Seite 1 von 1
Mottenschutz durch Absinthkraut - aber woher?
Verfasst: 14.10.2004, 12:51
von Frank
Hallo,
habe gerade erfahren, dass Absinthkraut im Schrank Motten vollkommen fernhalten soll. Weiss jemand, wo so etwas herzukriegen ist?
Absinthpflanzen im Garten halten übrigens auch Maulwürfe und Schnecken fern...
Verfasst: 14.10.2004, 13:27
von Feodora
Hi Frank!
Du könntest es mal
hierversuchen... also, Pflanzen könntest du bestimmt kriegen (vermute ich mal)... mit dem getrockneten Kraut weiß ich nun nicht so genau.... Ansonsten meine ich mich zu entsinnen, daß Absinth eine Beifuß-Pflanze ist... habe aber keine Ahnung, ob es ein spezieller Beifuß ist... ansonsten findest du den nämlich überall am Wegesrand...
Herzliche Grüße, eivella
Verfasst: 14.10.2004, 13:58
von Frank
eivella hat geschrieben:Du könntest es mal
hierversuchen... a
Könnt ich:
Wermut Artemisia absinthium 3 gelb VII - X 70 - 120
Aber ich wills nicht züchten oder unter die Brauer gehen, getrocknet reicht

Vielleicht frag ich mal in der Apotheke nach.
Verfasst: 14.10.2004, 15:47
von Kati
Hallöchen,
wenns nich klappt könnte auch neemöl ne alternative darstellen, hilf sogar gegen flöhe *gg* Stinkt allerdings nach altem putzlappen, dagegen kann mans mit ätherischen ölen mischen.
Das bekommst du im reformhaus
(teilweise sogar mit alkohol versetzt als tinktur die kannste dann aufsprühen, dann verschwindet auch der geruch recht schnell wieder)
Verfasst: 14.10.2004, 16:17
von Lomarys
neemöl....igitt....ich hab neemsamen gegen schneckenbefall, sowat ekeliges.

und nutzen tuts gar nix, aba stinken...........
lavendelöl.....oder lavendelblüten getrocknet sind eine wohlriechende und wirksame alternative....das funzt wirklich!
lieben gruss
momo
Verfasst: 14.10.2004, 17:20
von Janina
ja ich wollt auch schon sagen, das bekannteste Hausmittel gegen Motten usw. is doch ein Lavendelsäckchen oder so

)
Verfasst: 14.10.2004, 17:48
von Lehrling
Absinth ist dieser ganz normale Wermut vom Wegesrand, mit Beifuß verwandt. Hat vermutlich jeder schon gesehen, nur eben den Namen nicht gewußt.
Klar kriegt man das auch in der Apotheke. Hilft bei Pflanzen auch gegen Mehltaubefall.
Ich streu es gerne unter die Stachelbeerbüsche, wenn der Wermut allerdings schon geblüht hat, hab ich dann wieder ein Problem: zuviel Wermut
liebe Grüße
Lehrling
Verfasst: 14.10.2004, 18:00
von Feodora
Genau, Frank, kannst ja bei eurer Wanderung am Sonntag mal Ausschau halten, da huschen dir vielleicht noch ein paar Beifüßer (Artemisia vulgaris) unter die Finger, die gerne in deinen Schrank wollen

Ansonsten hab ich grad mal bei Sussanne Fischer-Rizzi ("Medizin der Erde") nach gelesen. Sie schreibt, daß man Beifuß gegen Motten verwenden kann, und daß es schön ist, ihn mit einem der folgenden Kräuter/Pflanzen zu mischen: HOnigklee, Waldmeister, Eberraute, Minze, Rainfarn, Zypresse, Duftgeranie, Nelke, Thymian, Lavendel. Die alle helfen ebenfalls gegen Motten und riechen gut...
Ansonsten kannst du aber bei obengenannter Adresse auch getrockneten Beifuß bestellen... (bin mir fast sicher...)
Herzliche Grüße, eivella
Verfasst: 14.10.2004, 18:09
von Janina
Also Beifuß kenn ich nur als tee mit noch etwas pfefferminze gemischt schmeckt das gut und wärmt im winter schön von innern heraus

Verfasst: 14.10.2004, 18:19
von Ameise
Nette Tips ! Bin beeindruckt !
*Alrik, der sich mit Grünzeug nun überhaupt nicht auskennt*

Verfasst: 14.10.2004, 19:43
von Frank
Janina hat geschrieben:as bekannteste Hausmittel gegen Motten usw. is doch ein Lavendelsäckchen oder so

)
Klar, hab ich auch im Kleiderschrank. Aber ein leichter Hauch "Wehrmut" würde besser zu Frank passen als Lavendelduft

Verfasst: 14.10.2004, 20:39
von Kattugla
Das Zeug wächst auf sandigen Böden wie Unkraut. Aus meiner Kinderzeit kann ich mich an einen lästigen Dschungel aus Wermut im Gemüsegarten erinnern. Dann werd´ ich mal am Samstag die Äuglein offenhalten - lange genug unterwegs werden wir ja sein...
Obwohl ich mir denke, daß so kurz nach Neumond nicht viel Duftendes in der Pflanze sitzen kann - kurz vor Vollmond wär wohl besser...
hähnchenschenkelknabbernde Grüße
Kattugla
Verfasst: 14.10.2004, 23:03
von Lehrling
@Kattugla
mach uns ruhig wieder hungrig
liebe Grüße
Lehrling
Verfasst: 14.10.2004, 23:08
von Frank
Wer sagt dir, dass sie isst? Vielleicht handelt es sich ja um etwas Lebendiges mit XY-Chromosom

Verfasst: 15.10.2004, 01:41
von Kattugla
Wer traut mir hier ein XY-
Hähnchen zu??? *entsetzt guck*
die vermutlich dringend an ihrem Image arbeiten müssende
Kattugla

Verfasst: 15.10.2004, 18:49
von Lehrling
ich war's nicht
liebe Grüße
Lehrling
Verfasst: 19.10.2004, 20:34
von Abendsonne
Hei Frank...
übrigens....zu Lavendel und den Wermutkraut gibt es noch eine Alternative...nämlich das Zedernholz.......hab ich auch im Schrank....
viele Grüße
Gita