FurchtsameHilfswaldameise hat geschrieben:
Es gibt eine Menge "Apocrypten", oder wie das heißt, also Bücher, die nicht in den Kanon cder Bibel mit aufgenommen worden sind.
Hallo Alrik,
die Apokryphen sind Bücher aus der alttestamentarischen Zeit, von denen es heißt, sie seien gute religiöse Literatur, aber nicht in dem Sinne Gottes Wort (von Gott offenbart) wie die anderen Teile der Bibel - sie seien also gutes Menschenwerk, aber nicht direkt Gottes Werk.
In der Katholischen Bibel sind sie, glaube ich, drin, in der Lutherbibel normaler Weise nicht, aber in einigen Ausgaben der Lutherbibel sind sie dann doch drin. Jeder wie er will.
Aber eines sind diese Bücher nicht: geheim.
Zum Kanon des Neuen Testamentes ist zu sagen, dass das Konzil, dass ihn festgelegt hat, nach meinem Kenntnisstand verschiedene Prüfkriterien für die verschiedenen zu prüfenden Texte hatte, u.a. ob sie in vielen verschiedenen Gemeinden verbreitet waren und als nutzbringend betrachtet wurden. D.h. was zu den aufzunehmenden Texten gehörte, wurde auch
festgestellt und nicht lediglich festgelegt, d.h. es enthielt weniger amstkirchliche Willkür als manch einem vielleicht lieb wäre.
Herzliche Grüße
LarsU