Sprunggelenksfraktur
Moderatoren: Elvira, AdminTeam
Sprunggelenksfraktur
Hallo,
Wie einige schon wissen hat sich mein Dad zum Jahreswechsel den vorsatz kürzer zu treten zu wörtlich genommen und sich den fuß gebrochen....
Genaugenommen das sprungelenk (weber C fraktur)
anfang januar war die OP, und er hatte die ersten 2 termine bei der Krankengymnastik.
Soweit so gut.....
Der behandelnde arzt lässt uns leider etwas im regen stehen mit infos, der auftrag vor 2 wochen war: "nu belasten sie mal mit 25 kg, nehmen sich ne waage und probieren wie das geht.... nen gips brauchts nichmehr, der kann ja nu laufen"
ergebnis: mein dad wurde ohne schiene, gips oder verband zum sanitätshaus geschickt um die schiene anpassen zu lassen.....
Wie man nun 25 kg belastet hat ihm auch keiner verraten...
ne woche später zur untersuchung, da war der arzt vollends zufrieden, er darf nu 50 kg belasten *lach* er hatte ja nichmal mit 25 kg üben können, aber es hat viel gebracht!!
der physiotherapeut hat allerdings "nur" massage und leichte passive übungen angesetzt um überhaupt erstmal die bewegungsfähigkeit wiederherzustellen.
Je länger ich mich nun im Internet zu informieren versuche desto verwirrter bin ich, da wird von möglichst schnell mobil machen gesprochen. damit der fuß nicht einsteift am besten so schnell wie irgend geht fuß ablegen beim laufen um abrollen zu simulieren...
dann wieder, nichts überstürzen da zuviel üben mehr schadet als hilft.....
dann noch die prognose das einsteifung des fußes oder zumindest arthrose zurückbleiben.....
Ja was denn nu?
Hat jemand ne idee wo ich fachkundig und unparteiisch auskunft bekomme?
Ich wünsch es zwar keinem aber evtl hat jemand schon erfahrung mit dieser fraktur und hat tips?
Oder ist evtl vom fach??
mein Dad ist 58 J da brauchts vermutlich noch etwas länger,
Ich hab allerdings sorge das wir durch unwissenheit evtl zuwenig/zuviel tun und folgeschäden provozieren??
ich freu mich über jeden hinweis, jeden link
Gruß Kati
Wie einige schon wissen hat sich mein Dad zum Jahreswechsel den vorsatz kürzer zu treten zu wörtlich genommen und sich den fuß gebrochen....
Genaugenommen das sprungelenk (weber C fraktur)
anfang januar war die OP, und er hatte die ersten 2 termine bei der Krankengymnastik.
Soweit so gut.....
Der behandelnde arzt lässt uns leider etwas im regen stehen mit infos, der auftrag vor 2 wochen war: "nu belasten sie mal mit 25 kg, nehmen sich ne waage und probieren wie das geht.... nen gips brauchts nichmehr, der kann ja nu laufen"
ergebnis: mein dad wurde ohne schiene, gips oder verband zum sanitätshaus geschickt um die schiene anpassen zu lassen.....
Wie man nun 25 kg belastet hat ihm auch keiner verraten...
ne woche später zur untersuchung, da war der arzt vollends zufrieden, er darf nu 50 kg belasten *lach* er hatte ja nichmal mit 25 kg üben können, aber es hat viel gebracht!!
der physiotherapeut hat allerdings "nur" massage und leichte passive übungen angesetzt um überhaupt erstmal die bewegungsfähigkeit wiederherzustellen.
Je länger ich mich nun im Internet zu informieren versuche desto verwirrter bin ich, da wird von möglichst schnell mobil machen gesprochen. damit der fuß nicht einsteift am besten so schnell wie irgend geht fuß ablegen beim laufen um abrollen zu simulieren...
dann wieder, nichts überstürzen da zuviel üben mehr schadet als hilft.....
dann noch die prognose das einsteifung des fußes oder zumindest arthrose zurückbleiben.....
Ja was denn nu?
Hat jemand ne idee wo ich fachkundig und unparteiisch auskunft bekomme?
Ich wünsch es zwar keinem aber evtl hat jemand schon erfahrung mit dieser fraktur und hat tips?
Oder ist evtl vom fach??
mein Dad ist 58 J da brauchts vermutlich noch etwas länger,
Ich hab allerdings sorge das wir durch unwissenheit evtl zuwenig/zuviel tun und folgeschäden provozieren??
ich freu mich über jeden hinweis, jeden link
Gruß Kati
[img]http://www.reiki-land.de/reiki-forum/images/anigif/couch.gif[/img]
Werde wie Du bist!
Werde wie Du bist!
- Lehrling
- Redaktion Reikiland
- Beiträge: 2694
- Registriert: 01.03.2003, 22:49
- Reiki-Verband: keine
- Reiki-System: Reiki nach Usui
- Wohnort: bei Bielefeld
Von der Behandlung der Fraktur habe ich keine Ahnung, Kati,aber darfst Du ihm evtl. Reiki drauf geben, für gutes Verheilen und für Wiederherstellung der Beweglichkeit?
Außerdem kann auf keinen Fall schaden, wenn er sich intensiv vorstellt und fühlt, wie er seinen Fuß bewegt und nutzt, das gibt dann ganz winzigkleine Muskelimpulse vom Gehirn an den Fuß weiter!
liebe Grüße
Lehrling
Außerdem kann auf keinen Fall schaden, wenn er sich intensiv vorstellt und fühlt, wie er seinen Fuß bewegt und nutzt, das gibt dann ganz winzigkleine Muskelimpulse vom Gehirn an den Fuß weiter!
liebe Grüße
Lehrling
Wer den Ruf eines Frühaufstehers hat, kann getrost bis Mittag im Bett liegen.
Sprichwort
Love is all we need
Sprichwort
Love is all we need
Okay, dann krempel ich mal meine physiotherapeutischen Ärmel hoch...
Bei Weber C sind die Bänder mit kaputt. Bänder und Sehnen brauchen für die Heilung ungleich länger als ein Knochen. Deshalb die Einschränkung mit der Belastung.
Ausprobieren läßt sich das recht einfach: hinstellen, einen Fuß auf die Waage, den anderen auf ein Telefonbuch (wegen der gleichen Höhe) und das Gewicht so lange zwischen rechtem und linkem Fuß verteilen, bis die Waage 50kg anzeigt. Beim Stehen auf beiden Füßen dürfte das kein Problem sein - das Körpergewicht verteilt sich ja auf beide Füße gleichmäßig. Beim Laufen ist das schwieriger, weil immer nur ein Bein die Erde berührt, also da dann das ganze Körpergewicht drauf lastet. Also mit der Waage probieren, wie sichs anfühlt, am besten drüberlaufen und die Waage kontrollieren.
Wenn der Fuß mit Metall verplattet worden ist, kann eigentlich nichts schief gehen - das hält bombenfest. Zumindest der Knochen - die Bänder brauchen in den näxten zwei, drei Wochen noch Schonung. Bei der Heilung gibt es da so eine kribbelige Phase, in der das "provisorische" Bandgewebe in endgültiges umgebaut wird, meist zwischen 6. und 8. Woche nach Trauma - da ist das Gelenk nochmal besonders instabil und schonungsbedürftig - also da die Belastung nochmal einschränken. Danach sollte aber alles soweit stabil sein.
Bewegen: ja. Unbedingt. Allerdings noch nicht gegen größere Widerstände, das heißt, es reicht, wenn der Fuß bei passivem Bewegen (wenn also die Hand ihn hin und her bewegt) einfach mitmacht. Das hält die Muskeln auf Trab. Bewegen immer nur bis zur Schmerzgrenze und in alle Richtungen, die das Gelenk zuläßt. Weniger "in der Luft" üben, sondern besser leichte Widerstände wählen, wie einen schlapp aufgepusteten Luftballon oder so. Greifübungen mit den Zehen sind auch klasse (Küchenkrepp mit den Zehen zu Konfetti zerrupfen z.B., kannst den Fuß auch in eine Schüssel mit rohen Maiskörnern oder Erbsen stellen und die Zehen einfach "spielen" lassen - ist gleichzeitig gut gegen die Schwellung).
Im Sitzen gehen schon statische Übungen. Keine Ahnung, was der Physiotherapeut so fürs Heimübungsprogramm mitgegeben hat, ich trainiere mit meinen Patienten immer gerne eine Sache, die "kurzer Fuß" heißt. Ist so allerdings blöd zu erklären, müßte der PT aber kennen und können.
Eigentlich sollte Dein Dad aber noch Therapie bekommen, der Fuß wird noch geschwollen sein und ein paar Blockierungen in den Gelenken haben - da übt sich das Abrollen schlecht, weil´s anatomisch und neuromuskulär noch gar nicht geht. Hm. Bekommt er noch KG und Lymphdrainage verschrieben? Wenn nicht, unbedingt danach fragen! Dafür bezahlt erschließlich Kassenbeitrag und es steht ihm zu! So lange noch nicht alles ohne Schmerzen geht, ist da wirklich noch Überwachung und begleitende Behandlung nötig.
Ah so, das mit dem Alter: ist eher zweitrangig. Meine älteste Patientin mit einer Meniskus-OP war 74, und die war nach 9 Wochen auch wieder fit. es geht also.
Wenn ich Dir sonst irgendwie weiterhelfen kann, frag ruhig. Ich seh zu, was ich ausgraben kann. Wirkliche Hilfe kann da aber nur ein/e gute/r Therapeut /Therapeutin vor Ort geben.
*daumendrück* und alles Liebe,
Kattugla
p.s.: falls der Fuß noch geschwollen ist, besser kein Reiki direkt auf die OP-Narbe geben, sondern seitlich ans Knie (da, wo das Wadenbeinköpfchen sitzt), auf die Fußsohle und in die Kniekehle. Die Waden bedanken sich ebenfalls für Reiki.
Bei Weber C sind die Bänder mit kaputt. Bänder und Sehnen brauchen für die Heilung ungleich länger als ein Knochen. Deshalb die Einschränkung mit der Belastung.
Ausprobieren läßt sich das recht einfach: hinstellen, einen Fuß auf die Waage, den anderen auf ein Telefonbuch (wegen der gleichen Höhe) und das Gewicht so lange zwischen rechtem und linkem Fuß verteilen, bis die Waage 50kg anzeigt. Beim Stehen auf beiden Füßen dürfte das kein Problem sein - das Körpergewicht verteilt sich ja auf beide Füße gleichmäßig. Beim Laufen ist das schwieriger, weil immer nur ein Bein die Erde berührt, also da dann das ganze Körpergewicht drauf lastet. Also mit der Waage probieren, wie sichs anfühlt, am besten drüberlaufen und die Waage kontrollieren.
Wenn der Fuß mit Metall verplattet worden ist, kann eigentlich nichts schief gehen - das hält bombenfest. Zumindest der Knochen - die Bänder brauchen in den näxten zwei, drei Wochen noch Schonung. Bei der Heilung gibt es da so eine kribbelige Phase, in der das "provisorische" Bandgewebe in endgültiges umgebaut wird, meist zwischen 6. und 8. Woche nach Trauma - da ist das Gelenk nochmal besonders instabil und schonungsbedürftig - also da die Belastung nochmal einschränken. Danach sollte aber alles soweit stabil sein.
Bewegen: ja. Unbedingt. Allerdings noch nicht gegen größere Widerstände, das heißt, es reicht, wenn der Fuß bei passivem Bewegen (wenn also die Hand ihn hin und her bewegt) einfach mitmacht. Das hält die Muskeln auf Trab. Bewegen immer nur bis zur Schmerzgrenze und in alle Richtungen, die das Gelenk zuläßt. Weniger "in der Luft" üben, sondern besser leichte Widerstände wählen, wie einen schlapp aufgepusteten Luftballon oder so. Greifübungen mit den Zehen sind auch klasse (Küchenkrepp mit den Zehen zu Konfetti zerrupfen z.B., kannst den Fuß auch in eine Schüssel mit rohen Maiskörnern oder Erbsen stellen und die Zehen einfach "spielen" lassen - ist gleichzeitig gut gegen die Schwellung).
Im Sitzen gehen schon statische Übungen. Keine Ahnung, was der Physiotherapeut so fürs Heimübungsprogramm mitgegeben hat, ich trainiere mit meinen Patienten immer gerne eine Sache, die "kurzer Fuß" heißt. Ist so allerdings blöd zu erklären, müßte der PT aber kennen und können.
Eigentlich sollte Dein Dad aber noch Therapie bekommen, der Fuß wird noch geschwollen sein und ein paar Blockierungen in den Gelenken haben - da übt sich das Abrollen schlecht, weil´s anatomisch und neuromuskulär noch gar nicht geht. Hm. Bekommt er noch KG und Lymphdrainage verschrieben? Wenn nicht, unbedingt danach fragen! Dafür bezahlt erschließlich Kassenbeitrag und es steht ihm zu! So lange noch nicht alles ohne Schmerzen geht, ist da wirklich noch Überwachung und begleitende Behandlung nötig.
Ah so, das mit dem Alter: ist eher zweitrangig. Meine älteste Patientin mit einer Meniskus-OP war 74, und die war nach 9 Wochen auch wieder fit. es geht also.
Wenn ich Dir sonst irgendwie weiterhelfen kann, frag ruhig. Ich seh zu, was ich ausgraben kann. Wirkliche Hilfe kann da aber nur ein/e gute/r Therapeut /Therapeutin vor Ort geben.
*daumendrück* und alles Liebe,
Kattugla
p.s.: falls der Fuß noch geschwollen ist, besser kein Reiki direkt auf die OP-Narbe geben, sondern seitlich ans Knie (da, wo das Wadenbeinköpfchen sitzt), auf die Fußsohle und in die Kniekehle. Die Waden bedanken sich ebenfalls für Reiki.

[img]http://www.forum.avalonorden.de/bilder/owl_i.gif[/img] [i][size=92]Ein Nichts trifft auf den Fluss meines Willens und wird zur Perle des Muts. (Sheikh Massoud)[/size][/i]
[size=92]...und hier mein [url=http://www.amazon.de/exec/obidos/registry/24HZ1VOSGZCOY/ref=wl_em_to]Amazon-Wunschzettel[/url].[/size]
[size=92]...und hier mein [url=http://www.amazon.de/exec/obidos/registry/24HZ1VOSGZCOY/ref=wl_em_to]Amazon-Wunschzettel[/url].[/size]
Kattugla, wunderbar! Jetzt kann ich mir auch endlich mal vorstellen, wie man selbst so eine Fußbelastung mit kg-Angabe machen kann..., der Tipp mit der Waage ist Klasse! DANKE schön für deinen lehrreichen Aufsatz!
Grüßli, Rica
Grüßli, Rica
[color=violet][b]Nur wer nicht ganz dicht ist, kann für alles offen sein. [/color][/b][img]http://www.world-of-smilies.com/html/images/smilies/love/liebe20.gif[/img][img]http://www.world-of-smilies.com/html/images/smilies/love/liebe26.gif[/img]
Leute, Leute...was habt Ihr denn für Therapeuten???
verschlafenes Guten Morgen,
Kattu,
die jetzt in die Praxis hechtet




verschlafenes Guten Morgen,
Kattu,
die jetzt in die Praxis hechtet
[img]http://www.forum.avalonorden.de/bilder/owl_i.gif[/img] [i][size=92]Ein Nichts trifft auf den Fluss meines Willens und wird zur Perle des Muts. (Sheikh Massoud)[/size][/i]
[size=92]...und hier mein [url=http://www.amazon.de/exec/obidos/registry/24HZ1VOSGZCOY/ref=wl_em_to]Amazon-Wunschzettel[/url].[/size]
[size=92]...und hier mein [url=http://www.amazon.de/exec/obidos/registry/24HZ1VOSGZCOY/ref=wl_em_to]Amazon-Wunschzettel[/url].[/size]
Kattu... hi hi ... bei mir ist es nicht der Therapeut sondern die verschlafene Dozentin in Gymnastik und Altenkrankenpflege...
[color=violet][b]Nur wer nicht ganz dicht ist, kann für alles offen sein. [/color][/b][img]http://www.world-of-smilies.com/html/images/smilies/love/liebe20.gif[/img][img]http://www.world-of-smilies.com/html/images/smilies/love/liebe26.gif[/img]
vielen dank für die anregungen für "energetische gymnastik" 
danke kattugla für die mühe mit dem aufsatz
der PT hat ihn scheinbar schon recht gut im griff, auch wenn der Doc nichmal bemerkt das er den fuss beim laufen nicht ablegt wenn er die praxis betritt (wo schaut der hin??) ich wette das er morgen dann 75 kg machen darf wo er noch nichmal mit 25 kg klarkommt.....
heut "durfte" er radfahren und der PT hat ihm ne krücke geklaut *gg*
er soll nich so ne welle machen, iss doch nur gebrochen
bei meinem dad gibt es zur schlechten aufklärung durch den doc noch 2 probleme.....
zu einen ist er von haus aus leicht (bis mittelschwer) grobmotorisch.. ich mußte ihm hier zuhause erstmal vormachen wie man an krücken geht, er sah immer aus als ob er beide beine gelähmt hat und zog sich hinter den gehhilfen her, gleichgewicht ist bei ihm eh nicht so gut.
Er hatte sich auch gleich am neujahrstag mit den krücken ins bad geschmissen, zum glück is da nix weiteres passiert da die bäder hier sehr eng sind.
nun sitzt ihm dieser schock noch recht tief und wir haben ihm den gehbock meiner oma gegeben, da wir auch in der gesamten wohnung mit PVC ausgelegt haben und 4 katzen hier rumlaufen.....
ich wollt ihn jetz eigentlich soweit bekommen das er er beim laufen den fuß einfach ablegt und "drübergeht" also das gewicht weiter auf die arme verlegen, das müßte schon gehen oder?
schmerzen hat er auch nur noch in der narbe....
so wie es aussieht gehts aber langsam aufwärts, zumindest macher er brav zehenwackeln und unterschenkel massieren, ne übung fürs ganze bein hat er auch bekommen, aufs bett setzen, fuss anziehen und das ganze bein nach oben (oder so.... )
mal sehen,
egal obs mein dad ist, oder andere bekannte und verwandte....
hatte ich eigentlich erwähnt das ihn der notdienst in der nacht lediglich aufs sofa gesetzt, einen fuß angeschaut hat und meinte: restnacht kühlen, gebrochen iss wohl nix, morgen gehts schon besser.... und ward nichmehr gesehen??
somit hat er am neujahrstag sogar versucht sich nen schuh anzuziehen, weil ja meine oma im krankenhaus lag und noch sachen brauchte.....
gerichtet wurde der bruch erst am 2. 1. abends, weil ich drauf bestand das sie in die notaufnahme fahren als ich erfuhr das er wohl umgeknickt sei und nen bänderriss vermutete (war nich dabei)

danke kattugla für die mühe mit dem aufsatz

der PT hat ihn scheinbar schon recht gut im griff, auch wenn der Doc nichmal bemerkt das er den fuss beim laufen nicht ablegt wenn er die praxis betritt (wo schaut der hin??) ich wette das er morgen dann 75 kg machen darf wo er noch nichmal mit 25 kg klarkommt.....
heut "durfte" er radfahren und der PT hat ihm ne krücke geklaut *gg*
er soll nich so ne welle machen, iss doch nur gebrochen

bei meinem dad gibt es zur schlechten aufklärung durch den doc noch 2 probleme.....
zu einen ist er von haus aus leicht (bis mittelschwer) grobmotorisch.. ich mußte ihm hier zuhause erstmal vormachen wie man an krücken geht, er sah immer aus als ob er beide beine gelähmt hat und zog sich hinter den gehhilfen her, gleichgewicht ist bei ihm eh nicht so gut.
Er hatte sich auch gleich am neujahrstag mit den krücken ins bad geschmissen, zum glück is da nix weiteres passiert da die bäder hier sehr eng sind.
nun sitzt ihm dieser schock noch recht tief und wir haben ihm den gehbock meiner oma gegeben, da wir auch in der gesamten wohnung mit PVC ausgelegt haben und 4 katzen hier rumlaufen.....
da befinden wir uns grad, nur hatte noch keine belastung eingesetzt..... und nu??meist zwischen 6. und 8. Woche nach Trauma - da ist das Gelenk nochmal besonders instabil und schonungsbedürftig - also da die Belastung nochmal einschränken
ich wollt ihn jetz eigentlich soweit bekommen das er er beim laufen den fuß einfach ablegt und "drübergeht" also das gewicht weiter auf die arme verlegen, das müßte schon gehen oder?
schmerzen hat er auch nur noch in der narbe....
so wie es aussieht gehts aber langsam aufwärts, zumindest macher er brav zehenwackeln und unterschenkel massieren, ne übung fürs ganze bein hat er auch bekommen, aufs bett setzen, fuss anziehen und das ganze bein nach oben (oder so.... )
mal sehen,
die frage stell ich mir langsam täglich....Kattugla hat geschrieben:Leute, Leute...was habt Ihr denn für Therapeuten???![]()
![]()
![]()
![]()
egal obs mein dad ist, oder andere bekannte und verwandte....
hatte ich eigentlich erwähnt das ihn der notdienst in der nacht lediglich aufs sofa gesetzt, einen fuß angeschaut hat und meinte: restnacht kühlen, gebrochen iss wohl nix, morgen gehts schon besser.... und ward nichmehr gesehen??
somit hat er am neujahrstag sogar versucht sich nen schuh anzuziehen, weil ja meine oma im krankenhaus lag und noch sachen brauchte.....
gerichtet wurde der bruch erst am 2. 1. abends, weil ich drauf bestand das sie in die notaufnahme fahren als ich erfuhr das er wohl umgeknickt sei und nen bänderriss vermutete (war nich dabei)
[img]http://www.reiki-land.de/reiki-forum/images/anigif/couch.gif[/img]
Werde wie Du bist!
Werde wie Du bist!
Hallo,
ich hatte mal etwas ähnliches -eine Pilon Fraktur. Das gebrochene Sprungelenk war nur ein Teil des Schadens ausser Trümmerbruch und offener Fraktur.
Ich hatte 2,5 Monate einen Fixateur und 1 Monat einen Gips. Danach musste ich auch die Belastung erst langsam steigern. Durch die lange Unbeweglichkeit hatte mein Therapheut alle Hände zu tun, um meine Sehnen, gerade die Achillessehne wieder aufzudehen. Am Anfang habe ich 5 Monate jeden Tag über mehrere Stunden eine ambulante Theraphie gemacht. Heute, nach 2 Jahren, gehe ich noch 2x die Woche für 20 Minuten zur Reha. Es gibt immer noch langsame kleine Veränderungen.
Was dann gut hilft ist Joggen, aber das muss der Therapheut sagen ab wann das wegen der Belastung und der aureichenden Bewegungsfähigkeit möglich ist. Falschbelastungen sind nämlich auch schädlich.
Auch durch Sand laufen ist gut (gilt aber das gleiche wie bei Joggen), da auch hier das Sprunggelenk extrem beansprucht wird.
Ich hatte mir extra eine Reha mit Bewegungsbad gesucht. Das kann man auch schon machen, wenn man nicht soviel belasten darf, da man im Wasser Schaumstoffgurte anziehen kann, die einen im Wasser leichter machen. Es tut ausserdem gut und für die nachfolgende Behandlung ist das Bein dann auch besser vorbereitet.
Alles Gut für Deinen Dad
Pelli
ich hatte mal etwas ähnliches -eine Pilon Fraktur. Das gebrochene Sprungelenk war nur ein Teil des Schadens ausser Trümmerbruch und offener Fraktur.
Ich hatte 2,5 Monate einen Fixateur und 1 Monat einen Gips. Danach musste ich auch die Belastung erst langsam steigern. Durch die lange Unbeweglichkeit hatte mein Therapheut alle Hände zu tun, um meine Sehnen, gerade die Achillessehne wieder aufzudehen. Am Anfang habe ich 5 Monate jeden Tag über mehrere Stunden eine ambulante Theraphie gemacht. Heute, nach 2 Jahren, gehe ich noch 2x die Woche für 20 Minuten zur Reha. Es gibt immer noch langsame kleine Veränderungen.
Was dann gut hilft ist Joggen, aber das muss der Therapheut sagen ab wann das wegen der Belastung und der aureichenden Bewegungsfähigkeit möglich ist. Falschbelastungen sind nämlich auch schädlich.
Auch durch Sand laufen ist gut (gilt aber das gleiche wie bei Joggen), da auch hier das Sprunggelenk extrem beansprucht wird.
Ich hatte mir extra eine Reha mit Bewegungsbad gesucht. Das kann man auch schon machen, wenn man nicht soviel belasten darf, da man im Wasser Schaumstoffgurte anziehen kann, die einen im Wasser leichter machen. Es tut ausserdem gut und für die nachfolgende Behandlung ist das Bein dann auch besser vorbereitet.
Alles Gut für Deinen Dad
Pelli