Reiki beim Vokalbellernen
Moderatoren: Janina, AdminTeam
Reiki beim Vokalbellernen
Meine Tochter hat Probleme beim Vokabellernen.
Ich habe irgendwo gelesen, man kann Reiki auch zur Unterstützung beim Vokalbellernen einsetzen, indem man das CHK auf einen Zettel schreibt und ins Buch legt.
Nun hat meine Tochter nur den ersten Grad, kann sie den auch irgendwie benutzen? Ich weiß natürlich, wenn sie schon mit der Vorstelluing herangeht: "Ich kann mir sowieso keine Vokabeln merken! Ich muss froh sein wenn ich in Latein und in Englisch ein 4 schaffe..." Ist es schwierig.
Oder sollte ich mal eine Mentalbehandlung versuchen... Ich hab das aber noch nie gemacht und weiß nicht so richtig wie das geht. Irgendwie muss ich es schaffen, sie von der Vorstellung abzubringen, dass sie sich keine Vokabeln merken kann....
Ich habe irgendwo gelesen, man kann Reiki auch zur Unterstützung beim Vokalbellernen einsetzen, indem man das CHK auf einen Zettel schreibt und ins Buch legt.
Nun hat meine Tochter nur den ersten Grad, kann sie den auch irgendwie benutzen? Ich weiß natürlich, wenn sie schon mit der Vorstelluing herangeht: "Ich kann mir sowieso keine Vokabeln merken! Ich muss froh sein wenn ich in Latein und in Englisch ein 4 schaffe..." Ist es schwierig.
Oder sollte ich mal eine Mentalbehandlung versuchen... Ich hab das aber noch nie gemacht und weiß nicht so richtig wie das geht. Irgendwie muss ich es schaffen, sie von der Vorstellung abzubringen, dass sie sich keine Vokabeln merken kann....
- Harmonie
- Reiki-Sonne
- Beiträge: 2162
- Registriert: 06.06.2002, 08:48
- Reiki-Verband: ungebunden
- Reiki-System: Reiki nach Usui - freie Reiki-Meisterin/Lehrerin, Lehrerin für energetische Wirbelsäulenaufrichtung
- Wohnort: Nähe Hameln
- Kontaktdaten:
Wenn Deine Tochter selbst den 1. Grad hat, dann soll sie, bevor sie in dem Buch arbeitet, das Buch in die Hand nehmen und Reiki drauf fließen lassen.
Denk dran, es gibt Menschen, die mit Fremdsprachen ihre Probleme haben, dafür haben sie aber andere Fähigkeiten/Stärken.
Ich an Deiner Stelle, würde sie beim Vokabeln abfragen immer wieder loben, wenn sie es richtig gemacht hat. Nur so kannst Du ihr Selbstvertrauen stärken. Und......nimm ihr schlechte Noten nicht übel. Nimm sie dann einfach in den Arm und sag ihr, dass sie trotzdem ein tolles und liebenswertes Mädchen ist.
Liebe Grüße
Christine
Denk dran, es gibt Menschen, die mit Fremdsprachen ihre Probleme haben, dafür haben sie aber andere Fähigkeiten/Stärken.
Ich an Deiner Stelle, würde sie beim Vokabeln abfragen immer wieder loben, wenn sie es richtig gemacht hat. Nur so kannst Du ihr Selbstvertrauen stärken. Und......nimm ihr schlechte Noten nicht übel. Nimm sie dann einfach in den Arm und sag ihr, dass sie trotzdem ein tolles und liebenswertes Mädchen ist.
Liebe Grüße
Christine
Immer in Gedanken zu lächeln, erhält dem Gesicht die Jugend.
-------------
-------------
Hallo Alix,
die Methode mit den Karteikärtchen kennst Du wahrscheinlich schon, oder? Ich habe gute Erfolge mit dieser Lernmethode erzielt. Auf der einen Seite die Frage oder einen Begriff schreiben und auf der anderen Seite die Antwort.
Beim Lernen immer wieder Pausen einlegen und die Kopfpositionen anwenden - besonders Stirn und Hinterkopf. Während des Lernens kann man die Hände auch auf das Herzchakra oder den Oberbauch legen.
Ich würde mir die Vokabeln beim Lernen einteilen und immer nur kleine Vokabelgruppen vornehmen.
Wenn Deine Tochter negativ denkt/redet, dann versuche ihre Sätze positiv formuliert zu wiederholen.
Bevor man mit dem Lernen anfängt - kann man auch Reiki auf die Vokabeln, bzw. das Buch geben.
Vielleicht hilft es auch, wenn Du Deiner Tochter einen Glücksbringer schenkst, z. B. einen aufgeladenen Reikistein oder Füller/Kugelschreiber
Liebe Grüße,
Ronja
die Methode mit den Karteikärtchen kennst Du wahrscheinlich schon, oder? Ich habe gute Erfolge mit dieser Lernmethode erzielt. Auf der einen Seite die Frage oder einen Begriff schreiben und auf der anderen Seite die Antwort.
Beim Lernen immer wieder Pausen einlegen und die Kopfpositionen anwenden - besonders Stirn und Hinterkopf. Während des Lernens kann man die Hände auch auf das Herzchakra oder den Oberbauch legen.
Ich würde mir die Vokabeln beim Lernen einteilen und immer nur kleine Vokabelgruppen vornehmen.

Wenn Deine Tochter negativ denkt/redet, dann versuche ihre Sätze positiv formuliert zu wiederholen.

Bevor man mit dem Lernen anfängt - kann man auch Reiki auf die Vokabeln, bzw. das Buch geben.
Vielleicht hilft es auch, wenn Du Deiner Tochter einen Glücksbringer schenkst, z. B. einen aufgeladenen Reikistein oder Füller/Kugelschreiber

Liebe Grüße,
Ronja

Karteikarten werden immer wieder empfohlen, auch wenn ich selbst nie so ganz mit dieser Methode klar gekommen bin.
Ich baue mir dafür umso lieber Eselsbrücken.
Ich persönlich bevorzuge emotionale Eselsbrücken, d.h. emotionale Bindungen an das, was ich lernen soll. Das funktioniert bei mir persönlich effektiv, allerdings nicht bgei sehr formelhaften Sachen, wie z.B. Chemieformeln. Ich habe mir immer nur die Chemieformeln merken können, die ich nachvollziehen konnte, oder mit irgendetwas Praktischem verbinden konnte, und das waren relaativ wenige.
Ich baue mir dafür umso lieber Eselsbrücken.

Ich persönlich bevorzuge emotionale Eselsbrücken, d.h. emotionale Bindungen an das, was ich lernen soll. Das funktioniert bei mir persönlich effektiv, allerdings nicht bgei sehr formelhaften Sachen, wie z.B. Chemieformeln. Ich habe mir immer nur die Chemieformeln merken können, die ich nachvollziehen konnte, oder mit irgendetwas Praktischem verbinden konnte, und das waren relaativ wenige.
Any sufficiently advanced technology is indistinguishable from magic.
Arthur C. Clarke, "Profiles of The Future", 1961
Arthur C. Clarke, "Profiles of The Future", 1961
- Lehrling
- Redaktion Reikiland
- Beiträge: 2694
- Registriert: 01.03.2003, 22:49
- Reiki-Verband: keine
- Reiki-System: Reiki nach Usui
- Wohnort: bei Bielefeld
Manchmal wird auch empfohlen, die Wörter auf Post-it Zetteln überall zu plazieren, wo man ständig vorbeikommt.
Ist sie denn in Deutsch schlecht? wenn nicht, die Wörter hat sie sich doch auch gemerkt.
Vielleicht gefällt ihr ein anderer Ausdruck besser? einprägen manche Leute lernen übrigens besser, wenn sie sich dabei körperlich bewegen, z.B.hin- und herlaufen.
Abends als letztes vor dem Schlafengehen noch mal durchlesen wird inzwischen von Hirnforschern als sehr effektiv bestätigt.
viel Erfolg Euch beiden
Lehrling
Ist sie denn in Deutsch schlecht? wenn nicht, die Wörter hat sie sich doch auch gemerkt.
Vielleicht gefällt ihr ein anderer Ausdruck besser? einprägen manche Leute lernen übrigens besser, wenn sie sich dabei körperlich bewegen, z.B.hin- und herlaufen.
Abends als letztes vor dem Schlafengehen noch mal durchlesen wird inzwischen von Hirnforschern als sehr effektiv bestätigt.
viel Erfolg Euch beiden
Lehrling
Wer den Ruf eines Frühaufstehers hat, kann getrost bis Mittag im Bett liegen.
Sprichwort
Love is all we need
Sprichwort
Love is all we need
Re: Reiki beim Vokalbellernen
Streich mal das "muß".Alix hat geschrieben:Irgendwie muss ich es schaffen, sie von der Vorstellung abzubringen, dass sie sich keine Vokabeln merken kann....

Es *kann* durchaus ein Problem sein, wenn man selber daran glaubt. Denke ich. Folglich denke ich, könnte es eine gute Idee, Erfolge explizit zu loben, um sie von diesem "glauben "ich kann mir nichtsmerken" abzubringen. Also sozusagen ihr das Gegenteil zu präsentieren.

Any sufficiently advanced technology is indistinguishable from magic.
Arthur C. Clarke, "Profiles of The Future", 1961
Arthur C. Clarke, "Profiles of The Future", 1961
Hallo Lehrling,
wurde ihr wahrscheinlich in den letzten (ich schätze mal) 14 Jahren
beigebracht. Wenn man für Fremdsprache in der Schule auch noch 14
Jahre Zeit bekommt, wird es bestimmt genausogut klappen.
Sprachen lernen in der Schule war überhaupt nicht mein Ding. Habe
damals selbst ein kleines Computerprogramm geschrieben, dass mir ein
Wort angezeigt hat und ich musste dann die Übersetzung dazu eintippen.
Nach 50 Stück wurde dann meine 'High-Score' angezeigt. Das war toll,
denn verlieren bei einem Computerspiel kam damals überhaupt nicht im
Frage
Liebe Grüße,
Jeroen
da gibt es allerdings ein wesentlicher Unterschied: die deutsche SpracheIst sie denn in Deutsch schlecht? wenn nicht, die Wörter hat sie sich doch auch gemerkt.
wurde ihr wahrscheinlich in den letzten (ich schätze mal) 14 Jahren
beigebracht. Wenn man für Fremdsprache in der Schule auch noch 14
Jahre Zeit bekommt, wird es bestimmt genausogut klappen.
Sprachen lernen in der Schule war überhaupt nicht mein Ding. Habe
damals selbst ein kleines Computerprogramm geschrieben, dass mir ein
Wort angezeigt hat und ich musste dann die Übersetzung dazu eintippen.
Nach 50 Stück wurde dann meine 'High-Score' angezeigt. Das war toll,
denn verlieren bei einem Computerspiel kam damals überhaupt nicht im
Frage


Liebe Grüße,
Jeroen
hallo alix,
hier ein link für deine tochter als lernunterstützung.
gewünschte sprache aussuchen,
satz/kurzen text oder wort eingeben,
auf "übersetzen" klicken,
fertig.
nur sollte man bei der benutzung schon gewisse sprachkenntnisse haben, weil dieses computerprogramm auch nicht alles weiß und manchmal blödsinn übersetzt.
http://translation2.paralink.com/
liebe grüße von rica
hier ein link für deine tochter als lernunterstützung.
gewünschte sprache aussuchen,
satz/kurzen text oder wort eingeben,
auf "übersetzen" klicken,
fertig.
nur sollte man bei der benutzung schon gewisse sprachkenntnisse haben, weil dieses computerprogramm auch nicht alles weiß und manchmal blödsinn übersetzt.
http://translation2.paralink.com/
liebe grüße von rica
[color=violet][b]Nur wer nicht ganz dicht ist, kann für alles offen sein. [/color][/b][img]http://www.world-of-smilies.com/html/images/smilies/love/liebe20.gif[/img][img]http://www.world-of-smilies.com/html/images/smilies/love/liebe26.gif[/img]
Ich danke Euch allen für die Tips und den Link.
Mal sehen ob ich einiges davon Umsetzen kann. In Englisch kann ich ihr ja wenigstens etwas helfen, aber Latein kann ich gar nicht.
Vielleicht sollte ich mal ein Programm zum Vokalbellernen suchen.. ich hab zwar Lernprogramme einige für Latein, aber meine Tochter kommt damit nicht klar...
Im Urlaub haben wir "Spiel des Lebens" mit Vokabellernen gespielt. Für jede gewußte Vokabeln durfte sie ihre Figur ein Feld vorsetzen für jede nicht gewußte Vokabel eins zurück. (Ich hab oft welche wiederholt, damit überhaupt eine Chance bestand je am Ziel anzukommen.) Vielleicht ist das eine Idee....
Mal sehen ob ich einiges davon Umsetzen kann. In Englisch kann ich ihr ja wenigstens etwas helfen, aber Latein kann ich gar nicht.
Vielleicht sollte ich mal ein Programm zum Vokalbellernen suchen.. ich hab zwar Lernprogramme einige für Latein, aber meine Tochter kommt damit nicht klar...
Im Urlaub haben wir "Spiel des Lebens" mit Vokabellernen gespielt. Für jede gewußte Vokabeln durfte sie ihre Figur ein Feld vorsetzen für jede nicht gewußte Vokabel eins zurück. (Ich hab oft welche wiederholt, damit überhaupt eine Chance bestand je am Ziel anzukommen.) Vielleicht ist das eine Idee....
Hi Alix,
ich verstehe von Latein auch fast nichts,
aber ich habe meinen Sohn täglich zwei bis vier Seiten abgefragt.
Welche er nicht wußte, habe ich angezeichnet und die kamen nächsten Tag wieder dran.
Durch die Regelmäßigkeit ist es fast zu einem Spiel geworden und es dauerte ca 15. Min tägl.
Vorher hat er sich die Seiten angeschaut.
In dem letzten Schuljahr brauchte er mich nicht mehr dafür.
Das gleich machten wir auch in Englisch aber nicht so intensive, nur vor Schularbeiten.
Liebe Grüße
Chipsi
ich verstehe von Latein auch fast nichts,
aber ich habe meinen Sohn täglich zwei bis vier Seiten abgefragt.
Welche er nicht wußte, habe ich angezeichnet und die kamen nächsten Tag wieder dran.
Durch die Regelmäßigkeit ist es fast zu einem Spiel geworden und es dauerte ca 15. Min tägl.
Vorher hat er sich die Seiten angeschaut.
In dem letzten Schuljahr brauchte er mich nicht mehr dafür.
Das gleich machten wir auch in Englisch aber nicht so intensive, nur vor Schularbeiten.
Liebe Grüße
Chipsi
- Lehrling
- Redaktion Reikiland
- Beiträge: 2694
- Registriert: 01.03.2003, 22:49
- Reiki-Verband: keine
- Reiki-System: Reiki nach Usui
- Wohnort: bei Bielefeld
Mir ist oft gesagt worden, daß Mathematik und Latein viel verwandtes hätten und wer Mathe gern macht, auch mit Latein keine Probleme hätte.
Hab's aber selbst nicht ausprobiert.
liebe Grüße
Lehrling
Hab's aber selbst nicht ausprobiert.
liebe Grüße
Lehrling
Wer den Ruf eines Frühaufstehers hat, kann getrost bis Mittag im Bett liegen.
Sprichwort
Love is all we need
Sprichwort
Love is all we need
naja - da kann ich nicht ganz zustimmen.
ich liebe (bzw. liebte) mathe in der schulzeit. latein hatte ich dann auch und am anfang gefiel es mir noch ganz gut, aber nach einer weile bin ich draufgekommen, dass man für latein doch etwas mehr machen muss als für mathe und da fehlte die motivation doch ziemlich.
das liegt vielleicht aber auch daran, dass ich einfach ein typ bin, der etwas KÖNNEN, nicht lernen will. und da das mit mathe geklappt hat, mit latein aber nicht ist das interesse an latein bald weg gewesen.
was deiner theorie wieder zustimmt ist die tatsache, dass am anfang sehr wohl ein starkes interesse für latein da war.
@alix
sollte überhaupt keine der methoden helfen muss dann wohl als letzte lösung der satz her - tja da muss man halt durch, aber auch das geht vorbei.
grüße, iris
ich liebe (bzw. liebte) mathe in der schulzeit. latein hatte ich dann auch und am anfang gefiel es mir noch ganz gut, aber nach einer weile bin ich draufgekommen, dass man für latein doch etwas mehr machen muss als für mathe und da fehlte die motivation doch ziemlich.
das liegt vielleicht aber auch daran, dass ich einfach ein typ bin, der etwas KÖNNEN, nicht lernen will. und da das mit mathe geklappt hat, mit latein aber nicht ist das interesse an latein bald weg gewesen.
was deiner theorie wieder zustimmt ist die tatsache, dass am anfang sehr wohl ein starkes interesse für latein da war.
@alix
sollte überhaupt keine der methoden helfen muss dann wohl als letzte lösung der satz her - tja da muss man halt durch, aber auch das geht vorbei.
grüße, iris
[color=indigo]Betrachte den Menschen als ein Bergwerk, reich an Edelsteinen von unschätzbarem Wert.
[i](Baha'u'llah)[/i][/color]
[i](Baha'u'llah)[/i][/color]