Sagt mir mal ob euch die Bilder gefallen (die beiden oberen Alben)...
[size=75][b]Ich glaube, daß wir einen Funken jenes ewigen Lichts in uns tragen, das im Grunde des Seins leuchten muß und welches unsere schwachen Sinne nur von
Ferne ahnen können. Diesen Funken in uns zur Flamme werden zu lassen und das Göttliche in uns zu verwirklichen, ist unsere höchste Pflicht. - Goethe -[/b][/size]
Deine Gartenteichbilder gefallen mir sehr gut und auch die Schwedenfotos sind Dir sehr gut gelungen.
Interessierst Du Dich auch für exotische Pflanzen?
Exotische Pflanzen... Nun, interessiert bin ich schon... Nur da ich nicht
gerade der Profi-Botaniker bin kenn ich nur wenige auch beim Namen...
[size=75][b]Ich glaube, daß wir einen Funken jenes ewigen Lichts in uns tragen, das im Grunde des Seins leuchten muß und welches unsere schwachen Sinne nur von
Ferne ahnen können. Diesen Funken in uns zur Flamme werden zu lassen und das Göttliche in uns zu verwirklichen, ist unsere höchste Pflicht. - Goethe -[/b][/size]
Hi Dune,
schöne Bilder sind das, danke!
Kennst Du Dich aus mit Gartenteichproblemen?
So viel Mühe hat sich unsere Seerose vergangenes jahr auch gegeben, in diesem Jahr hat irgendwas die Stengel der Seerosenblätter ca. 20 cm unterm Blatt durchgefressen, jetzt bleibt sie mit den restlichen Blättern unter Wasser hängen und traut sich nicht mehr höher und ich weiß nicht, wer der Übeltäter war.
liebe Grüße
Lehrling
Wer den Ruf eines Frühaufstehers hat, kann getrost bis Mittag im Bett liegen.
Sprichwort
schick mir am besten eine eMail mit einem Bild von deinem Teich...
So ne Ferndiagnose ist immer schwer...
LG, Christian
[size=75][b]Ich glaube, daß wir einen Funken jenes ewigen Lichts in uns tragen, das im Grunde des Seins leuchten muß und welches unsere schwachen Sinne nur von
Ferne ahnen können. Diesen Funken in uns zur Flamme werden zu lassen und das Göttliche in uns zu verwirklichen, ist unsere höchste Pflicht. - Goethe -[/b][/size]
Danke für Dein optimistisches Zutrauen, Dune,
aber ich hab weder eine Digitalkamera noch Scanner, bin ein älteres semester und ganz froh, daß ich jetzt mit meinem PC übereinkomme, zu mehr reicht es leider nicht.
Also ich vermute mal, daß die Schlammschnecken nichts mehr zu fressen hatten - das Wasser ist nämlich schön klar, keine Spur von Algen irgendwelcher Art - und sich deswegen Futter verschaffen wollten. Waren letztes jahr schon reichlich vorhanden und sehr vermehrungsfreudig.
Wir haben jetzt erstmal richlich abgesammelt und in den natürlichen Kreislauf eingespeist: sprich den Hühnern als Zusatzfutter gereicht, und ich hoffe, das ganze normalisiert sich jetzt allmählich.
Oder hast Du noch eine andere Idee dazu?
liebe Grüße
Lehrling
Wer den Ruf eines Frühaufstehers hat, kann getrost bis Mittag im Bett liegen.
Sprichwort
Nein, sorry... hab leider keine Ahnung... aber vielleicht kommen sie ja wieder?
Pflanzen lieben Reiki auch...
[size=75][b]Ich glaube, daß wir einen Funken jenes ewigen Lichts in uns tragen, das im Grunde des Seins leuchten muß und welches unsere schwachen Sinne nur von
Ferne ahnen können. Diesen Funken in uns zur Flamme werden zu lassen und das Göttliche in uns zu verwirklichen, ist unsere höchste Pflicht. - Goethe -[/b][/size]
Ich hab auch schonmal meinem Basilikum auf die Sprünge geholfen...
Für meine anderen Pflanzen fehlt mir leider die Zeit für regelmäßige Einheiten...
Dafür spreche ich wenn ich an ihnen vorbei laufe immer mal kurz mit ihnen...
[size=75][b]Ich glaube, daß wir einen Funken jenes ewigen Lichts in uns tragen, das im Grunde des Seins leuchten muß und welches unsere schwachen Sinne nur von
Ferne ahnen können. Diesen Funken in uns zur Flamme werden zu lassen und das Göttliche in uns zu verwirklichen, ist unsere höchste Pflicht. - Goethe -[/b][/size]