti1 Zum ersten Mal hörte ich diese CD kurz nach ihrem Erscheinen bei einem Austauschtreffen. Sie sprach mich sofort an und begleitet mich auch heute noch. Alle zwölf Titel, deren Länge bei vier Minuten oder mehr liegt, sind von Oliver Serano-Alve komponiert und arrangiert worden. Bei der musikalischen Umsetzung haben ihn viele Musiker aus unterschiedlichen Kulturkreisen unterstützt. Jeder Titel besitzt seinen individuellen Charakter und gleichzeitig wirkt diese Produktion wie aus einem Guß.

Für mich ist "Tai Chi" eines der herausragenden Beispiele für Musik, die entspannend und interessant zugleich ist. Dem Hörer eröffnet sich eine Welt, die geprägt ist von asiatischen Klängen, wie sie beispielsweise durch die Shakuhachi-Flöte und Gongs repräsentiert wird. Dazu kommen westliche Instrumente wie Saxophon, Bass, Keyboards oder gar eine elektrische Gitarre, so daß eine faszinierende Melange entsteht. Synthesizer sind immer präsent, doch so gekonnt eingesetzt, daß sie nie dominieren oder gar ein steriles Kunstprodukt erzeugen.

Ein weiteres schönes Element ist der sparsam eingesetzte Gesang; sei es von Dechen Shak Dagsag, die in "Chenresie, Flame Of Peace and Compassion" einen Text von Ven. Dagsay Rinpoche umsetzt oder von Margot Vogel, Marvo, Oliver Shanti und dem Himalaya Mountain Choir.

Dem Titels dieses Tonträgers entsprechend kann ich mir zu den Stücken langsam fließende Bewegungen vorstellen, doch eignen sie sich ebenso für Reiki-Behandlungen. Mancher Komponist von spezieller Reiki-Musik könnte sich hier inspirieren lassen. Ebenso positiv hebt sich das Inlet von anderen ab. Hier findet sich kein esoterisches Gefasel, keine Versprechungen, keine Anwendungsempfehlungen, sondern nur die Titel, die Mitwirkenden und die große Zahl der verwendeten Instrumente. Anhand dessen, und vor allem der Musik, mag sich der Hörer selbst seine Meinung bilden.

Mich überrascht es nicht, daß gerade diese Produktion dem Künstler ein größeres Publikum eröffnet hat. Ein Beleg dafür ist das Erscheinen einer "Fortsetzung" dieser CD.

 

Diesen Titel direkt bei Amazon bestellen

Wichtige Info in Sachen Oliver Shanti.

1 Stern2 Sterne3 Sterne4 Sterne5 Sterne (bisher noch keine abgegebenen Stimmen)
Loading...
Frank Doerr

Veröffentlicht von

Intensive Reiki-Praxis seit 1993 und beständige Fortbildung. 1998 Reiki-Meister der 6. Generation in der Linie Usui – Hayashi – Takata – Furumoto – Kindler. Von 1994 bis 2009 Mitarbeiter beim Reiki-Festival. 1996 im Gründungsteam des Reiki Magazins, seitdem Redaktionsmitglied bzw. freier Mitarbeiter. Seit 1999 Chefredakteur von Reikiland.de. Veranstalter der ReikiCon (seit 2010) sowie Gründungsmitglied von ProReiki. Publikationen: Die Reiki-Lebensregeln (Windpferd 2005), Das Reiki-Meister-Buch (Windpferd 2007). CD mit Merlin's Magic: Reiki-Elixier inkl. Booklet (Windpferd 2007).

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.