Frage an Computerfachleute: Linux
Moderatoren: Elvira, AdminTeam
Frage an Computerfachleute: Linux
Hallo allerseits,
da hier im Forum, soweit ich weiß, einige Leute unterwegs sind, die sich erheblich besser mit Computern auskennen als ich, hoffe ich, dass der eine oder andere vielleicht spontan hilfreiche Kommentare zu folgendem Anliegen aus dem Ärmel schütteln kann:
Ich möchte meiner Besorgnis angesichts Spyware, Rootkits etc.pp. ein endgültiges Ende setzen und möchte deshalb in Zukunft mit einem Mini-Linux ins Netz gehen, wann immer ich Bankgeschäfte, Einkäufe mit Kreditkarte etc.pp. mache.
Es sollte sich von DVD/CD-ROM aus starten lassen und braucht nicht mehr als einen Browser und eine Benutzeroberfläche, die einigermaßen zu handhaben ist. (Darf natürlich auch bequemer sein! *gg*)
Ich verfüge über gutes allgemeines Computerwissen, keinerlei Spezialkenntnisse der Interna aktueller Rechner und DSL 2000. Damit sollte sich das wuppen lassen.
Wie mach ich das?
Oder muss es doch auf die Festplatte, falls eine Seite nur mit Cookies funktioniert?
Kennt jemand vielleicht sogar Links zu Anleitungen oder legalen Downloads?
Danke Euch allen!
LarsU
da hier im Forum, soweit ich weiß, einige Leute unterwegs sind, die sich erheblich besser mit Computern auskennen als ich, hoffe ich, dass der eine oder andere vielleicht spontan hilfreiche Kommentare zu folgendem Anliegen aus dem Ärmel schütteln kann:
Ich möchte meiner Besorgnis angesichts Spyware, Rootkits etc.pp. ein endgültiges Ende setzen und möchte deshalb in Zukunft mit einem Mini-Linux ins Netz gehen, wann immer ich Bankgeschäfte, Einkäufe mit Kreditkarte etc.pp. mache.
Es sollte sich von DVD/CD-ROM aus starten lassen und braucht nicht mehr als einen Browser und eine Benutzeroberfläche, die einigermaßen zu handhaben ist. (Darf natürlich auch bequemer sein! *gg*)
Ich verfüge über gutes allgemeines Computerwissen, keinerlei Spezialkenntnisse der Interna aktueller Rechner und DSL 2000. Damit sollte sich das wuppen lassen.
Wie mach ich das?
Oder muss es doch auf die Festplatte, falls eine Seite nur mit Cookies funktioniert?
Kennt jemand vielleicht sogar Links zu Anleitungen oder legalen Downloads?
Danke Euch allen!
LarsU
- Frank
- Redaktion Reikiland
- Beiträge: 10195
- Registriert: 12.12.2001, 02:00
- Reiki-System: Usui Reiki Ryoho, Usui-Do
- Wohnort: Saarlouis
- Kontaktdaten:
Nimm dir einfach Knoppix. Setze ich in der Knoppicillin-Variante schon seit Jahren zur Systemdiagnose, Viren-, Trojaner und Backdoorlöschung sowie Datenrettung ein und habe damit schon manches abgeschriebene Windows wieder zum Laufen gebracht: http://www.knoppix.org/
Gut im Kommen ist seit einer Weile Ubuntu: http://de.wikipedia.org/wiki/Ubuntu
Gut im Kommen ist seit einer Weile Ubuntu: http://de.wikipedia.org/wiki/Ubuntu
"Hallo ihr inneren Kinder, ich bin der innere Babysitter" (Terry Pratchett, Hogfather)
Fragen zu Reiki, Forum oder Reikiland bitte nicht via PN oder eMail, sondern im Forum posten.
Fragen zu Reiki, Forum oder Reikiland bitte nicht via PN oder eMail, sondern im Forum posten.
Nachtrag
Hallo Frank und alle anderen Computer-Schlauen,
nun hab ich Linux, wenn auch noch nicht benutzt.
Nun habe ich eine Frage zur Sicherheit meines WLAN-Systemes.
Ich betreibe dieses mit WPS-PSK-Authentifizierung.
Ich meine auch mich zu erinnern, irgendwann mal eingestellt zu haben, dass man auf dieses Netzwerk nur von genau meinem Computer aus zugreifen kann, obwohl ich nicht mehr weiß, wie ich das gemacht habe; aber jedenfalls habe ich mal versucht mich mit meinem Zweitcomputer (Laptop) einzuloggen und das ging nicht (obwohl ich meine eigenes Passwort natürlich eingeben konnte).
Was passiert denn nun, wenn ich Linux entweder von einer Live-CD betreibe (oder sogar parallel zu Windows auf der Festplatte installiere): sind die Sicherheitseinstellungen dann automatisch die gleichen? Oder kann man da was falsch machen und das Netzwerk ist plötzlich nicht mehr geschützt??
Danke vielmals!!
LarsU
nun hab ich Linux, wenn auch noch nicht benutzt.
Nun habe ich eine Frage zur Sicherheit meines WLAN-Systemes.
Ich betreibe dieses mit WPS-PSK-Authentifizierung.
Ich meine auch mich zu erinnern, irgendwann mal eingestellt zu haben, dass man auf dieses Netzwerk nur von genau meinem Computer aus zugreifen kann, obwohl ich nicht mehr weiß, wie ich das gemacht habe; aber jedenfalls habe ich mal versucht mich mit meinem Zweitcomputer (Laptop) einzuloggen und das ging nicht (obwohl ich meine eigenes Passwort natürlich eingeben konnte).
Was passiert denn nun, wenn ich Linux entweder von einer Live-CD betreibe (oder sogar parallel zu Windows auf der Festplatte installiere): sind die Sicherheitseinstellungen dann automatisch die gleichen? Oder kann man da was falsch machen und das Netzwerk ist plötzlich nicht mehr geschützt??
Danke vielmals!!
LarsU
- Frank
- Redaktion Reikiland
- Beiträge: 10195
- Registriert: 12.12.2001, 02:00
- Reiki-System: Usui Reiki Ryoho, Usui-Do
- Wohnort: Saarlouis
- Kontaktdaten:
Noch ein Tipp Lars: die aktuelle Ausgabe meines Leib- und Magenmagazins im IT-Bereich - die c't - enthält mal wieder eine schöne Linux-DVD.
Guckst du: http://www.heise.de/ct/inhalt.shtml -
Guckst du: http://www.heise.de/ct/inhalt.shtml -
Für 3,30 Euro jetzt beim Zeitschriftenhändler deines VertrauensDirekt von der Heft-DVD läuft das neue Knoppix 5.2 - mit noch besserer Hardware-Erkennung und gefälligen 3D-Effekten. Besonderes Highlight dieser Version: sechs startklare Virtualisierungstechniken, mit denen Sie im Handumdrehen auch ein Windows auf den Linux-Desktop bringen.

"Hallo ihr inneren Kinder, ich bin der innere Babysitter" (Terry Pratchett, Hogfather)
Fragen zu Reiki, Forum oder Reikiland bitte nicht via PN oder eMail, sondern im Forum posten.
Fragen zu Reiki, Forum oder Reikiland bitte nicht via PN oder eMail, sondern im Forum posten.
Ich arbeite seit wenigen Monaten mit Ubuntu und bin sehr angetan davon. 
Positiv : Selbst als Admin darf man nicht direkt alles - man muß sogar vorher noch das Admin-Paßwort eingeben !
(Ich bin mir nicht mehr sicher, aber ich glaube, der Benutzer "root" wird so glaube ich noch zusätzlich geschützt, indem er nicht direkt "benutzbar" ist.)
Die nächste Ubuntu-Version müßte in den nächsten 1-2 Monaten kommen, wenn ich mich nicht irre.

Positiv : Selbst als Admin darf man nicht direkt alles - man muß sogar vorher noch das Admin-Paßwort eingeben !
(Ich bin mir nicht mehr sicher, aber ich glaube, der Benutzer "root" wird so glaube ich noch zusätzlich geschützt, indem er nicht direkt "benutzbar" ist.)
Die nächste Ubuntu-Version müßte in den nächsten 1-2 Monaten kommen, wenn ich mich nicht irre.
Any sufficiently advanced technology is indistinguishable from magic.
Arthur C. Clarke, "Profiles of The Future", 1961
Arthur C. Clarke, "Profiles of The Future", 1961
Re: Frage an Computerfachleute: Linux
LarsU hat geschrieben:Hallo allerseits,
Ich möchte meiner Besorgnis angesichts Spyware, Rootkits etc.pp. ein endgültiges Ende setzen und möchte deshalb in Zukunft mit einem Mini-Linux ins Netz gehen, wann immer ich Bankgeschäfte, Einkäufe mit Kreditkarte etc.pp. mache.
Es sollte sich von DVD/CD-ROM aus starten lassen und braucht nicht mehr als einen Browser und eine Benutzeroberfläche, die einigermaßen zu handhaben ist. (Darf natürlich auch bequemer sein! *gg*)
hallo lars,
in der aktuellen c't (17)gibt es genau das, wonach du fragst.
eine cd (selbstbootend) mit knoppix, speziell für banking.
aber man kann natürlich auch andere websites damit besuchen.
ein mail-programm ist auch dabei.
ich habs grad ausprobiert. bei mir funzt es.....
kostet: 3,30 €
lg
christian