Vorsicht beim TV Kauf! HD ready = Kopierschutz + PALunscharf

Alles, was nicht direkt mit Reiki oder dem Forum als solches zu tun hat und sonstwo im Forum keinen Platz findet.

Moderatoren: Elvira, AdminTeam

Antworten
inwa
Reiki-Glühwürmchen
Beiträge: 3
Registriert: 30.11.2005, 22:35

Vorsicht beim TV Kauf! HD ready = Kopierschutz + PALunscharf

Beitrag von inwa »

Drei gute Gründe keine HD ready-TVs zu kaufen


1. Mit dem HD ready Logo wird der Kopierschutz HDCP eingeführt. Auch Aufnahmen in PAL Qualität können so unterbunden werden.

2. Die PAL Qualität der meisten HD ready Fernseher ist schlecht, da PAL auf die höhere Auflösung hochgerechnet werden muss. Wie sich die Qualität in der Regel verschlechtert kann jeder sehen, der CNN einschaltet oder bei seinem TV die Lupen- bzw. Zoomfunktion einschaltet. In den Fällen wird auch ein Signal mit niedrigerer Auflösung hochskaliert. Statt aus dem 5-4fachen sollte PAL auf HD ready Display aus einem Betrachtungsabstand vom 7-6fachen der Bildhöhe geschaut werden. 99,9% des Programms hat aber die Qualität des heutigen Fernsehstandarts PAL und es ist nicht abzusehen, wann sich das ändert.

3. Wer aus dem fünfachen der Bildhöhe zuschaut wird auf einem PAL TV mit 540 Zeilen Auflösung meist nur einen sehr geringen Unterschied zwischen PAL und HDTV erkennen. Auf 480 Zeilen TVs ist es das 6fache der Höhe. HDTV lohnt sich bei einem Betrachtungsabstand 2-3 Metern nur wirklich, wenn die sichtbare Bildschirmdiagonale mindestens 100 cm beträgt.

Geräte mit dem Kopierschutz HDCP (HD ready, HD kompatibel, HD fähig, etc.) sollten generell nicht gekauft werden, da auch für das normale Digitalfernsehn ein Kopierschutz geplant ist, der vermutlich auf HDCP zurückgreifgen wird. Solange es kaum HDTV Programm gibt, ist vom Kauf der HD ready Fernseher ohnehin abzuraten.
inwa
Reiki-Glühwürmchen
Beiträge: 3
Registriert: 30.11.2005, 22:35

Beitrag von inwa »

Groß, teuer, trendy, aber oft flau

Die Tester warnen: "Wer sich von einem HD ready LCD-Bildschirm oder Plasma-TV eine Verbesserung der herkömmlichen Bildqualität erwartet, wird so gut wie immer enttäuscht." Das liege vor allem daran, dass die meisten Geräte mit dem noch vorherrschenden Bildübertragungsmodus PAL nicht zurechtkommen, das Bild ist deshalb oft relativ flau und etwas unscharf. Ihr Stärken spielen die Geräte erst in der derzeit so gut wie noch nicht verfügbaren HDTV-Bildübertragungstechnik aus. Paul Srna, "Konsument"-Technikexperte: "Erst wenn die TV-Sender nicht nur digital, derzeit vor allem über Satellit, sondern auch HDTV ausstrahlen, lohnt sich die Anschaffung eines so teuren Empfangsgerätes."


"Laut EU-Verordnung muss bis 2010 der gesamte terristische Empfang digital erfolgen, die Umstellung auf HDTV wird noch länger dauern. Gut möglich, dass bis dahin jetzt gekaufte, teure Flachbildschirme schon wieder kaputt sind." OÖNachrichten

http://www.nachrichten.at/leben/394874? ... 8283de159e
Benutzeravatar
Kattugla
Reiki-Feuer
Beiträge: 740
Registriert: 09.11.2003, 13:57
Wohnort: im Taunus
Kontaktdaten:

Beitrag von Kattugla »

Dir ist aber schon klar, daß Du in einem Reiki-Forum bist?
Ich würde mich freuen, von Dir ein paar persönliche Worte für Deine Gründe, das hier zu posten, zu lesen.
Ansonsten betrachte ich es als Spam und verfahre entsprechend.


liebe Grüße
Kattugla
[img]http://www.forum.avalonorden.de/bilder/owl_i.gif[/img] [i][size=92]Ein Nichts trifft auf den Fluss meines Willens und wird zur Perle des Muts. (Sheikh Massoud)[/size][/i]

[size=92]...und hier mein [url=http://www.amazon.de/exec/obidos/registry/24HZ1VOSGZCOY/ref=wl_em_to]Amazon-Wunschzettel[/url].[/size]
inwa
Reiki-Glühwürmchen
Beiträge: 3
Registriert: 30.11.2005, 22:35

Beitrag von inwa »

Wir sind eine kleine Initiative die wegen des HD ready Kopierschutz gegründet wurde. Sponsoren haben wir keine. Für HD ready wird massiv geworben. Wir müssen schaun kostenlose Möglichkeit zur Information zu nutzen. Wenn es bei euch nicht in Forum passt, dann kannst du natürlich den Thread löschen. inwa ist übrigens die Abkürzung für "Initiative zur Wahrung der Rechte der Nutzer digitaler Systeme und Medien".
Antworten