Guten morgen
wir stecken da auch gerade drin.
Meine kleine ist vor 1 1/2 Monaten 5 geworden uns seid ungefähr 2 Monaten beobachte auch ich einen extremen Wandel bei Ihr.
Nämlich vom ach so schüchternen, mit niemandem sprechenden (auch im KiGa), alleine spielenden, beobachtendem Kind zu einem wahren kleinen

.
Ich denke auch es ist mal wieder an der Zeit die Grenzen neu abzustecken.
Sie (also mein kleiner

) findet sich gerade selber und testet eben an allen Beteiligten aus, wie weit sie gehen kann. Und durch meine "große" (naja, sie wird morgen 7), weiß ich, auch diese Zeit geht zu Ende.
Dauert nur ein bischen.
Ich habe mal das Buch "oh je, ich wachse" gelesen. Da wurden solche Phasen als Entwicklungssprung bezeichnet. Und je älter die Kinder werden, desto länger halten diese Phasen an und die Sprünge werden größer.
Leider beschreibt dieses Buch nur -ich glaube- die ersten 60 Lebenswochen aber ich habe festgestellt, das sich das Prinzip immer wiederholt.
Es wurde klar beschrieben, wie sich das Kind vor solch einem Sprung fühlt.
Es spürt, das eine Veränderung ansteht, kann diese aber nicht "greifen" und darum steht die Welt so richtig auf dem Kopf.
Es verliert mit einem mal schon vorhandene Fähigkeiten (sei es im Malen, Brot selber machen, anziehen, was auch immer), macht so zu sagen einen Rückschritt in der Entwicklung um dann mit einem großen Satz wieder nach vorne zu kommen mit neu erlernten Dingen.
ICH FINDE DAS EIGENTLICH TOLL !!!
Bei uns ist es gerade so:
einerseits säuselt sie uns geradezu schmeichelnd ins Ohr wie lieb sie uns doch hat aber auf der anderen Seite hast Du das Gefühl gleich... gleich... jetzt schneidet Sie Dir mit der Bastelschere die Haare ab.
- Hat sie bisher nur bei sich selbst und Ihrer Puppe gemacht- aber man weis ja nie...
Ihr Lieblingswort ist ganz klar ... NÖÖÖ....
Und morgens beim Aufstehen
will sie ein Brot mit Marmelade, beim Anziehen entscheidet sie sich für ein Toast mit Käse und kommt dann in die Küche und behauptet felsenfest sie hätte Smacks bestellt!!!
Da hilft auch die große Schwester nicht mehr als meine "Zeugin"
Mit einer großen Hingabe ägert sie ihre Schwester wo sie kann.
Und so haben wir irgendwie immer Bamboule (?) in der Bude.
Wenn sie sich von einem - ich nenne es jetzt mal - Anfall

(nett gemeint) beruhigt hat frage ich sie oft, warum sie sich in einer Situation so, oder so verhalten hat. Sie kann es mir nicht sagen. Sie weiß es wirklich nicht und das glaube ich Ihr. Ich sehe dann richtig wie es in Ihrem kleinen Köpfchen arbeitet und sie die Situation nochmal durchgeht. Und egal was war, wir nehmen uns in den Arm und sagen uns daß wir uns gaaanz doll lieb haben. Das ist für sie ganz wichtig ! Und für Ihre Schwester.... und für mich!
Dies vielleicht nur mal als "Denkanstoß" warum die Welt gerade Kopf steht. Und das nicht nur für das Kind.
Auch für das Umfeld. Die da stehen und fragen, was ist bloß mit diesem Kind los ?!?
Es entwickelt sich !!!
Was mir aber gerade schwer fällt ist das konsequent bleiben. Ich erwische mich doch tatsächlich dabei nachzugeben um "Ruhe" und ein glückliches Kind zu haben.
Auch ich muß diese Entwicklung mitmachen.
Aber wir bzw. meine kleine hat schon einiges geschafft.
Sie ist aus dem Schatten Ihrer großen Schwester rausgekommen, hat sich massenhaft selber verabredet und sich Ihren eigenen Freundeskreis geschaffen. Sie läßt sich nicht mehr unterbuttern, bestellt Ihr Eis selber und hat endlich einen annehmbaren Geschmack gefunden, was die Klamotten angeht. Sie sagt was sie will und was sie nicht will. Wir feilen nur noch ein bischen an der Technik, wie sie es auch verständlich für alle anderen rüberbringen kann

ohne, dass diese gleich in Kampfstellung gehen.
Der Sprung ist noch nicht zu Ende - mal sehen was noch kommt -
Durch meine große weis ich - ES WIRD ALLES WIEDER GUT

-
Aber der nächste Sprung kommt bestimmt.....
... noch vor der Einschulung....und somit habe ich gerade 2
Abends wenn sie im Bett liegen sagen wir uns allen nochmal wie lieb wir uns haben und morgens beginnt der Kampf von neuem.
Die Idee von Lehrling mit dem Eimer finde ich total klasse !!! Das werde ich auch mal ausprobieren
Lieben Gruß Claudia