Lach doch mal zweite Runde
Moderatoren: Elvira, AdminTeam
Welche Frucht ißt ein Mantafahrer am liebsten?
Mantarine!
------------------------
"Hallo, wie geht es Dir?
"Furchtbar, letzte Woche ist meine Frau gestorben!"
"Welche Tragödie! Was hat sie denn gehabt?"
"Ein kleines Einzelhandelsgeschäft und ein paar Tausender auf der Bank!"
"Nein, ich meine, was hat ihr gefehlt?"
"Ein Bauplatz, um das Geschäft zu erweitern."
"Das mein ich doch nicht. Woran ist sie gestorben?"
"Ach so. Sie ist in den Keller gegangen, um fürs Mittagessen Sauerkraut und Kartoffeln hoch zu holen. Auf der Treppe ist sie gefallen und hat sich das Genick gebrochen!"
"Um Himmelswillen. Und was habt ihr dann gemacht?"
"Nudeln!
Mantarine!
------------------------
"Hallo, wie geht es Dir?
"Furchtbar, letzte Woche ist meine Frau gestorben!"
"Welche Tragödie! Was hat sie denn gehabt?"
"Ein kleines Einzelhandelsgeschäft und ein paar Tausender auf der Bank!"
"Nein, ich meine, was hat ihr gefehlt?"
"Ein Bauplatz, um das Geschäft zu erweitern."
"Das mein ich doch nicht. Woran ist sie gestorben?"
"Ach so. Sie ist in den Keller gegangen, um fürs Mittagessen Sauerkraut und Kartoffeln hoch zu holen. Auf der Treppe ist sie gefallen und hat sich das Genick gebrochen!"
"Um Himmelswillen. Und was habt ihr dann gemacht?"
"Nudeln!
Gefunden im Heilsteinforum:
Letztens ging ich an einem Buchladen mit religiösen Büchern vorbei, als ich einen "Hupe, wenn Du Jesus liebst" Stoßstangenaufkleber sah. Ich war gut aufgelegt, und weil ich gerade von einer gelungenen Kirchenchoraufführung kam, kaufte ich mir den Sticker und klebte ihn auf meinen Wagen.
Mann, bin ich froh, dass ich das gemacht habe! Die nachfolgende Begebenheit gehört zum erhebendsten, was mir je widerfahren ist.
Ich musste an einer roten Ampel stehen bleiben, und während ich gerade über den Herrn und seine Güte sinnierte wurde die Ampel grün, ohne dass ich es bemerkte. Da war es gut, dass auch jemand anderes Jesus liebte, denn hätte der nicht gehupt, wäre mir das wohl nie aufgefallen. Mir fiel auf, dass VIELE Menschen Jesus lieben!
Während ich da so stand, fing der Typ hinter mir wie wild zu hupen an, und er lehnte sich aus dem Fenster seines Wagens und schrie "Bei Gott, vorwärts! Vorwärts!" Wie überschwänglich dieser Mann Jesus doch liebte!
Alle fingen zu hupen an, und ich lehnte mich ebenso aus dem Fenster und winkte und lächelte diesen vielen Gläubigen zu. Ich hupte sogar mehrmals, um an Ihrer Liebe teilzuhaben.
Ich sah einen anderen Mann, der mir mit dem ausgestreckten Mittelfinger zuwinkte. Ich fragte meinen Tochter auf dem Rücksitz, was denn das zu bedeuten habe, und sie meinte es wäre wahrscheinlich ein hawaiianischer Glücksgruß oder so. Nun, ich habe noch nie jemanden aus Hawaii getroffen, also gab ich ihm den Gruß zurück. Meine Tochter brach in Gelächter aus, offensichtlich genoss auch er diese religiöse Erfahrung.
Einige Leute waren so gefangen in der Freude des Augenblicks, dass sie aus ihren Wagen stiegen und zu mir kamen. Ich wette, sie wollten wissen, welche Kirche ich besuche, oder sie wollten einfach nur mit mir beten, aber da bemerkte ich die grüne Ampel.
Ich winkte also noch einmal lächelnd meinen Brüdern und Schwestern zu und fuhr weiter. Mir fiel noch auf, dass ich der einzige Wagen war, der es über die Kreuzung schaffte, bevor es wieder rot wurde.
Ich war ein wenig traurig, dass ich diese Leute nach all der Gottesliebe, die wir miteinander genossen hatte verlassen musste, also wurde ich langsamer, lehnte mich noch einmal aus dem Wagen und winkte ihnen ein letztes mal den hawaiianischen Glücksgruß zu, während ich davonfuhr.
Lobe den Herren für solch wunderbare Menschen!

Letztens ging ich an einem Buchladen mit religiösen Büchern vorbei, als ich einen "Hupe, wenn Du Jesus liebst" Stoßstangenaufkleber sah. Ich war gut aufgelegt, und weil ich gerade von einer gelungenen Kirchenchoraufführung kam, kaufte ich mir den Sticker und klebte ihn auf meinen Wagen.
Mann, bin ich froh, dass ich das gemacht habe! Die nachfolgende Begebenheit gehört zum erhebendsten, was mir je widerfahren ist.
Ich musste an einer roten Ampel stehen bleiben, und während ich gerade über den Herrn und seine Güte sinnierte wurde die Ampel grün, ohne dass ich es bemerkte. Da war es gut, dass auch jemand anderes Jesus liebte, denn hätte der nicht gehupt, wäre mir das wohl nie aufgefallen. Mir fiel auf, dass VIELE Menschen Jesus lieben!
Während ich da so stand, fing der Typ hinter mir wie wild zu hupen an, und er lehnte sich aus dem Fenster seines Wagens und schrie "Bei Gott, vorwärts! Vorwärts!" Wie überschwänglich dieser Mann Jesus doch liebte!
Alle fingen zu hupen an, und ich lehnte mich ebenso aus dem Fenster und winkte und lächelte diesen vielen Gläubigen zu. Ich hupte sogar mehrmals, um an Ihrer Liebe teilzuhaben.
Ich sah einen anderen Mann, der mir mit dem ausgestreckten Mittelfinger zuwinkte. Ich fragte meinen Tochter auf dem Rücksitz, was denn das zu bedeuten habe, und sie meinte es wäre wahrscheinlich ein hawaiianischer Glücksgruß oder so. Nun, ich habe noch nie jemanden aus Hawaii getroffen, also gab ich ihm den Gruß zurück. Meine Tochter brach in Gelächter aus, offensichtlich genoss auch er diese religiöse Erfahrung.
Einige Leute waren so gefangen in der Freude des Augenblicks, dass sie aus ihren Wagen stiegen und zu mir kamen. Ich wette, sie wollten wissen, welche Kirche ich besuche, oder sie wollten einfach nur mit mir beten, aber da bemerkte ich die grüne Ampel.
Ich winkte also noch einmal lächelnd meinen Brüdern und Schwestern zu und fuhr weiter. Mir fiel noch auf, dass ich der einzige Wagen war, der es über die Kreuzung schaffte, bevor es wieder rot wurde.
Ich war ein wenig traurig, dass ich diese Leute nach all der Gottesliebe, die wir miteinander genossen hatte verlassen musste, also wurde ich langsamer, lehnte mich noch einmal aus dem Wagen und winkte ihnen ein letztes mal den hawaiianischen Glücksgruß zu, während ich davonfuhr.
Lobe den Herren für solch wunderbare Menschen!


- LebensFrisch
- Reiki-Laterne
- Beiträge: 217
- Registriert: 19.07.2005, 18:53
- Wohnort: Bindlach
- Kontaktdaten:
Schwester: „Herr Doktor, der Simulant von Zimmer 12 ist gestorben!“ Doktor: „Na, heute übertreibt er aber!“
„Ich habe eine gute und eine schlechte Nachricht für Sie“, sagt der Arzt zu seinem Patienten. „Na dann lassen Sie mal die gute Nachricht hören“, antwortet dieser. Der Arzt: „Wir werden die Krankheit nach Ihnen benennen!“
„Ich habe eine gute und eine schlechte Nachricht für Sie“, sagt der Arzt zu seinem Patienten. „Na dann lassen Sie mal die gute Nachricht hören“, antwortet dieser. Der Arzt: „Wir werden die Krankheit nach Ihnen benennen!“
Any sufficiently advanced technology is indistinguishable from magic.
Arthur C. Clarke, "Profiles of The Future", 1961
Arthur C. Clarke, "Profiles of The Future", 1961
Jesus und der Heilige Geist spielen Golf. Jesus schlägt. Der Ball bleibt 5 cm vor dem Loch liegen. Da kommt eine Maus aus dem Loch gekrochen und frißt den Ball. Plötzlich kommt eine Schlange und verschlingt die Maus. Da stößt ein Adler vom Himmel herab und greift sich die Schlange. Plötzlich ein Gewitter, ein Blitz zuckt herab und trifft den Adler. Der Adler stürzt zu Boden - genau in das Golf- loch. Sagt der Heilige Geist zu Jesus: "Wollen wir jetzt Golf spielen oder herumalbern?"
....ooooO....................
.....(......).......Ooooo...
......\....(.........(......)...
.......\._.).........)..../.....
.....................(._./.......
Kommen 3 Nonnen zum Frauenarzt zur Untersuchung. Da denkt sich der Arzt, mit denen mach ich mir mal einen Spaß. Die erste Nonne kommt zur Untersuchung, danach sagt der Arzt zu ihr, sie sei schwanger. Kreidebleich geht sie hinaus. Kommt die zweite Nonne zur Untersuchung, zu ihr sagt der Arzt das gleich. Diese geht auch kreidebleich hinaus, ebenso ergeht es der dritten Nonne. Am Abend erzählt der Arzt seiner Frau, welchen Schabernack er mit den 3 Nonnen getrieben hat. Diese meint, daß er dies doch nicht machen kann, er soll im Kloster anrufen und sagen daß dies ein Spaß von ihm war. Also er ruft bei der Oberin im Kloster an und erklärt ihr alles. Darauf sagt sie: "Schon zu spät, der Pfarrer hat sich bereits das Leben genommen".
....ooooO....................
.....(......).......Ooooo...
......\....(.........(......)...
.......\._.).........)..../.....
.....................(._./.......
Kommen 3 Nonnen zum Frauenarzt zur Untersuchung. Da denkt sich der Arzt, mit denen mach ich mir mal einen Spaß. Die erste Nonne kommt zur Untersuchung, danach sagt der Arzt zu ihr, sie sei schwanger. Kreidebleich geht sie hinaus. Kommt die zweite Nonne zur Untersuchung, zu ihr sagt der Arzt das gleich. Diese geht auch kreidebleich hinaus, ebenso ergeht es der dritten Nonne. Am Abend erzählt der Arzt seiner Frau, welchen Schabernack er mit den 3 Nonnen getrieben hat. Diese meint, daß er dies doch nicht machen kann, er soll im Kloster anrufen und sagen daß dies ein Spaß von ihm war. Also er ruft bei der Oberin im Kloster an und erklärt ihr alles. Darauf sagt sie: "Schon zu spät, der Pfarrer hat sich bereits das Leben genommen".
Nach einer OP kommt der Oberarzt zum Aufwachraum und spricht mit dem Patienten:
Herr Lüttich, die Operation war ein voller Erfolg. Wir konnten die linke Niere entfernen... Tatsächlich hat es den Studenten, die mit im Saal waren so sehr gefallen, dass sie Zugabe gerufen haben, also haben wir die rechte Niere auch entfernt.
Any sufficiently advanced technology is indistinguishable from magic.
Arthur C. Clarke, "Profiles of The Future", 1961
Arthur C. Clarke, "Profiles of The Future", 1961
Wegen der steigenden Benzinpreise soll etwas für den guten Ruf der Tankwarte getan werden. Der Vorstand des Tankstellenverbandes tritt zusammen. Man beschließt, die Männer an den Zapfsäulen künftig "Essoisten", "Shellisten" und "Aralisten" zu nennen. Gegen diesen Vorschlag stimmt nur die BP.
-----------------------
"Ist das Wasser tief, Herr Bademeister?" - "Nein, bei fast allen Schwimmern guckt der Kopf noch raus!"
-----------------------
"Ist das Wasser tief, Herr Bademeister?" - "Nein, bei fast allen Schwimmern guckt der Kopf noch raus!"
- Engelsgleiche
- Reiki-Sonne
- Beiträge: 1843
- Registriert: 06.03.2003, 17:59
Eine Blondine betritt einen Laden, der Vorhänge verkauft. Sie erklärt dem Verkäufer, dass sie rosa Vorhänge kaufen will. Der Verkäufer versichert ihr, dass sie eine grosse Auswahl rosafarbenen Vorhänge haben. Er zeigt ihr einige Muster, aber die Blondine scheint sich schwer entscheiden zu können. Schliesslich wählt sie einen reizenden rosafarbenen Blumendruck. Der Verkäufer fragt dann, welche Grösse sie für die Vorhänge benötigt.
Die Blondine antwortet sofort, "fünfzehn Zoll."
"Fünfzehn Zoll???" fragte der Verkäufer, "das klingt sehr k le i n, für welchen Raum brauchen Sie die Vorhänge?" Die Blondine erklärt ihm, dass sie nicht für einen Raum sind, sie seien für ihren Computermonitor.
Der überraschte Verkäufer antwortet, "aber Fräulein, ein Computer benötigt keine Vorhänge!" .
Die Blondine erwidert, "Hallooooooo... ich habe Windoooooows!"
Die Blondine antwortet sofort, "fünfzehn Zoll."
"Fünfzehn Zoll???" fragte der Verkäufer, "das klingt sehr k le i n, für welchen Raum brauchen Sie die Vorhänge?" Die Blondine erklärt ihm, dass sie nicht für einen Raum sind, sie seien für ihren Computermonitor.
Der überraschte Verkäufer antwortet, "aber Fräulein, ein Computer benötigt keine Vorhänge!" .
Die Blondine erwidert, "Hallooooooo... ich habe Windoooooows!"
... immer schöne die Augen auf halten!
Es war einmal eine junge Frau, die war so hässlich, dass es ihr nicht gelang, einen Freund zu finden. Also ging sie zu einer Wahrsagerin und bat um Hilfe.
Diese sagte ihr: "Hör Kindchen, in Deinem jetzigen Leben wirst Du wirklich nicht viel Glück in der Liebe haben. Aber in Deinem nächsten Leben werden die Männer verrückt nach Deiner Schönheit sein und auf Knien um Deine Liebe betteln."
Die junge Frau verließ glücklich die Wahrsagerin und dachte dabei an ihre Zukunft.
Als sie so daher ging, sah sie eine Brücke und überlegte:
"Je schneller ich sterbe, desto schneller beende ich mein trostloses Leben, um im nächsten Leben schön zu sein. Also stürzte sie sich von der Brücke.
Unglücklicherweise landete sie auf einem Bananendampfer.
Durch den Sturz wurde sie ohnmächtig. Nach einer Weile wachte Sie benommen auf, überzeugt davon, in ihrem nächsten Leben zu sein.
Ohne ihre Augen zu öffnen, tastete sie sich umher und fühlte die Bananen.
Mit einem zufriedenen Lächeln auf ihrem Gesicht sagte sie: "Ganz ruhig Jungs....ganz ruhig.... einer nach dem anderen."
Es war einmal eine junge Frau, die war so hässlich, dass es ihr nicht gelang, einen Freund zu finden. Also ging sie zu einer Wahrsagerin und bat um Hilfe.
Diese sagte ihr: "Hör Kindchen, in Deinem jetzigen Leben wirst Du wirklich nicht viel Glück in der Liebe haben. Aber in Deinem nächsten Leben werden die Männer verrückt nach Deiner Schönheit sein und auf Knien um Deine Liebe betteln."
Die junge Frau verließ glücklich die Wahrsagerin und dachte dabei an ihre Zukunft.
Als sie so daher ging, sah sie eine Brücke und überlegte:
"Je schneller ich sterbe, desto schneller beende ich mein trostloses Leben, um im nächsten Leben schön zu sein. Also stürzte sie sich von der Brücke.
Unglücklicherweise landete sie auf einem Bananendampfer.
Durch den Sturz wurde sie ohnmächtig. Nach einer Weile wachte Sie benommen auf, überzeugt davon, in ihrem nächsten Leben zu sein.
Ohne ihre Augen zu öffnen, tastete sie sich umher und fühlte die Bananen.
Mit einem zufriedenen Lächeln auf ihrem Gesicht sagte sie: "Ganz ruhig Jungs....ganz ruhig.... einer nach dem anderen."
Es ist mitternachts. Die Särge quitschen in der Gruft, denn es steigen 2 Skelette heraus. Sie Gehen über den Fiedhof zu der Friedhofsmauer und klettern hinüber. An der Straße stehen 2 Motorräder, die die beiden kurzschließen. Auf einmal spurtet eins zurück zur Mauer, springt drüber und verschwindet. Nach einer Stunde kommt es mit seinem Grabstein zurück. Fragt das andere: "Was willst Du denn damit?" - "Na ich fahre doch nie ohne Papiere!"




Wenn die Welt untergeht heisst das noch lange nicht, dass das die Schweiz auch betrifft. Sie wollen nämlich mit dem Rest der Welt nichts zu tun haben.
· Ironie und schwarzer Humor wird im Zweifelsfalle eher gar nicht verstanden. Darum sicherheitshalber immer wieder erklären, dass es "nur als Spass gemeint" war.
· Schweizer lachen niemals über Schweiz-Witze oder über sich selbst.
Sollten Sie also mal einen Witz erzählen, so tauschen Sie immer das Wort "Schweizer gegen Österreicher" aus.
Sprache:
· Der 'Deutschschweizer Dialekt' als Ganzes ist mit dem Hochdeutschen
etwa so eng verwandt wie ostfriesisches Platt mit der niederbayerischen
Mundart.
· Die Pflicht, sich im Auto anzuschnallen, heisst Gurtenobligatorium.
· Die Ständerlampe ist eine Stehlampe und keine Genitalbeleuchtung.
· Lassen Sie bleiben, was Sie zu beherrschen glauben, klingt in Schweizer Ohren übel: Grützi, grüüzi oder grüzzi! Bleiben Sie bei 'Guten Tag', bis Ihnen jemand für Ihr Grüäzi die Prüfung abgenommen hat. Oder wenden Sie den Verschlucktrick an und sagen Sie ~-zi. Das machen auch viele Schweizer so.
· Ein Harass ist kein Schäferhund, sondern eine Getränkekiste.
· Wenn von einem Mödeli Anke die Rede ist, so ist kein Mädchen namens Anke gemeint, sondern ein Stück Butter.
· Und wer Sie fragt, ob Sie ein Zältli möchten, der will Ihnen keine kleine Campingausrüstung aufschwätzen, sondern ein Bonbon anbieten.
· Chriesi sind keine Krisen, sondern Kirschen.
Bluffen:
· Bestellen Sie in einer Kneipe (Schpunte, Beiz, Chnelle) ein Tschumpeli Dohl. Das Risiko dürfte sich lohnen. Wenn alles glatt läuft, bekommen Sie ein Gläschen Rotwein (Dôle). Erwarten Sie nicht zu viel, wenn Sie eine Stange bei der hübschen Bedienung bestellen, sie bringt Ihnen dann doch nur ein Bier.
· Wenn Sie in der Schweiz ein Müsli bestellen, grinsen Ihre Gastgeber in sich hinein, denn Sie scheinen eine kleine Maus verspeisen zu wollen.
Die in der Schweiz von Dr. Bircher entwickelte Frucht-Joghurt-Flockenmischung ist hierzulande nämlich ein Müesli. Schmeckt keinem, doch alle essen es.
· "spargeln" ist in der Schweiz kein Verb (ich habe gespargelt), sondern schlicht die Mehrzahl von Spargel, wie sie in Deutschland nicht existiert.
Telefonieren:
· Die putzigste Eigenart des Schweizers beim Telefonieren: Wie kurz auch immer Ihr Schweizer Telefonpartner das Gespräch unterbrechen muss, er wird es mit diesen Worten wiederaufnehmen: 'Sind Sie noch da?'
Antworten Sie mit einem schlichten 'Ja', und wundern Sie sich nicht. Es ist nun einmal eine Redensart am Telefon, und die ironische Antwort: 'Nein', Sie hätten sich gerade eben in Luft aufgelöst, würde Ihren Gesprächspartner nur unnötig befremden.
Ebenfalls geht der Verabschiedung -vorallem in Berner Regionen- immer ein gedehntes Aaauusoo voraus und deutet somit an, dass der Gesprächspartner das Telefonat beenden möchte.
· Wenn die Schweizer jemanden anrufen, dann "machen" sie ein "Telefon":
"I ha geschter no ä huufe telefon gmacht" (Ich habe gestern noch viele Anrufe getätigt).
Wenn man jemanden darauf hinweist, dass man sich wieder telefonisch meldet, wird ein "telefon gegeben": "I gib dr de später no es telefon" (Ich ruf dich dann später nochmal an).
Einkaufen:
· Für die Papiertüte im Supermarkt müssen Sie 30 bis 50 Rappen bezahlen.
Das ist kein hinterhältiger Angriff auf Ihren Geldbeutel, sondern eine erzieherische Massnahme, um die Wegwerfgesellschaft zu bekämpfen. Wenn Sie also einen Schweizer mit einer leeren Papiertüte antreffen, ist er vermutlich auf dem Weg zum Einkauf.
· Ironie und schwarzer Humor wird im Zweifelsfalle eher gar nicht verstanden. Darum sicherheitshalber immer wieder erklären, dass es "nur als Spass gemeint" war.
· Schweizer lachen niemals über Schweiz-Witze oder über sich selbst.
Sollten Sie also mal einen Witz erzählen, so tauschen Sie immer das Wort "Schweizer gegen Österreicher" aus.
Sprache:
· Der 'Deutschschweizer Dialekt' als Ganzes ist mit dem Hochdeutschen
etwa so eng verwandt wie ostfriesisches Platt mit der niederbayerischen
Mundart.
· Die Pflicht, sich im Auto anzuschnallen, heisst Gurtenobligatorium.
· Die Ständerlampe ist eine Stehlampe und keine Genitalbeleuchtung.
· Lassen Sie bleiben, was Sie zu beherrschen glauben, klingt in Schweizer Ohren übel: Grützi, grüüzi oder grüzzi! Bleiben Sie bei 'Guten Tag', bis Ihnen jemand für Ihr Grüäzi die Prüfung abgenommen hat. Oder wenden Sie den Verschlucktrick an und sagen Sie ~-zi. Das machen auch viele Schweizer so.
· Ein Harass ist kein Schäferhund, sondern eine Getränkekiste.
· Wenn von einem Mödeli Anke die Rede ist, so ist kein Mädchen namens Anke gemeint, sondern ein Stück Butter.
· Und wer Sie fragt, ob Sie ein Zältli möchten, der will Ihnen keine kleine Campingausrüstung aufschwätzen, sondern ein Bonbon anbieten.
· Chriesi sind keine Krisen, sondern Kirschen.
Bluffen:
· Bestellen Sie in einer Kneipe (Schpunte, Beiz, Chnelle) ein Tschumpeli Dohl. Das Risiko dürfte sich lohnen. Wenn alles glatt läuft, bekommen Sie ein Gläschen Rotwein (Dôle). Erwarten Sie nicht zu viel, wenn Sie eine Stange bei der hübschen Bedienung bestellen, sie bringt Ihnen dann doch nur ein Bier.
· Wenn Sie in der Schweiz ein Müsli bestellen, grinsen Ihre Gastgeber in sich hinein, denn Sie scheinen eine kleine Maus verspeisen zu wollen.
Die in der Schweiz von Dr. Bircher entwickelte Frucht-Joghurt-Flockenmischung ist hierzulande nämlich ein Müesli. Schmeckt keinem, doch alle essen es.
· "spargeln" ist in der Schweiz kein Verb (ich habe gespargelt), sondern schlicht die Mehrzahl von Spargel, wie sie in Deutschland nicht existiert.
Telefonieren:
· Die putzigste Eigenart des Schweizers beim Telefonieren: Wie kurz auch immer Ihr Schweizer Telefonpartner das Gespräch unterbrechen muss, er wird es mit diesen Worten wiederaufnehmen: 'Sind Sie noch da?'
Antworten Sie mit einem schlichten 'Ja', und wundern Sie sich nicht. Es ist nun einmal eine Redensart am Telefon, und die ironische Antwort: 'Nein', Sie hätten sich gerade eben in Luft aufgelöst, würde Ihren Gesprächspartner nur unnötig befremden.
Ebenfalls geht der Verabschiedung -vorallem in Berner Regionen- immer ein gedehntes Aaauusoo voraus und deutet somit an, dass der Gesprächspartner das Telefonat beenden möchte.
· Wenn die Schweizer jemanden anrufen, dann "machen" sie ein "Telefon":
"I ha geschter no ä huufe telefon gmacht" (Ich habe gestern noch viele Anrufe getätigt).
Wenn man jemanden darauf hinweist, dass man sich wieder telefonisch meldet, wird ein "telefon gegeben": "I gib dr de später no es telefon" (Ich ruf dich dann später nochmal an).
Einkaufen:
· Für die Papiertüte im Supermarkt müssen Sie 30 bis 50 Rappen bezahlen.
Das ist kein hinterhältiger Angriff auf Ihren Geldbeutel, sondern eine erzieherische Massnahme, um die Wegwerfgesellschaft zu bekämpfen. Wenn Sie also einen Schweizer mit einer leeren Papiertüte antreffen, ist er vermutlich auf dem Weg zum Einkauf.
Kommt ein 94-jähriger, in heller Aufregung, zum Arzt:
"Herr Doktor, ich raff' et net, ich raff' et net. Ich bin 94, meine Frau ist 30 und kriegt ein Kind. Ich raff' et net, ich raff' et einfach net!"
Da sagt der Arzt: "Nun mal ganz ruhig. Stellen Sie sich vor, sie gehen sonntags im Wald spazieren und sehen einen Hasen. Sie legen ihren Spazierstock an, zielen und rufen PENG - und der Hase fällt tot um."
"Ja, ist doch klar!" sagt der alte Mann, "da hat jemand anders geschossen."
"Sehn se, sie raff'n et doch..."
"Herr Doktor, ich raff' et net, ich raff' et net. Ich bin 94, meine Frau ist 30 und kriegt ein Kind. Ich raff' et net, ich raff' et einfach net!"
Da sagt der Arzt: "Nun mal ganz ruhig. Stellen Sie sich vor, sie gehen sonntags im Wald spazieren und sehen einen Hasen. Sie legen ihren Spazierstock an, zielen und rufen PENG - und der Hase fällt tot um."
"Ja, ist doch klar!" sagt der alte Mann, "da hat jemand anders geschossen."
"Sehn se, sie raff'n et doch..."
Kuriose Werbung
Der Mitsubishi Pajero heißt in spanischsprachigen Ländern eben nicht Pajero, das heißt dort nämlich soviel wie Selbstbefriedigung ...
Doppelt Pech mit seinem Namen hatte der amerikanische Unterwäschefabrikant Puff. Nicht genug, daß er mit seinem Namen in
Deutschland keine Werbung machen konnte, entdeckte er auch noch (leider zu spät), daß "puff" in England eine umgangsspachliche
Bezeichnung für Nicht-Heterosexuelle ist.
Als Pepsi vor einigen Jahren den chinesischen Markt erobern wollte, übersetzte man den Slogan "Pepsi Brings You Back to Life" (Pepsi holt Dich ins Leben zurück) allzu wörtlich. Auf Chinesisch lautete er: "Pepsi holt Deine Vorfahren aus dem Grab."
Coors übersetzte seinen Slogan "Turn it loose" (dreh es auf, mach es locker) ins Spanische. Dabei kam eine ziemlich direkte Umschreibung für "akuter Durchfall" heraus.
Die in Amerika so berühmten Kaudrops der Firma Vicks erlitten in Deutschland vorerst Schiffbruch. Die amerikanischen Werbetexter mußten erst lernen, daß man im Deutschen das "v" als "f" ausspricht, somit erübrigte sich eine Einbindung des Firmennamens in den Werbeslogan.
Der Werbeslogan des Hühnermagnaten Perdue`s line "It takes a tough man to make a tender chicken" (Es gehört ein starker Mann dazu um zarte Hühner zu machen) klang auf Spanisch so: "Es bedarf eines geilen Mannes um ein Huhn verliebt zu machen."
Der Name "Chevy Nova" klang im Spanischen auch nie sehr gut, da "no va" in der Landessprache für "geht nicht" steht.
Die Haarkosmetikfirma Clairol übersetzte übersetzte seinen Lockenwickler "Mist Stick" ins Deutsche, mußte jedoch bald erfahren, daß Mist auf Deutsch eben Mist heißt. Es machten nicht sehr viele Damen von diesem Produkt Gebrauch.
Der Mitsubishi Pajero heißt in spanischsprachigen Ländern eben nicht Pajero, das heißt dort nämlich soviel wie Selbstbefriedigung ...
Doppelt Pech mit seinem Namen hatte der amerikanische Unterwäschefabrikant Puff. Nicht genug, daß er mit seinem Namen in
Deutschland keine Werbung machen konnte, entdeckte er auch noch (leider zu spät), daß "puff" in England eine umgangsspachliche
Bezeichnung für Nicht-Heterosexuelle ist.
Als Pepsi vor einigen Jahren den chinesischen Markt erobern wollte, übersetzte man den Slogan "Pepsi Brings You Back to Life" (Pepsi holt Dich ins Leben zurück) allzu wörtlich. Auf Chinesisch lautete er: "Pepsi holt Deine Vorfahren aus dem Grab."
Coors übersetzte seinen Slogan "Turn it loose" (dreh es auf, mach es locker) ins Spanische. Dabei kam eine ziemlich direkte Umschreibung für "akuter Durchfall" heraus.
Die in Amerika so berühmten Kaudrops der Firma Vicks erlitten in Deutschland vorerst Schiffbruch. Die amerikanischen Werbetexter mußten erst lernen, daß man im Deutschen das "v" als "f" ausspricht, somit erübrigte sich eine Einbindung des Firmennamens in den Werbeslogan.
Der Werbeslogan des Hühnermagnaten Perdue`s line "It takes a tough man to make a tender chicken" (Es gehört ein starker Mann dazu um zarte Hühner zu machen) klang auf Spanisch so: "Es bedarf eines geilen Mannes um ein Huhn verliebt zu machen."
Der Name "Chevy Nova" klang im Spanischen auch nie sehr gut, da "no va" in der Landessprache für "geht nicht" steht.
Die Haarkosmetikfirma Clairol übersetzte übersetzte seinen Lockenwickler "Mist Stick" ins Deutsche, mußte jedoch bald erfahren, daß Mist auf Deutsch eben Mist heißt. Es machten nicht sehr viele Damen von diesem Produkt Gebrauch.
Falls es noch mehr Beweise braucht, daß die menschliche Rasse durch
Dummheit zum Scheitern verurteilt ist - hier einige echte
Packungsaufschriften von verschiedenen Konsumartikeln:
1. Auf einem Fön von Sears: "Nicht während des Schlafes benutzen".
[Mist, das ist die einzige Gelegenheit, wo ich Zeit hätte, mir die
Haare zu machen]
2. Auf einer Tüte Fritos (Chips): "Sie könnten schon gewonnen haben! Kein Kauf nötig! Details innenliegend".
[Anscheinend das Spezialangebot für Ladendiebe]
3. Auf einem Stück Seifen der Firma Dial: "Anleitung: Wie normale
Seife benutzen."
[Und wie geht das...?]
4. Auf Tiefkühlkost von Swansons: "Serviervorschlag: Auftauen."
[Aber das ist "nur" ein Vorschlag]
5. Auf Tiramisu von Tesco's (auf die Unterseite aufgedruckt): "Nicht umdrehen".
[Hoppla, schon zu spät!]
6. Auf einem Bread-Pudding von Marks & Spencer: "Das Produkt ist nach dem Kochen heiß".
[Ist nicht wahr??!! Echt?!]
7. Auf der Verpackung eines Rowenta-Bügeleisens: "Die Kleidung nicht während des Tragens bügeln".
[Aber das hätte doch noch mehr Zeit gespart?]
8. Auf Boot's Hustenmedizin für Kinder: "Nach der Einnahme dieser Medizin nicht autofahren oder Maschinen bedienen".
[Wir könnten viel für die Vermeidung von Arbeitsunfällen tun, wenn wir nur diese erkälteten 5jährigen Kinder von den Gabelstaplern wegbrächten]
9. Auf Nytol Schlafmittel: "Achtung: Kann Müdigkeit verursachen"
[nichts anderes haben wir gehofft]
10. Auf den meisten Weihnachtslichterketten: "Für innen und aussen".
[und wo nicht?]
11. Auf einer japanischen Küchenmaschine: "Nicht für die anderen
Benutzungen zu benutzen".
[Zugegebenermaßen, jetzt sind wir neugierig].
12. Auf Nüssen von Sainsbury's: "Achtung: enthält Nüsse".
[BLITZNACHRICHT!!!]
13. Auf einer Packung Nüsse von American Airlines: "Anleitung: Packung öffnen, Nüsse essen."
[Schritt 3: Mit Swissair fliegen]
14. Auf einem Superman-Kostüm für Kinder: Das Tragen dieses
Kleidungsstücks ermöglicht es nicht, zu fliegen".
[Hier ist nicht die Firma schuld, sondern die Eltern!!!]
Dummheit zum Scheitern verurteilt ist - hier einige echte
Packungsaufschriften von verschiedenen Konsumartikeln:
1. Auf einem Fön von Sears: "Nicht während des Schlafes benutzen".
[Mist, das ist die einzige Gelegenheit, wo ich Zeit hätte, mir die
Haare zu machen]
2. Auf einer Tüte Fritos (Chips): "Sie könnten schon gewonnen haben! Kein Kauf nötig! Details innenliegend".
[Anscheinend das Spezialangebot für Ladendiebe]
3. Auf einem Stück Seifen der Firma Dial: "Anleitung: Wie normale
Seife benutzen."
[Und wie geht das...?]
4. Auf Tiefkühlkost von Swansons: "Serviervorschlag: Auftauen."
[Aber das ist "nur" ein Vorschlag]
5. Auf Tiramisu von Tesco's (auf die Unterseite aufgedruckt): "Nicht umdrehen".
[Hoppla, schon zu spät!]
6. Auf einem Bread-Pudding von Marks & Spencer: "Das Produkt ist nach dem Kochen heiß".
[Ist nicht wahr??!! Echt?!]
7. Auf der Verpackung eines Rowenta-Bügeleisens: "Die Kleidung nicht während des Tragens bügeln".
[Aber das hätte doch noch mehr Zeit gespart?]
8. Auf Boot's Hustenmedizin für Kinder: "Nach der Einnahme dieser Medizin nicht autofahren oder Maschinen bedienen".
[Wir könnten viel für die Vermeidung von Arbeitsunfällen tun, wenn wir nur diese erkälteten 5jährigen Kinder von den Gabelstaplern wegbrächten]
9. Auf Nytol Schlafmittel: "Achtung: Kann Müdigkeit verursachen"
[nichts anderes haben wir gehofft]
10. Auf den meisten Weihnachtslichterketten: "Für innen und aussen".
[und wo nicht?]
11. Auf einer japanischen Küchenmaschine: "Nicht für die anderen
Benutzungen zu benutzen".
[Zugegebenermaßen, jetzt sind wir neugierig].
12. Auf Nüssen von Sainsbury's: "Achtung: enthält Nüsse".
[BLITZNACHRICHT!!!]
13. Auf einer Packung Nüsse von American Airlines: "Anleitung: Packung öffnen, Nüsse essen."
[Schritt 3: Mit Swissair fliegen]
14. Auf einem Superman-Kostüm für Kinder: Das Tragen dieses
Kleidungsstücks ermöglicht es nicht, zu fliegen".
[Hier ist nicht die Firma schuld, sondern die Eltern!!!]
- May
- Redaktion Reikiland
- Beiträge: 1175
- Registriert: 20.05.2005, 14:52
- Reiki-System: Usui Reiki Ryoho
petrus und der chef haben sich geeinigt, dass nur noch besondere todesfälle durch das himmelstor eingelassen werden.
klopft ein mann ans tor. "nur noch besondere todesfälle!" ruft petrus. "das bin ich!" sagt der mann, "hör zu: heute komm ich früher als sonst von der arbeit nach hause, stürme die fünf etagen zu unserer wohnung hoch, reiße die schlafzimmertür auf - da liegt meine frau nackt im bett! ich durch die wohnung, sämtliche zimmer durchsucht, raus auf den balkon - und da ist er: ein typ unten im gebüsch! ich in die küche, den kühlschrank rausgerissen, übern balkon gewuchtet und den typen erwischt! von dem ganzen streß hab ich einen herzinfarkt bekommen!" "ok...," sagt petrus, "rein mit dir."
und es klopft erneut an der tür. "nur noch außergewöhnliche fälle!" brüllt petrus. "warte!" ruft der mann, der draußen steht, "laß mich reden! - ich mach wie jeden tag meine gymnastik auf dem balkon in der vierten etage, stolpere plötzlich, falle über das balkongeländer und kann mich grade noch festhalten...aber nicht lange und ich falle in die büsche unten am haus. 'mann', denk ich, 'hast du ein glück, sturz vom balkon überlebt!' und da rast ein kühlschrank von oben auf mich zu..."
"na gut, komm rein!"
und schon wieder klopft es. "nur-noch-außergewöhnliche-todesfälle" krächzt petrus.
"he - ich war im kühlschrank!"
klopft ein mann ans tor. "nur noch besondere todesfälle!" ruft petrus. "das bin ich!" sagt der mann, "hör zu: heute komm ich früher als sonst von der arbeit nach hause, stürme die fünf etagen zu unserer wohnung hoch, reiße die schlafzimmertür auf - da liegt meine frau nackt im bett! ich durch die wohnung, sämtliche zimmer durchsucht, raus auf den balkon - und da ist er: ein typ unten im gebüsch! ich in die küche, den kühlschrank rausgerissen, übern balkon gewuchtet und den typen erwischt! von dem ganzen streß hab ich einen herzinfarkt bekommen!" "ok...," sagt petrus, "rein mit dir."
und es klopft erneut an der tür. "nur noch außergewöhnliche fälle!" brüllt petrus. "warte!" ruft der mann, der draußen steht, "laß mich reden! - ich mach wie jeden tag meine gymnastik auf dem balkon in der vierten etage, stolpere plötzlich, falle über das balkongeländer und kann mich grade noch festhalten...aber nicht lange und ich falle in die büsche unten am haus. 'mann', denk ich, 'hast du ein glück, sturz vom balkon überlebt!' und da rast ein kühlschrank von oben auf mich zu..."
"na gut, komm rein!"
und schon wieder klopft es. "nur-noch-außergewöhnliche-todesfälle" krächzt petrus.
"he - ich war im kühlschrank!"
"Der Pilot war sofort tot. Verletzt wurde bei dem Unglück jedoch niemand"
(Gabi Bauer in den "Tagesthemen" / ARD)
"Polo ist eine schwierige Sportart. Prinz Charles hat sich dabei schon so manchen Arm gebrochen."
(Manuela Lundgren im "Hamburger Journal" / N3)
"Für unsere Spätzle-Pizza verwenden wir natürlich deutschen Käse - z-B. Gouda oder Emmentaler"
(Armin Rossmeyer im "Frühstücksfernsehen" / SAT.1)
"Marion Hughes ist eine sehr erfahrene Reiterin. Sie stammt aus einer Pferdefamilie"
(Reporter bei der Springreiter-EM / ZDF)
"Die einzigen Techniker beim HSV waren die Stadion-Elektriker"
(Moderator Uwe Bahn in "Sport 3" / NDR)
"Der Vorteil des Pudels ist: Er haart nicht in der Wohnung. Im Gegensatz zu einem Yorkshire - da finden Sie überall Pudelhaare"
(Gehört im Magazin "DAS!" / N3)
"Die Medaillen sind vergeben, wer sie bekommt, ist offen"
(Kugelstoß-Trainer Dieter Kollacl / ZDF)
Dieter Thomas Heck zu Angelika Milster: "Sie sind eine wunderbare Frau!"
Sie: "Danke, gleichfalls!"
(Dialog im "Show Palast" / ZDF)
"Drei Männer allein zu Haus - das klappt fast besser als ohne Frau"
(Ehemann von General Motors-Chefingenieurin Rita Forst in "Die Erlskönigin"/ZDF)
"Wichtig sind besonders die Beine, denn damit läuft das Pferd"
(Gehört in einem Bericht über die Galoppwoche in Iffezheim / ZDF)
"Da steht es - für alle, die nichts lesen können"
(Britta v. Lojewski in "Kochduell" / VOX) "
Mein Ring ist ein Unikat - meine Frau hat genau den gleichen"
(Oliver Geissen in "Exclusiv - Weekend" / RTL)
"Die Kastelruther Spatzen schaffen es, ganz allein die Bühne vollzumachen"
(Moderator Michael Thürnau beim "Festival der Volksmusik" / NDR)
"Tanja und ich werden Papa"
(Formal-1-Pilot Heinz Harald Frentzen im Interview / RTL)
"Der Tote, der am Freitag gefunden wurde, liegt jetzt als Leiche in der Gerichtsmedizin"
(Gehört auf WDR 2)
"Ziege ist umgeknickt. Es sieht nach einer Schulterverletzung aus"
(Moderator beim Länderspiel Finnland - Deutschland / ZDF)
"Je länger das Spiel dauert, desto weniger Zeit bleibt"
(Marcel Reif beim Spiel Bayern - Unterhaching / Premiere)
"Ich sehe aber auch bei der CDU schon Nebengeräusche"
(CSU-Landesgruppenchef Michael Glos in den "Tagesthemen" / ARD)
"Sie sagen, der Schlangenbiß sei tödlich. Wie tödlich?"
(Jürgen Fliege in seiner Show / ARD)
"Jeder Sieg, den man verliert, ist einfach furchtbar"
(Christian Danner beim Formel 1 Grand Prix in Monza / RTL)
"Im nächsten Spiel haben wir keine Chance, aber die werden wir nutzen"
(Braunschweigs Trainer Reinhold Fanz in "Doppelpaß" / DSF)
"Wir haben jetzt klare Verhältnisse, aber wir wissen noch nicht welche"
(Lothar Späth in "Späth am Abend" / n-tv)
"Tom hatte keine besonders schöne Kindheit - er ist Holländer..."
(Kai Pflaume in "Nur die Liebe zählt" / SAT.1)
"Eigentlich ist es egal, welche Farbe ein Ferrari hat - Hauptsache, er ist rot!"
(Gehört in "Exclusiv-Weekend" / RTL)
"Delphine sind wilde Tiere. Sie gehören in den Ozean. Und dort herrscht noch immer das Gesetz des Dschungels"
(Gehört in "Brisant" / ARD)
"Man soll nicht alles so hochsterilisieren"
(Moderator Jochen Sattler im "Newscenter" / DSF)
"Eines Tages wacht man auf und ist tot"
(Publizist Wolf Schneider im "Nachtstudio" / ZDF)
"Die Sonnenfinsternis bringt Dinge ans Licht, die sonst verborgen bleiben"
(Gehört in "Zeit im Bild" / ORF2)
"Solche Berge gibt es nur in den Bergen"
(Gunther Emmerlich in "Zauberhafte Heimat" / ARD)
"Es kann in die Hose gehen, aber es kann natürlich auch schiefgehen"
(Christian Danner beim "GP von österreich" / RTL)
"Die Größe der Touristen ist auf Menorca kleiner als auf Mallorca"
(Peter Schöllhorn in der "3sat-Börse" / 3sat)
"Es war der 19. Tote. Auch er hat nicht überlebt"
(Gehört in "Brisant" / ARD)
"In diesem Haus richtete er zunächst sich selbst und dann seine Frau hin"
(Gehört bei "Guten Abend" / RTL)
"Meine Tochter ist jetzt drei Monate und vier Wochen alt"
(Nadja Auermann in der Harald Schmidt Show / SAT.1)
"Ich habe es nur aus den Augenwinkeln gehört"
(Gehört in "Explosiv" / RTL)
"Man sieht sie nicht, man hört sie nur - die lautlosen Jäger der Nacht"
(Kommentar in "Früh-Stück mit Tieren" / SW3)
"Einmal im Strandkorb liegen und dem Plätschern eines kühlen Gebirgsbaches lauschen... "
(Isabell Varell in "Wann wird`s mal wieder richtig Sommer?" / ZDF)
"Dem Baby 2000 winken Werbeverträge und freie Windeln bis ins hohe Alter"
(Beitrag im "heute-journal" über den Millennium-Baby-Boom / ZDF)
"Das Tier gehört in hundeerfahrene Dobermann-Hände" (Gehört in "Tiere suchen ein Zuhause" / WDR)
"Als ich meinen Mann kennenlernte, war ich schon nach einem Monat hochschwanger"
(Gehört bei "Riverboat" / MDR)
(Gabi Bauer in den "Tagesthemen" / ARD)
"Polo ist eine schwierige Sportart. Prinz Charles hat sich dabei schon so manchen Arm gebrochen."
(Manuela Lundgren im "Hamburger Journal" / N3)
"Für unsere Spätzle-Pizza verwenden wir natürlich deutschen Käse - z-B. Gouda oder Emmentaler"
(Armin Rossmeyer im "Frühstücksfernsehen" / SAT.1)
"Marion Hughes ist eine sehr erfahrene Reiterin. Sie stammt aus einer Pferdefamilie"
(Reporter bei der Springreiter-EM / ZDF)
"Die einzigen Techniker beim HSV waren die Stadion-Elektriker"
(Moderator Uwe Bahn in "Sport 3" / NDR)
"Der Vorteil des Pudels ist: Er haart nicht in der Wohnung. Im Gegensatz zu einem Yorkshire - da finden Sie überall Pudelhaare"
(Gehört im Magazin "DAS!" / N3)
"Die Medaillen sind vergeben, wer sie bekommt, ist offen"
(Kugelstoß-Trainer Dieter Kollacl / ZDF)
Dieter Thomas Heck zu Angelika Milster: "Sie sind eine wunderbare Frau!"
Sie: "Danke, gleichfalls!"
(Dialog im "Show Palast" / ZDF)
"Drei Männer allein zu Haus - das klappt fast besser als ohne Frau"
(Ehemann von General Motors-Chefingenieurin Rita Forst in "Die Erlskönigin"/ZDF)
"Wichtig sind besonders die Beine, denn damit läuft das Pferd"
(Gehört in einem Bericht über die Galoppwoche in Iffezheim / ZDF)
"Da steht es - für alle, die nichts lesen können"
(Britta v. Lojewski in "Kochduell" / VOX) "
Mein Ring ist ein Unikat - meine Frau hat genau den gleichen"
(Oliver Geissen in "Exclusiv - Weekend" / RTL)
"Die Kastelruther Spatzen schaffen es, ganz allein die Bühne vollzumachen"
(Moderator Michael Thürnau beim "Festival der Volksmusik" / NDR)
"Tanja und ich werden Papa"
(Formal-1-Pilot Heinz Harald Frentzen im Interview / RTL)
"Der Tote, der am Freitag gefunden wurde, liegt jetzt als Leiche in der Gerichtsmedizin"
(Gehört auf WDR 2)
"Ziege ist umgeknickt. Es sieht nach einer Schulterverletzung aus"
(Moderator beim Länderspiel Finnland - Deutschland / ZDF)
"Je länger das Spiel dauert, desto weniger Zeit bleibt"
(Marcel Reif beim Spiel Bayern - Unterhaching / Premiere)
"Ich sehe aber auch bei der CDU schon Nebengeräusche"
(CSU-Landesgruppenchef Michael Glos in den "Tagesthemen" / ARD)
"Sie sagen, der Schlangenbiß sei tödlich. Wie tödlich?"
(Jürgen Fliege in seiner Show / ARD)
"Jeder Sieg, den man verliert, ist einfach furchtbar"
(Christian Danner beim Formel 1 Grand Prix in Monza / RTL)
"Im nächsten Spiel haben wir keine Chance, aber die werden wir nutzen"
(Braunschweigs Trainer Reinhold Fanz in "Doppelpaß" / DSF)
"Wir haben jetzt klare Verhältnisse, aber wir wissen noch nicht welche"
(Lothar Späth in "Späth am Abend" / n-tv)
"Tom hatte keine besonders schöne Kindheit - er ist Holländer..."
(Kai Pflaume in "Nur die Liebe zählt" / SAT.1)
"Eigentlich ist es egal, welche Farbe ein Ferrari hat - Hauptsache, er ist rot!"
(Gehört in "Exclusiv-Weekend" / RTL)
"Delphine sind wilde Tiere. Sie gehören in den Ozean. Und dort herrscht noch immer das Gesetz des Dschungels"
(Gehört in "Brisant" / ARD)
"Man soll nicht alles so hochsterilisieren"
(Moderator Jochen Sattler im "Newscenter" / DSF)
"Eines Tages wacht man auf und ist tot"
(Publizist Wolf Schneider im "Nachtstudio" / ZDF)
"Die Sonnenfinsternis bringt Dinge ans Licht, die sonst verborgen bleiben"
(Gehört in "Zeit im Bild" / ORF2)
"Solche Berge gibt es nur in den Bergen"
(Gunther Emmerlich in "Zauberhafte Heimat" / ARD)
"Es kann in die Hose gehen, aber es kann natürlich auch schiefgehen"
(Christian Danner beim "GP von österreich" / RTL)
"Die Größe der Touristen ist auf Menorca kleiner als auf Mallorca"
(Peter Schöllhorn in der "3sat-Börse" / 3sat)
"Es war der 19. Tote. Auch er hat nicht überlebt"
(Gehört in "Brisant" / ARD)
"In diesem Haus richtete er zunächst sich selbst und dann seine Frau hin"
(Gehört bei "Guten Abend" / RTL)
"Meine Tochter ist jetzt drei Monate und vier Wochen alt"
(Nadja Auermann in der Harald Schmidt Show / SAT.1)
"Ich habe es nur aus den Augenwinkeln gehört"
(Gehört in "Explosiv" / RTL)
"Man sieht sie nicht, man hört sie nur - die lautlosen Jäger der Nacht"
(Kommentar in "Früh-Stück mit Tieren" / SW3)
"Einmal im Strandkorb liegen und dem Plätschern eines kühlen Gebirgsbaches lauschen... "
(Isabell Varell in "Wann wird`s mal wieder richtig Sommer?" / ZDF)
"Dem Baby 2000 winken Werbeverträge und freie Windeln bis ins hohe Alter"
(Beitrag im "heute-journal" über den Millennium-Baby-Boom / ZDF)
"Das Tier gehört in hundeerfahrene Dobermann-Hände" (Gehört in "Tiere suchen ein Zuhause" / WDR)
"Als ich meinen Mann kennenlernte, war ich schon nach einem Monat hochschwanger"
(Gehört bei "Riverboat" / MDR)
Ein Polizist hält ein Auto mit Europäern idrin an und sagt zu dem Fahrer:"Sie sind der 1000000. Autofahrer auf dieser Autobahn und wir schenken ihnen 1000Fr.! Was werden sie nun mit dem Geld machen?" Darauf der Fahrer: "Vielleicht mache ich einmal denn Führerschein" Der Beifahrer sagt:"Ach, hören sie nicht auf ihn er ist betrunken." Die Person auf dem Rücksitz sagt:"Du hättest wenigstens ein Nummernschild an den geklauten Wagen montieren können dann hätte die Polizei uns vielleicht nicht rausgenommen!" Plötzlich hört man eine Stimme aus dem Kofferraum:"Sind wir schon über die Grenze?"
----------------------------
Es herrscht Krieg zwischen Bayern und Österreich. Im bayerischen
Schützengraben beratschlagt man über das weitere Vorgehen. Sagt ein Bayer:
"Ich hab's! Wir schlagen die Österreicher mit ihrer eigenen Dummheit.
Die heissen doch alle Franz. Wenn wir jetzt `FRANZ´ rufen, dann steht mit
Sicherheit einer auf, den können wir dann erschiessen." Gesagt, getan:
"Franz!!!" "Ja, wos is?" - PENG- Die Bayern freuen sich. Nachdem das
Spielchen 71 mal geklappt hat, durchschauen die Ösis diese teuflische List.
Einer sagt: "Geh häast, wos dee kennan, kennan mir scho´ long. De Bayern hoaß´n
doch alle Sepp. Jetz´ ruaf ma `SEPP´ und wenn dann a Sepp aufsteht.......
Bumm." Gesagt, getan: "Sepp!!!" Totenstille, auf ein Neues: "Sepp!!!"
Wieder nichts. "Sepp!!!" "Franz bist Du's?" "Ja, wos is?"
-PENG-
Liebe Grüße von Ronja, die heute einen Clown verschluckt hat *g*



----------------------------
Es herrscht Krieg zwischen Bayern und Österreich. Im bayerischen
Schützengraben beratschlagt man über das weitere Vorgehen. Sagt ein Bayer:
"Ich hab's! Wir schlagen die Österreicher mit ihrer eigenen Dummheit.
Die heissen doch alle Franz. Wenn wir jetzt `FRANZ´ rufen, dann steht mit
Sicherheit einer auf, den können wir dann erschiessen." Gesagt, getan:
"Franz!!!" "Ja, wos is?" - PENG- Die Bayern freuen sich. Nachdem das
Spielchen 71 mal geklappt hat, durchschauen die Ösis diese teuflische List.
Einer sagt: "Geh häast, wos dee kennan, kennan mir scho´ long. De Bayern hoaß´n
doch alle Sepp. Jetz´ ruaf ma `SEPP´ und wenn dann a Sepp aufsteht.......
Bumm." Gesagt, getan: "Sepp!!!" Totenstille, auf ein Neues: "Sepp!!!"
Wieder nichts. "Sepp!!!" "Franz bist Du's?" "Ja, wos is?"
-PENG-
Liebe Grüße von Ronja, die heute einen Clown verschluckt hat *g*



Eine Blondine in einem Sportwagen hält bei einer Verkehrstafel an. Ein Obdachloser klopft an ihre Windschutzscheibe und verlangt eine Zigarette. Sie gibt ihm eine und fährt los.
Als sie wieder bei einer Verkehrstafel anhält, klopft der Obdachlose wieder an ihre Windschutzscheibe und verlangt Feuer. Sie gibt ihm Feuer und fährt los.
Als sie wieder bei einer Verkehrstafel anhält, klopft der Obdachlose erneut an ihre Windschutzscheibe. Sie fragt ihn:
"Wie machst du das, dass du immer, wenn ich anhalte, neben meinem Wagen stehst?"
Der Obdachlose antwortet:
"Gib mir 10 Euro und ich helfe dir aus dem Kreisverkehr!"

Als sie wieder bei einer Verkehrstafel anhält, klopft der Obdachlose wieder an ihre Windschutzscheibe und verlangt Feuer. Sie gibt ihm Feuer und fährt los.
Als sie wieder bei einer Verkehrstafel anhält, klopft der Obdachlose erneut an ihre Windschutzscheibe. Sie fragt ihn:
"Wie machst du das, dass du immer, wenn ich anhalte, neben meinem Wagen stehst?"
Der Obdachlose antwortet:
"Gib mir 10 Euro und ich helfe dir aus dem Kreisverkehr!"

Therapie ?
Ein Paar, beide 78 bei einem Sextherapeuten:
Der Arzt fragt: "Was kann ich für Sie tun?"
Der Mann antwortet: "Würden sie uns beim Sex zuschauen?"
Der Arzt schaut etwas verdaddert aber er stimmt zu.
Als das Paar "fertig" ist sagt der Therapeut: "Es ist nichts aussergewöhnliches bei ihrer Art Sex zu haben", und verlangt 50 Euro für die Sitzung.
Dieses wiederholt sich mehrere Male in den darauf folgenden Wochen:
Das Paar macht einen Termin, haben Sex ohne Probleme, zahlen den Arzt und gehen.
Irgendwann fragt der Arzt:"Was genau versuchen Sie bei mir heraus zu finden ?"
Der alte Mann sagt: "Wir versuchen nichts heraus zu finden. Sie ist verheiratet und wir können nicht zu ihr. Ich bin verheiratet also auch nicht zu mir. Das Holiday Inn nimmt 90,- Euro für ein Zimmer, das Kempinski 108,- Euro. Wir machen es bei ihnen für 50,- Euro und bekommen sogar noch 17.- Euro Zuschuss von der AOK" !
Ein Paar, beide 78 bei einem Sextherapeuten:
Der Arzt fragt: "Was kann ich für Sie tun?"
Der Mann antwortet: "Würden sie uns beim Sex zuschauen?"
Der Arzt schaut etwas verdaddert aber er stimmt zu.
Als das Paar "fertig" ist sagt der Therapeut: "Es ist nichts aussergewöhnliches bei ihrer Art Sex zu haben", und verlangt 50 Euro für die Sitzung.
Dieses wiederholt sich mehrere Male in den darauf folgenden Wochen:
Das Paar macht einen Termin, haben Sex ohne Probleme, zahlen den Arzt und gehen.
Irgendwann fragt der Arzt:"Was genau versuchen Sie bei mir heraus zu finden ?"
Der alte Mann sagt: "Wir versuchen nichts heraus zu finden. Sie ist verheiratet und wir können nicht zu ihr. Ich bin verheiratet also auch nicht zu mir. Das Holiday Inn nimmt 90,- Euro für ein Zimmer, das Kempinski 108,- Euro. Wir machen es bei ihnen für 50,- Euro und bekommen sogar noch 17.- Euro Zuschuss von der AOK" !