
..hier etwas für Leutchen die an so einer Art Erlebnisbericht gefallen finden könnten..(alle anderen dann bitte einfach überlesen oder wegschauen..danke..

Schon im Jahre 1220 soll König Friedrich II dem Mainzer Erzbischof Sigfrid Schürfrechte für einen Abbau von Erzen bei Friedrichssegen übertragen haben.
(daher wohl auch der Name: mit 'Friedrichs Segen'..)..
Bergbau seit 1913 erloschen..
..jedenfalls war ich jetzt am Samstag - von 9 bis 13 Uhr - mit Gregor, einem Kumpel wieder mal auf den ausgedehnten Halden von Friedrichssegen - an der südl. Lahn des ehem. Bad Emser Bergbaureviers gelegen..
Siderit-Quarzgänge mit Zink-Blei-Kupfer-Silber-Erzen in devonischen Tonschiefern und Sandsteinen erwarteten einen auch diesmal wieder - insbesondere auf der 'großen Halde' - direkt gegenüber dem Carlstollen! ..
.. Auch dieses Mal konnte ich immerhin noch zwei Kleinstufen mit schönen bräunlichen und farblosen, prismatischen Pyromorphit-Kristallen bergen (Blei-Chlor-Phosphate). Die mehr farblosen Kristalle zeigten diesmal sogar goldgelbe Spitzen!
Auf einer anderen Stufe habe ich vermutlich für mich erstmals CHLOARGYRIT-Kristalle gefunden (AgCl), d.h. graubraune Silberchlorid-Kristalle in Form von Hexaedern und Hexaederoktaedern (?), die auch noch z.T. verzwillingt sind. Größe der einzelnen Kristalle trotz 1 mm noch mit dem bloßen Auge gut zu erkennnen! Aber erst weitere Bestimmungen werden offenbaren, ob ich tatsächlich die begehrten Chloargyrite gefunden habe.
Dann haben wir noch in einem Loch weitergegraben, aus dem wir dann bereits nach einigen Minuten Tonschieferstücke mit stark bläulich glitzernden Kristallrasen hervorholten. Diese Stücke zerkleinerten wir und das bläuliche Glitzern entpuppte sich unter der Lupe schliesslich als z.T. sehr schöne blaue aber auch radialstrahlige Linarit-Kristallaggregate zusammen mit Kügelchen von grünem Brochantit-xx sowie bläulichem Schulenbergit-xx!
..ziemlich zufrieden und leicht hitze- und insektengeschädigt, machten wir uns wieder auf den Heimweg!...
Glück auf und Gruß Peter