Visual Basic

Alles, was nicht direkt mit Reiki oder dem Forum als solches zu tun hat und sonstwo im Forum keinen Platz findet.

Moderatoren: Elvira, AdminTeam

Antworten
LarsU

Visual Basic

Beitrag von LarsU »

Hallo allerseits,

ich würde gerne Visual Basic lernen. Da ich als Jugendlicher ziemlich intensiv in Turbo Pascal programmiert habe, denke ich auch, dass ich es schnell packen werde.

Langfristig will ich in der Lage sein, es im Rahmen von Microsoft Office zu nutzen. Als Dozent, also bidde keine Ratschläge wie schlecht eigentlich dieses Produkt ist und wie viel besser und billiger es eigentlich geht.... :zunge:
Aber, billiger: gibt´s die Sprache oder eine kompatible Sprache irgendwo umsonst, dass ich erstmal probieren kann? Oder was wäre die günstigste Variante??

Danke für Eure Antworten!!!

LarsU
Benutzeravatar
fredi
Reiki-Feuer
Beiträge: 968
Registriert: 05.07.2002, 20:22
Wohnort: Strausberg
Kontaktdaten:

Beitrag von fredi »

billig?

wie wäre es denn mit Visual Basic Scripting Host?

Das kann jeder Windows-Computer ohne jegliche kostenpflichtige Programme.

Beispiel:
erstelle eine Datei mit dem Namen test.vbs und kopiere den Text dort hinein:
Wscript.echo "Das ist mein erstes Visual Basic-Skript"

Dann Doppelklick drauf und schon hast du dein erstes VBScript.
Die Syntax ist fast die gleiche wie Visual Basic.
Benutzeravatar
Master Jan
Reiki-Sonne
Beiträge: 1514
Registriert: 05.10.2003, 13:56

Beitrag von Master Jan »

hi Lars,

was willste den lernen??
visual basic for application = VBA
oder reines visual basic = VB ?

bei ersterem machste dich tot und gewinnst doch kein blumentopf
bei letzterem würde ich dir "vb.net" empfehlen....vb alleine ist auf dem aussterbenden ast...da sucht niemand schulung drinne *gg
von microsoft gibts zertifizierungskurse als programmierer mit datenbankdesign oo-design und allem drum und dran... damit wirste in der industrie mit handkuss aufgenommen, jedoch sind die kurse selbst für erfahrene programmierer recht schwer....mal "eben so" iss nicht ;-)

es gibt zwei kurse.....den mcsd und den mcad....
http://www.microsoft.com/learning/mcp/mcad/compare.asp

http://www.ppedv.de/schulung/mcse/mcad.asp

viel glück dabei
Jan
Jesus sprach: Wer den Vater und die Mutter kennt, wird Sohn einer Hure genannt werden.
Benutzeravatar
Hawk
Reiki-Kerze
Beiträge: 98
Registriert: 11.07.2004, 15:21
Wohnort: nähe Nürnberg (90530)
Kontaktdaten:

Beitrag von Hawk »

Wie Jan schon sagte, wuerde ich mich, sofern Du bei VB bleiben moechtest, eher an VB.NET setzen als an reines VisualBasic.

Allerdings gibt es zur Automatisierung und Steuerung von Microsoft Office viele andere Sprachen, die ebenso gut mit den Anwendungen komunizieren koennen.
Als beispiele waeren hier Delphi,C++,C#,...
Damit bist Du zumindest flexibel was die weitere Entwicklung angeht und bist zudem naeher am Prozessor als mit einer Scriptsprache.

Auf jeden Fall informier Dich mal etwas ueber .NET (dot-NET), da wirst Du auf jedenfall fuendig.
LarsU

Beitrag von LarsU »

Hallo allerseits,
vielen Dank für Eure schnellen Antworten!
Also, die Sache ist ganz einfach die, dass ich einen Job als Office-Trainer nicht bekommen habe, weil ich "nur" über sehr gutes Anwenderwissen verfüge. Insofern geht es eher um Visual Basic for Aplications. Jan, was meinst Du damit, man macht sich tot und gewinnt doch keinen Blumentopf??
Ist das so schwer, wenn man in Turbo Pascal schon mal richtig weit war? ich dachte, das ist quasi als ob man von Spanisch auf Italienisch umsteigt oder so. Also, auf jeden Fall wollte ich die Fähigkeit, kleinere Anwenderlösungen zu Verfassen "mit dazu" nehmen. Programmierer will ich nicht werden, sondern meine Kernkompetenz ist "gut erklären können" mit entsprechendem Grundberuf, und vor fünf Jahren hätten sie jemanden wie mich auch noch händeringend gesucht für Kurse á la "Statistik in Excel"; heute braucht man mehr. Darum ging´s.

Herzliche Grüße!
LarsU
Antworten