liebe anke,
erstmal herzlich willkommen hier bei uns.
du musst dich nicht bei jeder reikigabe einstimmen, reiki fliesst auch so.
allerdings dient das einstimmen für mein empfinden auch zur zentrierung und dem ganz hinwenden zu reiki, zu dir selbst bei einer eigenbehandlung....zu dem empfänger, wenn du jemanden anders behandelst..........und ist somit ausserordentlich angenehm, dem alltag zu entfliehen und reiki mal eben nicht nebenbei zu machen

durch die hinwendung bewusst ist man auch eher in der lage etwas wahrzunehmen.
das sich einstimmen macht jeder auf seine art. es genügt auch sich ein bewusst mit reiki zu verbinden mit der bitte, dass reiki zum höchsten wohl des empfängers fliessen möge. formulieren kannst du das, wie es für dich stimmig ist, es funktioniert in jedem fall. du kannst auch ein gebet sprechen.....oder einfach die gedanken aussprechen innerlich, wie sie dir in den kopf kommen. regeln gibt es da wirklich keine.
wichtig ist noch, erwartungen loszulassen. das ist eigentlich das schwerste, finde ich. denn reiki wirkt immer.....aber vielleicht nicht so, wie du es erhoffst oder dir wünschst. weil wir als menschen nicht unbedingt wissen, was das höchste wohl des empfängers zu dem zeitpunkt ist.....wir können ahnen, wünschen hoffen....aber wissen wissen wir nix!!!!
so, das alles heisst aber nicht, dass du nicht mal eben deiner tochter, dir oder wem auch immer die hände auflegen kannst, das solltest du immer tun, wenn dir danach ist. wie frau takata sagte.....
ein bisschen reiki ist immer noch besser als gar kein reiki.
ganz liebe grüsse
momo
Gelassenheit ist die anmutige Form des Selbstbewusstseins *Marie von Ebner-Eschenbach*