vatter hat geschrieben:Meine Lehrerin sagte man muß um Reiki bitten und sich auch danach bedanken.
Hallo vatter,
erst einmal herzlich willkommen hier im Forum.
Auch ich habe es vor knapp 5 Jahren so von meiner Reikilehrerin beigebracht bekommen, das vor der Reikigabe, egal ob nur für mich oder auch für andere, ein kleines Ritual praktiziert wird. Ebenso auch nach der Reikigabe.
Das heißt vorher Hände waschen, Aura ausstreichen, um Reiki bitten (mich anschließen), Hände auflegen. Nach der Reikigabe mich bedanken, das ich mir oder anderen Reiki geben durfte, nach oben abgeben, Aura wieder ausstreichen, mich dafür bedanken, das ich Kanal sein durfte (abschließen), Hände waschen, ein Glas Wasser trinken.
Dann kam noch dazu, das ich mir natürlich Reiki gebe in einer schönen, ruhigen Umgebung mit evtl. Duft, Kerzenlicht und Musik.
Das war für mich einmal so. Jetzt nach fast 5 Jahren und mittlerweile Grad 2 lege
meistens einfach die Hände auf und fertig....................!
![:wink:](./images/smilies/icon_wink.gif)
Aber Rituale sind auch was Schönes und gabe mir oft Halt und Sicherheit.
Zum Anschließen, lieber Norbert, lege ich die rechte Hand auf das Herz und halte die linke Hand geöffnet, wie eine Schale, nach oben ausgerichtet.
Meine ehemalige Reikilehrerin gab uns Sätze zum Anschließen mit an die Hand wie z. B.:
Lieber Gott, ich schließe mich an den Reikikanal an, dein Wille geschehe, wie im Himmel also auch auf Erden.
Lieber Dr. Usui, ich schließe mich an den Reikikanal an.
Liebes Universum, ich schließe mich an den Reikikanal an.
Da ich ein sehr gläubiger Mensch bin, wählte ich für mich die erste Variante.
Und
zum Abschließen halt die Worte: Ich bedanke mich dafür, das ich mir (oder X oder Y) Reiki geben durfte.
Und ganz zum Schluß bedanke mich dafür, das ich Reikikanal sein durfte.
Norbert, vielleicht kannst du mit diesen Sätzen etwas anfangen. Du kannst aber durchaus deine eigene Variante nehmen. Geh einfach entspannt damit um.
Ich wünsche dir ein gutes Gelingen bei der Reikigabe.
LG aus dem Kohlenpott
sendet Kathi
Wer kämpft, kann verlieren.
Wer nicht kämpft, hat schon längst verloren.