Hallo,
es wurde schon vieles gesagt, was ich auch im Kopf dazu hatte.
Aber Kobolds letzte Aussage möchte ich nochmal verstärken.
Grade, wer ein angeknackstes Selbstwertgefühl hat und im Grübeln befangen ist, findet schwer einen Ausweg. Und deshalb ist es sehr wichtig, sich mit anderen Menschen zu umgeben und ganz bewusst Austausch zu suchen. Da finden sich neue Ideen fürs eigene Leben, man kann sich von anderen "anstecken" lassen vom Tatendrang und mittun!
Aus diesen Wechselwirkungen entstehen gute Gefühle. Man braucht nicht nur die anderen - sie brauchen einen auch! Und das stärkt das Selbstwertgefühl und die Eigenliebe ungeheuer!!!
Als Anfang sind ganz simple Kleinigkeiten im Alltag zum Üben geeignet. Ich lief z.B. aus Unsicherheit jahrelang mit gesenktem Kopf durch die Gegend, bis mein Opa mich darauf aufmerksam machte. Leuten ins Gesicht schauen, freundlich anlächeln, auch wenn man sich gar nicht kennt und man auch gar kein Gesprächsthema im Kopf hat. Smalltalk im Supermarkt, auf der Straße und überhaupt überall. Irgendwann geht das ganz von selbst.
Ein eigenes Haustier ist auch hilfreich. Man wird gebraucht und bekommt seine uneingeschränkte Liebe. Manchmal mehr, als von pubertierenden Kindern.
Ronja möchte ich auch nochmal bekräftigen - wenn es allein nicht funktioniert, holt euch therapeutische Hilfe!!! Wenn kein Therapieplatz frei ist, besteht immer noch die Möglichkeit, als erste Hilfe mit dem Hausarzt halbstündige Gespräche zu führen, die von der Krankenkasse bezahlt werden. Traut Euch!!!
alles Liebe für Reje und Kobi,
Rica
[color=violet][b]Nur wer nicht ganz dicht ist, kann für alles offen sein. [/color][/b][img]http://www.world-of-smilies.com/html/images/smilies/love/liebe20.gif[/img][img]http://www.world-of-smilies.com/html/images/smilies/love/liebe26.gif[/img]