Also meines Wissens verbindest du durch die versch. Mudraübungen auch verschiedene Energiekanäle miteinander und erzielst dadurch verschiedene Wirkungen!
Bei Reiki wirst du nur auf eine best. Energiefrequenz eingestimmt, für welche du dann empfänglich bist!
Kann man kombinieren, ist aber nicht dasselbe!!!
Gruß
Arel
Gott gab uns ein Geschenk, unser Leben. Was wir damit anfangen, ist unser Geschenk an ihn!!!
In buddhistischen Reiki-Stilen sind Mudras keine Seltenheit.
"Hallo ihr inneren Kinder, ich bin der innere Babysitter" (Terry Pratchett, Hogfather) Fragen zu Reiki, Forum oder Reikiland bitte nicht via PN oder eMail, sondern im Forum posten.
Mudras sind meines Wissens, Symbole die man mit der Hand formt. Diese Symbole werden vom Unterbewußtsein erkannt und lösen je nach Symbol die verschiedensten Reaktionen aus. In meiner Ausbildung in Psychokinesiologie wurden uns verschiedene Mudras gezeigt.
Ich benutze zur Einstimmung, zur Aktivierung der Chakren, bevor ich mir Reiki gebe, ein Mudra. Da meine Blockaden im Bereich der unteren Chakren sind, stimme ich diese mit Hilfe des entsprechenden Mudras ein, damit mir die Aktivierung von Wurzel- und Sakralchakra leichter fällt.
Ich denke, wenn Werkzeuge sinnvoll sind, kann man sie durchaus kombinieren, die Richtung spielt dabei nicht die große Rolle, wenn die Werkzeuge lauteren Herzens eingesetzt werden.
die Katz
Teile dein Wissen mit anderen. Auch das ist ein Weg zur Unsterblichkeit. (Dalai Lama)
Soviel wie ich verstanden habe lösen bestimmte Handhaltungen bzw. Bewegungen irgendwelche Reaktionen aus.
Werden die Reaktionen nur durch die Bewegung alleine ausgelöst, oder muß ich die Haltung/Bewegung vorher "Programmieren" , d.H. mit der gewünschten Reaktion irgendwie verbinden?
Im zweiten Fall könnte ich mir ja selber welche "bauen" - z.B. eine bestimmten Handhaltung mit der Wirkung von Reiki-Symbolen verbinden...
Hanball Gott hat geschrieben:Ich liebe die Japanisch Sprach also hier:
Mantane=Jung
Chan=Besonderes Mittglied der Familie
kun=das Jüngste Mittglied
Bakaiaro=Arschloch
Koniituchjua=Guten Tag
noch mehr
Mantane HanBall Gott
Neeeeeeee.... das geht so:
Matane(ohne "n")= Auf wiedersehen
Chan= Verniedlichung, wird oft bei jungen Mädchen angewendet. (Bsp.: Sakura-chan)
kun= wird meistens bei Jungs angehängt. Bedeutet Jung. (Bsp: Kakashi-kun)
Bakayaro=Arschloch
Konnichiwa=Guten Tag
Ich bin grad fleissig am Japanisch büffeln. Japanische Sprache, schwere Sprache. *g*
bei Mudras werden vor allem die Hände (oder Finger) in bestimmten Positionen gehalten, man könnte treffend sagen: Mudra = Finger-Yoga.
Bei Reiki wird mit universeller Lebensenergie gearbeitet, bei Mudra (und Yoga) vor allem mit der eigenen Energie. Mit Mudras kann man, bei falscher Anwendung, Schaden anrichten, z.B. indem man die Positionen zu lange hält oder falsche, momentan unpassende Positionen wählt. Bei Reiki kann so etwas nicht passieren.
Über Mudras gibt es recht interessante Bücher, z.B. von Gertrud Hirschi ("Yoga mit dem kleinen Finger" u.a.) und Kim da Silva ("Gesundheit in deinen Händen").