Hallo Ihr Lieben
Stefanie hat geschrieben:
das ist sehr interessant, was Du schreibst. Ich kenne diese typischen Warnungen, habe aber nie jemanden getroffen, der tatsächlich davon Nachteile hatte, wenn er Reiki bei einem ungerichteten Knochenbruch oder bei einer OP erhalten hat.
Als ich mir mal den Fuß gebrochen hatte, ist auch nichts dergleichen passiert.
Da hast Du Glück gehabt. Es kommt außerdem nicht nur darauf an, ob sich jemand etwas gebrochen hat, sondern auch wie sich jemand etwas gebrochen hat. Und dann ist noch wichtig zu beachten, wie und wielange jemand Reiki gibt.
Stefanie hat geschrieben:Ich würde gerne etwas über die näheren Umstände erfahren, in dem Dir das mit der Nase passiert ist. Du ahnst, ich bin skeptisch

bzw. frage mich, ob etwa andere Faktoren zur schnellen Heilung beigetragen haben könnten, die dann der Wirkung von Reiki zugeschrieben werden.
Also, ich habe früher Vollkontakt-Karate ohne Schützer (Kyokushin Kai) gemacht und dabei von meinem Lehrer Nakahata-sensei seinen Fuß in Fresse bekommen. Daraufhin bin ich an die Wand geklatscht und bewußtlos zu Boden gefallen. So viel zu den Umständen. Eine nicht gerichtete Nase wächst in etwa 36-48 Stunden fest, egal wo sie ist, bzw. solange sie noch im Gesicht ist. Gibt man Reiki kann sich diese Zeit erheblich verkürzen.
Wenn aber z.B. jemand einen Splitterbruch in der Hand hat, dauert die Heilung eh länger. Wichtig ist das Richten bzw. manchaml auch Drähte und Nägel. Zuviel Reiki davor kann heikel werden. Ich würde dieses Risiko niemandem empfehlen. Wenn alles am richtigen Ort ist, wirkt Reiki genauso zusammenwachsend. Nur ist es dann erheblich nützlicher.
Stefanie hat geschrieben:Ich bin z.B. jemand, der nicht unbedingt "normale" Reaktionen auf Schmerzmittel oder Narkose hat. Ich reagiere oft "über", d.h. die kleinste Menge so eines Mittels kann mich schon K.O. machen. Ich habe es aber schon anders herum gemerkt, dass Spritzen beim Zahnarzt überhaupt nicht gewirkt haben. Wenn ich nun während dieser Zeit Reiki bekommen hätte, wäre es für mich naheliegend, Reiki dafür verantwortlich zu machen.
Da Reiki
keine intelligente Kraft ist, sollte man es dafür auch nicht verantwortlich machen. Viel wichtiger ist es, daß ein Reiki-Lehrer seine Schüler so ausbildet, daß diese damit nutzenorientiert, eigenverantwortlich, mit vollem Bewußtsein und Liebe fördernd umgehen lernen. Deshalb empfehle ich auch immer Einweihung mit Ausbildung und schon gar keine Ferneinwiehungen ohne Ausbildung.
Stefanie hat geschrieben:Es gibt z.B. auch ein ganzes Buch, geschrieben von einer Frau, die bei Operationen am offenen Herzen im OP-Saal anwesend war und den Operierten während der OP Reiki gegeben hat. Davon, dass die Operierten eine schlechtere Narkose hatten, ist mir nichts bekannt.
Nicht alles, was in den Medien passiert, muß der Wahrheit entsprechen. Aber nehmen wir mal an, es ist wahr, dann ist immer noch die Frage wie Reiki angewendet wurde und ob die entsprechende Person richtig eingeweiht war.
Liebe Grüße,
Mark