Eigentlich gar nicht so blöd, die Idee. Danke Roland, da ist in Deinen Worten viel Wahres.
Die Schweigegelübde in Klöstern verschiedenster Religionen haben einen tiefen Sinn: sie schärfen die eigene Wahrnehmung und ermöglichen einen fast direkt intuitiven Zugang zu sowas wie "göttlichen" Erfahrungen. Viele Menschen hatten schon solche magischen Momente und dann festgestellt, daß ein Darüber-Reden sie im Nachhinein zerstört.
Und: wer achtet schon auf die nonverbalen Signale seiner Mitmenschen, liest in deren Körperhaltungen, versucht bewußt, deren Stimmungen zu erspüren, macht Abgleiche mit den eigenen Empfindungen, erkundet sich selbst im Spiegel des Gegenüber?
Schweigen kann ich phantastisch alleine. In der Gesellschaft von anderen wird das jedoch sehr schwierig, vor allem, wenn ich die Leute nicht kenne.
Ich habe nur wenige Bekannte, mit denen es sich prima anschweigen läßt, ich empfinde das eigentlich immer als sehr viel näher und intimer als pausenloses Reden.
Der Weg in die andere Richtung - Reizdeprivation - kann eine erstaunliche Erfahrung sein, wer schonmal in einem Samhadhi-Tank geschwommen ist, weiß das vielleicht. Wieso also nicht sich selbst still werden lassen?
Ob man das Ganze nun mit Reiki verbinden muß oder nicht, sei mal dahingestellt. Auch ob und wieviel Geld damit gemacht wird. Halt eine Sache von Angebot und Nachfrage.
Allerdings habe ich mir mal die Aufstehzeiten angeguckt - ehrlich, morgens um sechs bin ich derart morgenmuffelig, daß ich freiwillig nix sage. Die Aussicht, jeden Tag um die Zeit aus den Federn zu müssen, macht mich da auch nicht gesprächiger.
Grüße von Kattugla,
die ein phantastisches Wochenende voller Gespräche und mit wunderbar stillen Momenten hinter sich hat.
[img]http://www.forum.avalonorden.de/bilder/owl_i.gif[/img] [i][size=92]Ein Nichts trifft auf den Fluss meines Willens und wird zur Perle des Muts. (Sheikh Massoud)[/size][/i]
[size=92]...und hier mein [url=http://www.amazon.de/exec/obidos/registry/24HZ1VOSGZCOY/ref=wl_em_to]Amazon-Wunschzettel[/url].[/size]