Reiki und evidenzbasierte Medizin

Evidenzbasierte Medizin und Ansätze zur Anerkennung von Reiki in der Medizin. Infos zum Placebo-Effekt und der Behandlung von Depressionen mit Antidepressiva. Weiterlesen
Evidenzbasierte Medizin und Ansätze zur Anerkennung von Reiki in der Medizin. Infos zum Placebo-Effekt und der Behandlung von Depressionen mit Antidepressiva. Weiterlesen
Buch- und Musiktipps zu speziellen Reiki-Themen, Arbeitsfeldern und Zielgruppen: Reiki und Schulmedizin, Reiki für Kinder und Tiere, die Reiki-Symbole. Weiterlesen
Vorgestellt von Dr. Ignat Ignatov, Leiter des Wissenschaftlichen Forschungszentrums für Medizinische Biophysik (WFMB), Sofia, Bulgarien (www.medicalbiophysics.dir.bg) Sowie: Angela Zellner, 1. Vorsitzende des Reiki-Alliance-Deutschland e.V. und Isabella Petri, Leiterin der Öffentlichkeitsarbeit des Reiki-Alliance-Deutschland e.V.
Die Reiki-Meisterin Karin Haun lebt den Traum manch eines Reiki-Praktizierenden: Sie arbeitet in einer Klinik für biologische Medizin, mit dem Segen der Chefärzte. Dabei verbindet das Medizin-Verständnis der Klinik die alternative, Jahrhunderte alte Naturheilkunde mit … Weiterlesen
Reiki in der Medizin – Erste wissenschaftliche Studien haben die Wirksamkeit von Reiki bestätigt. Eine Zusammenfassung von Forschungsergebnissen zu Reiki-Studien von 1993 bis 2006. Weiterlesen
Am 04. Januar 2007 berichtete der Hessische Rundfunk in einer Dokumentation über das Thema "Rätselhafte Heilung – Wunder an den Grenzen der Medizin" [1], einem Film von Joachim Faulstich, der bereits am 15. November 2006 … Weiterlesen
Der Mediziner Beda Kim (35), in Deutschland aufgewachsener gebürtiger Koreaner, behandelt an Krebs Erkrankte regelmäßig selbst mit Reiki. Seit einigen Jahren bietet Kim seine Reikigaben im psychoonkologischen Zentrum Haus LebensWert in Köln regelmäßig an; etwa … Weiterlesen
Synthesis, Essen 1998, 179 Seiten, 14,50 Euro Veröffentlicht im Reiki-Magazin Nr. 1/2004